Deutschland, Energie

Bundestag beschließt Heizungsgesetz

08.09.2023 - 15:12:11

  • Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) spricht im Bundestag. - Foto: Michael Kappeler/dpa

    Michael Kappeler/dpa

  • Das Heizungsgesetz soll das Heizen in Deutschland durch einen schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen klimafreundlicher machen. - Foto: Thomas Banneyer/dpa

    Thomas Banneyer/dpa

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) spricht im Bundestag. - Foto: Michael Kappeler/dpaDas Heizungsgesetz soll das Heizen in Deutschland durch einen schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen klimafreundlicher machen. - Foto: Thomas Banneyer/dpa

Der Bundestag hat am Freitag nach monatelangen Konflikten auch innerhalb der Ampel-Koalition das umstrittene Heizungsgesetz beschlossen. Es soll einen wesentlichen Beitrag für mehr Klimaschutz in Gebäuden leisten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Studie: Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen Welchen Anteil tragen Unternehmen aus der EU daran, dass Russland seinen Krieg gegen die Ukraine führen kann? Eine Studie analysiert LNG-Geschäfte - das Ergebnis ist auch für Deutschland unangenehm. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 10:54) weiterlesen...

Verbraucher zahlen weniger für Strom und Gas. Doch im Vergleich zu den Zeiten vor dem Ukraine-Krieg bleiben immense Anstiege. Auch der Staat treibt die Kosten für Privathaushalte. Die Energiepreise für Verbraucher sind zuletzt gesunken. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 08:40) weiterlesen...

Erneuerbare Energien decken 57 Prozent des Stromverbrauchs. Nun legen Branchenverbände neue Zahlen vor. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 04:30) weiterlesen...

Radikale Reform des Heizungsgesetzes rechtlich heikel?. Wie das genau aussehen soll, ist aber offen. Die schwarz-rote Koalition will das Heizungsgesetz reformieren. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 11:25) weiterlesen...

Verfassungsschutz: Bahn im Fokus von Linksextremisten Linksextremisten nehmen laut Verfassungsschutz bei Angriffen auf die Infrastruktur in Kauf, dass Unbeteiligte betroffen sind. (Politik, 26.09.2025 - 11:15) weiterlesen...

Investoren steigen mit Milliarden bei Tennet Deutschland ein. Die Bundesregierung wollte nicht einsteigen. Nun gibt es einen Deal. Seit Jahren klagt Den Haag über hohe Investitionen für das deutsche Stromnetz für den Netzbetreiber Tennet. (Wirtschaft, 24.09.2025 - 12:33) weiterlesen...