Produktion/Absatz, Arbeit

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat sich erneut für den Erhalt einer Solarmodulproduktion in Deutschland und Europa ausgesprochen.

23.01.2024 - 12:27:44

Habeck hält an Solarmodulproduktion in Deutschland und Europa fest

Dann könne man mitreden bei der technischen Entwicklung und "bei den digitalen Systemen, die wir in die Solaranlagen einbauen", sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Berlin beim "Handelsblatt"-Energiegipfel. "Wir sind gut beraten auch aus Resilienzgründen, dass wir jetzt einen Teil des Fertigungswissens in Deutschland und in Europa halten."

Derzeit kämen 90 Prozent der Solarinstallationen aus China. Von den übrigen zehn Prozent komme ein Teil aus Europa und ein kleiner Teil aus Deutschland. Es werde darüber geredet, wie dies gehalten werden könne. Die Frage, ob es in fünf Jahren noch eine Solarindustrie in Deutschland geben werde, beantwortete Habeck mit "Ja".

Das Solarunternehmen Meyer Burger CH0027700852 hatte vergangene Woche mit der Schließung seiner Solarmodulproduktion in Deutschland gedroht und dies mit der Konkurrenz vor allem aus China begründet. Habeck sagte, dass sein Ministerium mit Meyer Burger und mit anderen solaren Herstellern in intensivem, täglichem Kontakt sei.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KORREKTUR: Thyssenkrupp-Eigner beschließen Abspaltung von Marinesparte (Im dritten Absatz und der entsprechenden Zwischenüberschrift wurde die Zahl der Mitarbeite korrigiert: 8.300.)ESSEN/KIEL - Deutschlands größter Marineschiffbauer TKMS steht künftig auf eigenen Füßen. (Boerse, 08.08.2025 - 19:15) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Eigner beschließen Abspaltung von Marinesparte Deutschlands größter Marineschiffbauer TKMS steht künftig auf eigenen Füßen. (Boerse, 08.08.2025 - 15:09) weiterlesen...

Sorgen in Sachsen nach Trumps Ankündigung von Chip-Zöllen Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump zu möglichen Chip-Zöllen in Höhe von 100 Prozent sorgt auch in Sachsen mit seiner Halbleiterindustrie für Verunsicherung. (Politik, 07.08.2025 - 17:22) weiterlesen...

Adidas verlässt Tarifbindung - Kritik der Gewerkschaft Der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller Adidas DE000A1EWWW0 verlässt an seinem Heimatstandort Deutschland die Tarifbindung. (Boerse, 07.08.2025 - 12:30) weiterlesen...

ProSiebenSat.1-Spitze für Annahme von Berlusconi-Angebot Die ProSiebenSat.1 DE000PSM7770-Spitze empfiehlt den Aktionären, das nachgebesserte Übernahmeangebot des italienischen Berlusconi-Konzerns MFE anzunehmen. (Boerse, 06.08.2025 - 10:37) weiterlesen...

Leipziger SPD fordert Mindesttarife für Uber und Co Die SPD in Leipzig dringt auf die Wiedereinführung von Mindesttarifen für Fahrdienste wie Uber US90353T1007. (Boerse, 04.08.2025 - 13:56) weiterlesen...