Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Der geplante Bau sechs neuer Atomkraftwerke in Frankreich verzögert sich.

17.03.2025 - 18:00:16

Bau sechs neuer Atomkraftwerke in Frankreich verzögert sich

Eine Inbetriebnahme eines ersten der neuen Reaktoren werde für 2038 angestrebt, während bisher mit 2035 geplant wurde, teilte der Élysée-Palast nach Beratungen des Rats für Nuklearpolitik (CPN) unter Leitung von Präsident Emmanuel Macron mit. Der wieder verstaatlichte Stromkonzern EDF FR0010242511 sei zu einer verstärkten Termin- und Kostenkontrolle angewiesen worden.

Zur Finanzierung der Baukosten der sechs neuen Reaktoren, die EDF zuletzt mit 67,4 Milliarden Euro veranschlagt hatte, wird ein zinsgünstiges Staatsdarlehen angestrebt, das mindestens die Hälfte der Baukosten abdecken soll. Die Finanzierung soll an einen staatlich garantierten Verkaufspreis für Strom aus den neuen Reaktoren gekoppelt werden.

Endgültige Investitionsentscheidung nächstes Jahr

Wie es aus dem Élysée-Palast hieß, sollten auf dieser Grundlage in den nächsten Wochen die Gespräche zwischen dem Staat und EDF abgeschlossen werden. Das Finanzierungsmodell solle dann der EU-Kommission vorgelegt werden, um 2026 zu einer endgültigen Investitionsentscheidung zu kommen.

Um die mittel- bis langfristige Versorgung Frankreichs mit Uran zu gewährleisten, während etliche Länder wieder neue AKW bauen wollen, bestätigte der Rat für Nuklearpolitik geplante Investitionen in die Wiederaufarbeitungskapazitäten des Atomkonzerns Orano.

Anders als Deutschland setzt Frankreich für seine Energieversorgung und das Erreichen von Klimaschutzzielen weiter auf den Ausbau der Atomkraft. Grundsätzlich wird der Bau von 14 oder möglicherweise noch mehr neuer Kraftwerke in Erwägung gezogen. Frankreich liegt mit aktuell 57 Reaktoren hinter den USA auf Platz zwei der größten Produzenten von Atomstrom weltweit.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mansoori: Aus für Frankfurter Bayer-Werk völlig inakzeptabel Die geplante Schließung des Bayer DE000BAY0017-Werks in Frankfurt stößt auf scharfe Kritik der Landesregierung in Wiesbaden. (Politik, 13.05.2025 - 16:15) weiterlesen...

US-Verkehrsbehörde hat viele Fragen zu Musks Robotaxi-Plänen Rund eineinhalb Monate vor dem angekündigten Start eines Robotaxi-Dienstes von Tesla US88160R1014 hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde noch jede Menge Fragen. (Politik, 13.05.2025 - 05:59) weiterlesen...

Trumps Attacke auf Arzneipreise trifft Pharmabranche Das angekündigte Vorgehen von Donald Trump gegen hohe Arzneipreise in den USA setzt die Pharmabranche unter Druck. (Politik, 12.05.2025 - 16:57) weiterlesen...

50Hertz baut drei unterirdische Stromautobahnen durch Berlin Der ostdeutsche Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz plant den Bau von drei neuen, unterirdisch verlaufenden Höchstspannungsleitungen mitten durch Berlin. (Politik, 12.05.2025 - 10:54) weiterlesen...

Trump könnte Flugzeug von Katar geschenkt bekommen US-Präsident Donald Trump könnte US-Medien zufolge ein luxuriöses Flugzeug vom Typ Boeing US0970231058 von der Familie des Emirs von Katar als Geschenk annehmen. (Politik, 12.05.2025 - 06:35) weiterlesen...

Geheimnis gelüftet: Trump will Preise für Medikamente senken Die von US-Präsident Donald Trump groß angekündigte Bekanntmachung ist nun raus: Er will die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente senken und nimmt die Pharmaindustrie ins Visier. (Politik, 12.05.2025 - 06:17) weiterlesen...