Trump, USA

Das US-Militär war nach Aussagen von US-Präsident Donald Trump an Israels nächtlichen Angriffen im Iran nicht beteiligt.

15.06.2025 - 14:48:46

Trump: USA nicht an Israels Angriff auf Iran beteiligt

"Die USA hatten nichts mit dem Angriff auf den Iran heute Abend zu tun", schrieb Trump auf der Plattform Truth Social. Zugleich warnte er die Führung der Islamischen Republik vor Angriffen auf US-Einrichtungen. Sollten die USA in irgendeiner Form vom Iran angegriffen werden, würden die US-Streitkräfte in noch nie dagewesenem Ausmaß zuschlagen. Zudem rief Trump den Iran erneut auf, ein Abkommen rund um sein Atomprogramm abzuschließen.

"Wir können jedoch leicht ein Abkommen zwischen dem Iran und Israel erzielen und diesen blutigen Konflikt beenden!!!", schrieb Trump. Die USA sind der wichtigste Verbündete Israels und unterhalten in der Region Stützpunkte, darunter in Katar und in Bahrain, auf denen laut Berichten rund 40.000 Soldaten stationiert sind.

Israel habe die Trump-Regierung in den vergangenen 48 Stunden gebeten, sich dem Krieg gegen den Iran anzuschließen, berichtete die US-Nachrichtenseite "Axios" unter Berufung zwei israelische Beamte. Israel will mit den Attacken verhindern, dass der Iran eine Atombombe bauen kann.

Israel verfügt dem Bericht zufolge jedoch nicht über die sogenannten Bunkerbrecher-Bomben und großen Bomber, die nötig wären, um die iranische Urananreicherungsanlage in Fordo zu zerstören. Diese liegt rund 100 Kilometer südwestlich der iranischen Hauptstadt Teheran tief in einem Berg.

Die USA verfügten dagegen in Flugweite zum Iran sowohl über diese schweren Bomben als auch die hierfür nötigen Bomber, berichtete die US-Nachrichtenseite. Sollte Fordo auch nach dem Ende der Großangriffe in Betrieb bleiben, hätte Israel sein Ziel, das iranische Atomprogramm zu "eliminieren", verfehlt, schrieb "Axios".

Der Iran hatte Israels Verbündete mit Angriffen gedroht. Länder, die sich an der Abwehr iranischer Angriffe beteiligten, müssten selbst mit Attacken rechnen, berichteten iranische Medien. Als mögliche Ziele wurden regionale Militärstützpunkte sowie Schiffe im Persischen Golf und Roten Meer genannt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

USA: Neuer Basiszoll gilt nicht für Autos und Stahl Im Zollstreit mit der Europäischen Union erhöht US-Präsident Trump den Druck: 30 Prozent will er ab August auf EU-Importe aufschlagen - nun gibt die Regierung ein wichtiges Detail preis. (Wirtschaft, 12.07.2025 - 20:26) weiterlesen...

Eskalation statt Einigung: Trump schickt Zoll-Brief an EU. Ein neuer Brief von US-Präsident Trump weckt daran erhebliche Zweifel. In der EU gab es bis zuletzt die Hoffnung, dass der Zollstreit mit den USA glimpflich enden könnte. (Wirtschaft, 12.07.2025 - 18:51) weiterlesen...

Trump kündigt 30-Prozent-Zoll auf EU-Importe ab 1. August an. Jetzt macht Donald Trump neue Zölle bekannt - nicht nur gegen die Europäischen Union. Seit Monaten verhandeln die USA und die EU im Zollkonflikt. (Politik, 12.07.2025 - 16:29) weiterlesen...

Trump: 30 Prozent Zölle auf EU-Produkte ab 1. August. Jetzt macht Donald Trump neue Zölle bekannt. Die USA und die EU verhandelten im Zollkonflikt. (Wirtschaft, 12.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Trumps Kupferzoll sorgt für Preisschub in den USA Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat für heftige Preisaufschläge beim wichtigen Industriemetall Kupfer in den USA gesorgt. (Wirtschaft, 10.07.2025 - 12:50) weiterlesen...

USA signalisieren Bereitschaft für mehr Ukraine-Hilfen. Trump lässt die Lieferung eines Patriot-Systems an Kiew prüfen. Die Verbündeten wollen über Hilfen beraten. Die Außenminister Rubio und Lawrow treffen sich. Russland greift die Ukraine weiter an. (Ausland, 10.07.2025 - 03:45) weiterlesen...