Deutschland, Schleswig-Holstein

Das hat es in diesem Umfang seit Bestehen der Nato nicht gegeben: Luftwaffen aus 25 Ländern üben gemeinsam - hauptsächlich im deutschen Luftraum.

09.06.2023 - 14:46:37

«Air Defender 2023»: Zehn Tage donnernde Kampfjets

  • Ein Kampfflugzeug A10 der US-Airforce: Das größte Kontingent stellen die Vereinigten Staaten von Amerika. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

    Karl-Josef Hildenbrand/dpa

  • Ein Kampfflugzeug A10 der US-Airforce: Das größte Kontingent stellen die Vereinigten Staaten von Amerika. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

    Karl-Josef Hildenbrand/dpa

  • Ein Kampfflugzeug A10 der US-Airforce: Das größte Kontingent stellen die Vereinigten Staaten von Amerika. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

    Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Ein Kampfflugzeug A10 der US-Airforce: Das größte Kontingent stellen die Vereinigten Staaten von Amerika. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpaEin Kampfflugzeug A10 der US-Airforce: Das größte Kontingent stellen die Vereinigten Staaten von Amerika. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpaEin Kampfflugzeug A10 der US-Airforce: Das größte Kontingent stellen die Vereinigten Staaten von Amerika. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die größte Übung von Luftstreitkräften seit Gründung der Nato kann beginnen. Die Vorbereitungen für «Air Defender 2023» seien abgeschlossen, sagte der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, auf dem Stützpunkt des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 «Immelmann» im schleswig-holsteinischen Jagel. «Damit sind insgesamt 25 Nationen bereit, diese Übung am Montag zu beginnen.»

Die Übung unter deutscher Führung in drei Lufträumen über Teilen Norddeutschlands und der Nordsee sowie in Teilen Ost- und Süddeutschlands dauert zehn Tage. Zu den Szenarien gehören den Angaben nach der Kampf gegen Drohnen und Marschflugkörper, der Schutz von Städten, Flug- und Seehäfen sowie die direkte Unterstützung von Bodentruppen. Gerhartz zufolge sollen die Auswirkungen auf den zivilen Luftverkehr so gering wie möglich ausfallen.

Nach Angaben des Inspekteurs der Luftwaffe sind 250 Flugzeuge an der Übung beteiligt, davon 190 Kampfflugzeuge. «Diese einzigartige Verlegung in ihrem Umfang ist in weniger als einer Woche abgeschlossen worden. Damit haben wir, die verschiedenen Luftwaffen, gezeigt, dass wir sehr schnell reagieren und agieren können.» Das größte Kontingent stellen die USA.

Den Vorschlag für «Air Defender 2023» habe er bei seinem Amtsantritt in den USA 2018 gemacht, sagte Gerhartz. Auslöser sei damals die Annexion der ukrainischen Krim durch Russland gewesen. «Uns war klar in Deutschland, auch nach den vielen Jahren in Afghanistan, dass wir uns wieder zurückbesinnen müssen auf die Fähigkeit der Landes- und Bündnisverteidigung.»

«Abschreckung mit einem Article five-Szenario darstellen»

Gerhartz zufolge sendet die Übung «keinerlei Signale gegen jemanden. Das Signal ist an uns, an die Nato-Nationen, dass wir in der Lage sind, gerade auf der Seite der Luftwaffen äußerst schnell reagieren zu können.» Oberstleutnant Jürgen Schönhöfer sagte bei einem ähnlichen Pressetermin auf dem Fliegerhorst Lechfeld in Bayern: «Wir wollen hier eine glaubwürdige Abschreckung mit einem Article five-Szenario darstellen.» Artikel fünf bezeichnet den Nato-Beistandsfall, bei dem die Streitkräfte der Verbündeten einem militärisch angegriffenen Mitgliedstaat helfen. «Logischerweise ist das auch ein klares Signal an Russland», sagte Schönhöfer.

Zu möglichen Einschränkungen des zivilen Flugbetriebs während der Übung sagte Gerhartz: «Wir unternehmen natürlich alles bei dieser Übung, um die Einschränkungen auf den zivilen Luftverkehr so gering wie möglich zu halten.» Die Übung werde beendet sein, bevor das erste Bundesland in die Schulsommerferien gehe.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mordverdacht gegen Eltern von Säugling. Die Mutter des Kindes und ihr Lebensgefährte kommen in Untersuchungshaft. Ein vier Monate altes Mädchen stirbt an Vernachlässigung. (Unterhaltung, 29.09.2025 - 14:00) weiterlesen...

Regisseur Akin über deutsche Staatsräson und Palästina. Was der Regisseur zur Verantwortung Deutschlands und zu eigenen Zweifeln sagt. Im Film «Amrum» von Fatih Akin steht die deutsche Vergangenheit im Fokus. (Unterhaltung, 28.09.2025 - 16:05) weiterlesen...

KI entziffert Sylter-Flaschenpost aus England. Sieben Jahre lang bleibt der Inhalt des Briefes geheim - bis jetzt. Mithilfe von KI konnte die Post entziffert werden. Eine Familie aus dem Schwarzwald findet 2018 eine Flaschenpost in Hörnum. (Unterhaltung, 27.09.2025 - 07:12) weiterlesen...

Dänemark schaut wegen Drohnen verstärkt auf deutsche Grenze. Die Polizei schaut dabei auch auf die Grenze zu Deutschland. Und dann wäre da noch ein russisches Kriegsschiff. Nach dem abermaligen Drohnenalarm in Dänemark gehen die Ermittlungen in alle Richtungen. (Ausland, 26.09.2025 - 11:06) weiterlesen...

Seesterne und Krabben bewohnen Weltkriegsmunition in Ostsee. Das zeigt eine Studie in der Lübecker Bucht. Doch die Weltkriegsmunition soll verschwinden. Trotz giftiger Chemikalien wie TNT sind Bombenreste in der Ostsee Lebensraum für viele Meeresbewohner. (Wissenschaft, 26.09.2025 - 07:00) weiterlesen...

OVG: Abschalteinrichtung bei Diesel-Autos rechtswidrig. Die Deutsche Umwelthilfe sieht darin unzulässige Abschalteinrichtungen. Nun hat das OVG in Schleswig entscheiden. VW und das Kraftfahrt-Bundesamt verteidigen das umstrittene Thermofenster. (Wirtschaft, 25.09.2025 - 19:38) weiterlesen...