Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Der Geschäftsführer des Rüstungsherstellers KNDS in Deutschland, Ralf Ketzel, sieht sein Unternehmen außerstande, der Ukraine zeitnah weiteres Material zu liefern.

06.06.2024 - 06:00:59

Rüstungshersteller: Keine schnellen Lieferungen an Ukraine möglich

"Die Fähigkeit, schnell etwas zu liefern, ist jetzt aufgebraucht", sagte er dem Internetportal web.de (Donnerstag). "Vor zwei Jahren schon hätte man die strategische Entscheidung treffen müssen: Das wird ein mehrjähriger Krieg. Dann könnten wir heute neues Material liefern." Das habe man damals aber noch nicht mit Gewissheit sagen können.

Jetzt benötigten auch andere Nato-Staaten Material, zum Teil als Ersatz für abgegebenes Gerät, sagte Ketzel. "Das geht zulasten der ukrainischen Soldaten, die derzeit kein überlegenes Gerät haben." Derzeit fertige KNDS zwar auch für die Ukraine direkt. Schneller könnte das Land nach Ansicht Ketzels aber unterstützt werden, wenn andere Staaten entschieden, von ihnen bestellte Panzer an die Ukraine liefern zu lassen. "Die Verwendung von Kriegswaffen - und dazu gehört auch die Weitergabe - ist eine Frage der nationalen Souveränität."

KNDS, früher Krauss-Maffei Wegmann (KMW), fertigt unter anderem Kampfpanzer vom Typ Leopard 2, die Deutschland nach langer Debatte seit Anfang 2023 an Kiew liefert.

Mit Blick auf im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine beschädigte Panzer sagte Ketzel, man habe nicht voraussehen können, dass es bei der Ukraine um jahrelange Instandsetzung gehe. "Wir wissen auch nicht, wie groß das Instandsetzungsproblem vor Ort tatsächlich ist. 80 bis 90 Prozent der Reparaturen werden nicht bei uns, sondern an der Front gemacht."

Es sei grundsätzlich nicht einfach, Ersatzteile für schweres Kriegsgerät zu beschaffen. "Auch das ist ein Thema, über das wir uns Gedanken machen sollten, wenn die Regierung sagt: Wir wollen kriegstüchtig werden", sagte Ketzel.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mansoori: Aus für Frankfurter Bayer-Werk völlig inakzeptabel Die geplante Schließung des Bayer DE000BAY0017-Werks in Frankfurt stößt auf scharfe Kritik der Landesregierung in Wiesbaden. (Politik, 13.05.2025 - 16:15) weiterlesen...

US-Verkehrsbehörde hat viele Fragen zu Musks Robotaxi-Plänen Rund eineinhalb Monate vor dem angekündigten Start eines Robotaxi-Dienstes von Tesla US88160R1014 hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde noch jede Menge Fragen. (Politik, 13.05.2025 - 05:59) weiterlesen...

Trumps Attacke auf Arzneipreise trifft Pharmabranche Das angekündigte Vorgehen von Donald Trump gegen hohe Arzneipreise in den USA setzt die Pharmabranche unter Druck. (Politik, 12.05.2025 - 16:57) weiterlesen...

50Hertz baut drei unterirdische Stromautobahnen durch Berlin Der ostdeutsche Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz plant den Bau von drei neuen, unterirdisch verlaufenden Höchstspannungsleitungen mitten durch Berlin. (Politik, 12.05.2025 - 10:54) weiterlesen...

Trump könnte Flugzeug von Katar geschenkt bekommen US-Präsident Donald Trump könnte US-Medien zufolge ein luxuriöses Flugzeug vom Typ Boeing US0970231058 von der Familie des Emirs von Katar als Geschenk annehmen. (Politik, 12.05.2025 - 06:35) weiterlesen...

Geheimnis gelüftet: Trump will Preise für Medikamente senken Die von US-Präsident Donald Trump groß angekündigte Bekanntmachung ist nun raus: Er will die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente senken und nimmt die Pharmaindustrie ins Visier. (Politik, 12.05.2025 - 06:17) weiterlesen...