Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Das größte jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte soll am Donnerstag (ab etwa 14.00 Uhr MESZ) einen vierten Testflug absolvieren.

06.06.2024 - 08:15:36

Vierter Teststart von Raketensystem 'Starship' geplant

Die ersten drei liefen schlechter als erhofft. Starten soll das unbemannte "Starship" am Weltraumbahnhof von SpaceX im US-Bundesstaat Texas. Geplant sind ein rund einstündiger Testflug und kontrollierte Landungen beider Raketenstufen.

Bei einem ersten Test im vergangenen April war das komplette Raketensystem schon nach wenigen Minuten explodiert. Bei einem zweiten Test im November hatten sich die beiden Raketenstufen zwar getrennt und die obere war noch eine Zeit lang weitergeflogen, kurz darauf waren jedoch beide separat explodiert.

Bei einem dritten Testflug im März erreichte das "Starship" erstmals das All, konnte den Flug jedoch ebenfalls nicht wie geplant abschließen. SpaceX und Gründer Elon Musk zeigten sich trotzdem sehr zufrieden. Der Test habe "enorme Fortschritte hin zu einer Zukunft von schnellen, zuverlässigen und wiederverwendbaren Raketen" mit sich gebracht, hieß es von SpaceX. Für den vierten Test seien nun noch einmal zahlreiche Verbesserungen durchgeführt worden.

Das "Starship" besteht aus dem rund 70 Meter langen Booster "Super Heavy" und der rund 50 Meter langen, ebenfalls "Starship" genannten oberen Stufe. Es soll bemannte Missionen zu Mond und Mars ermöglichen. Das System ist so konstruiert, dass Raumschiff und Rakete nach der Rückkehr auf die Erde wiederverwendet werden können. Das insgesamt rund 120 Meter lange System soll künftig weit über 100 Tonnen Ladung transportieren können. Mit dem "Starship" will die Nasa Astronauten auf den Mond bringen. SpaceX hofft, mit dem System eines Tages bis zum Mars zu kommen.

Am Mittwoch war nach jahrelangen Verzögerungen das Raumschiff "Starliner" des US-Flugzeugbauers Boeing US0970231058 erstmals zu einem bemannten Testflug zur Raumstation ISS aufgebrochen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie an Dax-Spitze (Kurs aktualisiert)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:32) weiterlesen...

Brenntag blickt etwas vorsichtiger auf 2025 - Kursrutsch ESSEN - Der Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 blickt im schwierigeren Geschäftsumfeld in der Tendenz etwas vorsichtiger auf seine Jahresziele. (Boerse, 14.05.2025 - 13:46) weiterlesen...

Bilfinger legt zum Jahresstart kräftig zu - Ziele bestätigt Der Industriedienstleister Bilfinger DE0005909006 hat im ersten Quartal vor allem von seinen jüngsten Zukäufen profitiert. (Boerse, 14.05.2025 - 12:23) weiterlesen...

Bei PVA Tepla läuft es besser als gedacht - Aktie steigt Das Technologieunternehmen PVA Tepla DE0007461006 leidet weiter unter den schwachen Halbleitermärkten. (Boerse, 14.05.2025 - 12:17) weiterlesen...

Deutsche Pfandbriefbank erwägt Ausstieg aus US-Geschäft Die Deutsche Pfandbriefbank DE0008019001 (pbb) stellt angesichts der Wirtschaftsentwicklung unter US-Präsident Donald Trump ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten in Frage. (Boerse, 14.05.2025 - 11:39) weiterlesen...

Auftragsrekord für Rüstungszulieferer Renk - Prognose bestätigt Der Rüstungsboom sorgt beim Panzergetriebe-Hersteller Renk DE000RENK730 weiterhin für eine hohe Nachfrage. (Boerse, 14.05.2025 - 10:56) weiterlesen...