Produktion/Absatz, Wettbewerb

Chinas Behörden haben den Wirtschaftsprüfer PwC mit einem sechsmonatigen Geschäftsverbot und einer Millionenstrafe belegt.

13.09.2024 - 12:24:58

Sechsmonatige Sperre gegen Wirtschaftsprüfer PwC in China

Grund seien Versäumnisse bei der Prüfung des insolventen Immobilienkonzerns China Evergrande, teilte die Wertpapieraufsicht in Peking mit. Zudem müsse PricewaterhouseCoopers (PwC) eine Gesamtstrafe von 441 Millionen Yuan (etwa 56 Millionen Euro) bezahlen.

Die Strafe gilt als die härteste, die Peking bislang gegen eine der großen internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften verhängte. Die chinesische Börsenaufsicht hatte im März erklärt, dass Evergrande in den Jahren vor seinem Zusammenbruch die eigenen Umsätze um umgerechnet rund 75 Milliarden Euro aufgebläht habe. Nach Ansicht des chinesischen Finanzministeriums wusste die PwC-Tochtergesellschaft in China, dass die Bilanzen des Unternehmens während der fraglichen Jahre 2018 bis 2020 Fehler hatten. Sie habe diese jedoch nicht beanstandet.

Mitarbeiter entlassen

Die Arbeit des chinesischen PwC-Ablegers bei der Prüfung der Evergrande KYG2119W1069Group habe unter den hohen Erwartungen der Prüfungsgesellschaft gelegen und sei völlig inakzeptabel gewesen, sagte der globale Vorstand von PwC, Mohamed Kande, laut Mitteilung. Demnach verloren sechs Partner und fünf Angestellte, die direkt an der Prüfung beteiligt waren, ihren Job. China bleibe ein wichtiger Teil des PwC-Netzwerkes, erklärte Kande. Er bleibe zuversichtlich, in China wieder Vertrauen aufbauen zu können.

Die Krise bei China Evergrande und im Immobiliensektor trat 2021 zutage als der Konzern Kredite nicht mehr bedienen konnte. Ende Januar dieses Jahres ordnete ein Hongkonger Gericht die Liquidation des hoch verschuldeten Konzerns an. Auch zahlreiche weitere Bauträger stecken in Schwierigkeiten. Die Krise belastet die gesamte chinesische Wirtschaft, auch weil der Sektor einst ein wichtiger Konjunkturtreiber war.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Condor will im Streit mit Lufthansa nicht aufgeben Der Ferienflieger Condor gibt trotz einer juristischen Schlappe im Streit mit der Lufthansa DE0008232125 nicht auf. (Boerse, 22.08.2025 - 11:31) weiterlesen...

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 18:36) weiterlesen...

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 16:18) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 12:41) weiterlesen...

Gericht: Lufthansa muss Condor-Gäste nicht bevorzugen Die Lufthansa DE0008232125 muss Passagiere des Konkurrenten Condor auch weiterhin nicht zu Vorzugskonditionen ans Drehkreuz Frankfurt bringen. (Boerse, 20.08.2025 - 14:42) weiterlesen...

Merck erhält nach Milliardendeal Zulassung für Krebsmittel Kurz nach einer milliardenschweren Übernahme im Geschäft mit Krebsmedikamenten erhält Merck DE0006599905 eine wichtige Arzneizulassung. (Boerse, 18.08.2025 - 16:53) weiterlesen...