Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Der deutsche Cloudanbieter Ionos DE000A3E00M1 hat einen Großauftrag von der Bundesverwaltung für den Aufbau einer besonders strikt abgesicherten Computer-Cloud-Lösung erhalten.

02.04.2024 - 15:28:44

Bundesverwaltung vergibt Großauftrag an Ionos - Aktie auf Rekordhoch

Das teilte die Tochtergesellschaft des Internetkonzerns United Internet DE0005089031 (1&1 DE0005545503, GMX, Web.de) am Dienstag in Karlsruhe mit. In der Ausschreibung des Rahmenvertrags wurde eine Obergrenze von 410 Millionen Euro genannt. Zudem gewann Ionos einen größeren Auftrag aus Nordrhein-Westfalen. Der Kurs der Ionos-Aktie sprang nach den Neuigkeiten auf ein Rekordhoch.

Das Papier gewann am Vormittag zeitweise fast 16 Prozent auf 24,65 Euro und wurde damit so teuer gehandelt wie nie zuvor. Zuletzt lag es am Nachmittag noch mit knapp 13 Prozent im Plus und war damit weiterhin klarer Spitzenreiter im Kleinwerte-Index SDax DE0009653386. Seit dem Jahreswechsel hat die Ionos-Aktie nun um mehr als 37 Prozent zugelegt.

Die "private Enterprise-Cloud" für den Bund, die unter anderem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert wurde, soll in den Rechenzentren des Informationstechnikzentrums Bund (ITZBund) betrieben werden.

Das Besondere an der Ionos-Lösung ist, dass diese Plattform nicht mit dem öffentlichen Internet verbunden ist. Dabei wird ein Konzept verwendet, das als "Air Gapping" bekannt ist. Das macht es für Außenstehende nahezu unmöglich, auf sensible Informationen zuzugreifen. Beim "Air Gapping" werden die Rechner von den Netzwerken separiert, der Datenverkehr für Softwareupdates wird dann beispielsweise mit transportablen Speichermedien erledigt.

Die Anwender in der Verwaltung greifen über abgeschirmte und gesicherte Datennetze des Bundes auf die "private Cloud" zu. Zu den IT-Anwendungen des Bundes gehören über 1000 Fachverfahren der Verwaltung, darunter das Punktekonto des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg ("Fahreignungsregister") oder die Berechnung und Auszahlung der Leistungen nach dem Bundes­ausbildungs­förderungs­gesetz.

"Eine solche Plattform als Air-Gapped-Lösung außerhalb der eigenen Rechenzentren anzubieten ist eine komplexe Anforderung, die nur wenige Anbieter erfüllen können", sagte Ionos-Vorstandschef Achim Weiß. Die Lösung entspreche nicht nur den hohen Sicherheitsanforderungen, sondern stelle auch einen wichtigen Schritt in Richtung einer digitalen und effizienten Verwaltung dar.

Das Informationstechnikzentrum Bund ist eine zentrale Dienstleistungseinrichtung der deutschen Bundesverwaltung, die für die Bereitstellung und den Betrieb von IT-Dienstleistungen zuständig ist. Als Anstalt des Öffentlichen Rechts soll das ITZBund die Effizienz und Sicherheit der Informationstechnologie innerhalb der Bundesverwaltung erhöhen und die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben.

Der Auftrag vom Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) hat ein Volumen von 8,4 Millionen Euro bei einer Laufzeit von vier Jahren. Die Umsetzung einer Multi-Cloud-Strategie für NRW führe zu einer effizienteren Bereitstellung von Behördendienstleistungen, sagte Landesdigitalministerin Ina Scharrenbach (CDU).

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie an Dax-Spitze (Kurs aktualisiert)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:32) weiterlesen...

Brenntag blickt etwas vorsichtiger auf 2025 - Kursrutsch ESSEN - Der Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 blickt im schwierigeren Geschäftsumfeld in der Tendenz etwas vorsichtiger auf seine Jahresziele. (Boerse, 14.05.2025 - 13:46) weiterlesen...

Bilfinger legt zum Jahresstart kräftig zu - Ziele bestätigt Der Industriedienstleister Bilfinger DE0005909006 hat im ersten Quartal vor allem von seinen jüngsten Zukäufen profitiert. (Boerse, 14.05.2025 - 12:23) weiterlesen...

Bei PVA Tepla läuft es besser als gedacht - Aktie steigt Das Technologieunternehmen PVA Tepla DE0007461006 leidet weiter unter den schwachen Halbleitermärkten. (Boerse, 14.05.2025 - 12:17) weiterlesen...

Deutsche Pfandbriefbank erwägt Ausstieg aus US-Geschäft Die Deutsche Pfandbriefbank DE0008019001 (pbb) stellt angesichts der Wirtschaftsentwicklung unter US-Präsident Donald Trump ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten in Frage. (Boerse, 14.05.2025 - 11:39) weiterlesen...

Auftragsrekord für Rüstungszulieferer Renk - Prognose bestätigt Der Rüstungsboom sorgt beim Panzergetriebe-Hersteller Renk DE000RENK730 weiterhin für eine hohe Nachfrage. (Boerse, 14.05.2025 - 10:56) weiterlesen...