Finanzierung/Investitionen, Produktion/Absatz

Der bayerische Flugtaxi-Pionier Lilium DELILIUM0001 soll mit Staatshilfen von 100 Millionen Euro gefördert werden.

10.09.2024 - 20:09:46

Flugtaxi-Pionier Lilium soll Staatsbürgschaft von 100 Millionen Euro erhalten

Das bayerische Kabinett habe beschlossen, dem Unternehmen aus Oberpfaffenhofen bei München eine Haftungsübernahme über einen Kredit in Höhe von 50 Millionen Euro zu gewähren. Voraussetzung sei, dass sich die Bundesregierung in gleicher Weise beteilige, sagte Bayerns Staatskanzleichef Florian Herrmann nach einer Sitzung des Kabinetts in München.

Das Bundesverkehrsministerium begrüßte den Beschluss in Bayern und kündigte an, die notwendigen Schritte auf den Weg zu bringen und mit dem Bundesfinanzministerium die Unterstützung zu prüfen. Über eine staatliche Bürgschaft müsse der Haushaltsausschuss des Bundestages entscheiden. "Wir wollen diese Schlüsseltechnologie in deutscher Hand behalten und eine Abwanderung ins Ausland verhindern."

Um die Förderung von Flugtaxi-Hersteller in Bayern gibt es seit Jahren Streit. Vor allem Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hatte sich immer wieder gegen staatliche Förderung des Unternehmens Volocopter und auch Lilium gesträubt. Im Falle Volocopter war die Diskussion um eine staatliche Förderung negativ verlaufen, die Entscheidung zu Lilium hing monatelang in der Luft.

Bei dem Votum für die staatliche Unterstützung für Lilium habe es sich nun um eine "industriepolitische Richtungsentscheidung des Ministerpräsidenten und des gesamten Kabinetts" gehandelt, sagte Herrmann. Lilium hatte zuletzt öffentlich mit einem Verkauf an ausländische Investoren und einer Verlagerung seines Standortes geliebäugelt, nachdem eine Entscheidung über Staatshilfen ausgeblieben war. Flugtaxis werden etwa in China bereits produziert. Dem Kabinett gehört auch Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger an.

Mit den senkrecht startenden Flugtaxis sollen künftig Flüge von bis zu wenigen Hundert Kilometern möglich werden. So könnten etwa künftig Geschäftsreisende vom Flughafen direkt zu ihrem Ziel gebracht werden. Auch eine Alternative zu ICE-Strecken ist im Gespräch. Der Prototyp des Lilium-Jets hat sieben Sitze und wird elektrisch angetrieben. Es gibt bereits Bestellungen aus diversen Ländern. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 1000 Mitarbeiter.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Fresenius findet Käufer für internationales Projektgeschäft von Vamed Fresenius DE0005785604 wird anders als geplant das internationale Projektgeschäft seiner früheren Beteiligungsgesesellschaft Vamed doch nicht schrittweise einstellen. (Boerse, 03.02.2025 - 08:28) weiterlesen...

Commerzbank überrascht mit Rekordgewinn Die Commerzbank DE000CBK1001 hat mitten in ihrem Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit IT0005239360 einen Rekordgewinn verkündet. (Boerse, 31.01.2025 - 15:03) weiterlesen...

Commerzbank übertrifft mit Rekordgewinn Erwartung - Rückkäufe und mehr Dividende Die Commerzbank DE000CBK1001 hat im vergangenen Jahr dank gestiegener Einnahmen einen Rekordgewinn erzielt. (Boerse, 31.01.2025 - 14:04) weiterlesen...

Meta-Chef preist Trump - Milliarden für KI MENLO PARK - Der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 signalisiert, bei Konflikten mit europäischen Regulierern auf Rückendeckung von US-Präsident Donald Trump zu setzen. (Boerse, 30.01.2025 - 16:21) weiterlesen...

Deutsche Bank bleibt trotz Gewinneinbruch zuversichtlich - Kursrutsch FRANKFURT - Befreit von teuren Altlasten will die Deutsche Bank DE0005140008 nach einem erneuten Gewinneinbruch wieder durchstarten. (Boerse, 30.01.2025 - 13:19) weiterlesen...

BBVA steigert Gewinn stärker als erwartet - Aktie auf Hoch seit 2010 Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat 2024 dank stark steigender Provisionseinnahmen, guter Handelsgeschäfte und höherer Zinsen deutlich mehr verdient. (Boerse, 30.01.2025 - 12:13) weiterlesen...