EU, Wirtschaftskrise

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs der EU am Donnerstag einen besonderen Fokus auf das Thema Wettbewerbsfähigkeit legen.

23.10.2025 - 10:42:04

Merz fordert schnellere EU-Maßnahmen zur Stärkung des Wettbewerbs

"Wir werden zum Thema Wettbewerbsfähigkeit ausführlich mit der Kommissionspräsidentin und der Präsidentin des Europäischen Parlaments diskutieren", sagte er bei seiner Ankunft am Gipfelort in Brüssel. Er freue sich, dass mittlerweile über 20 Mitgliedstaaten seinen Brief an die Kommission und an den Ratspräsidenten unterschrieben haben, dass man uns noch intensiver mit dem Thema Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie beschäftigen müsse und dass es dort Handlungsbedarf gebe. "Wir müssen jetzt sehr viel schneller in den nächsten Wochen arbeiten, als wir das in der Vergangenheit getan haben, im Hinblick auf Entscheidungen, die Bürokratie in Europa zurückzubauen und die Wettbewerbsfähigkeit auszubauen", so Merz. In dieser Hinsicht rief er das EU-Parlament auf, die Entscheidung zur Ablehnung des Omnibus I zu überdenken.

Das sei eine "fatale Fehlentscheidung" und die müsse "korrigiert" werden. "Ich mache mir allergrößte Sorgen um die Arbeitsplätze in ganz Europa in der Industrie", ergänzte der Kanzler. "Und das betrifft so ein Land wie die Bundesrepublik Deutschland in ganz besonderem Maße." Bei dem Treffen der EU-Führungsspitzen in Brüssel soll es unter anderem um die weitere Unterstützung der Ukraine und die Verteidigungsfähigkeit der EU gehen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nimmt persönlich teil. Neben der Ukraine steht auch der Nahe Osten auf der Tagesordnung. Unter anderem soll erörtert werden, wie die EU die laufenden Bemühungen um einen dauerhaften Frieden, der fest auf der Zweistaatenlösung fußt, sowie den Wiederaufbau des Gazastreifens unterstützen kann. Weitere Themenfelder des EU-Gipfels betreffen Bereiche wie die von Merz angesprochene Wettbewerbsfähigkeit sowie Wohnraum und Migration.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

EU treibt Plan für Nutzung von russischem Vermögen voran. Beim EU-Gipfel wird ein Etappenerfolg gefeiert - es gibt allerdings Wermutstropfen. Bundeskanzler Merz und viele Kollegen wollen das in der EU eingefrorene Vermögen Russlands für die Ukraine nutzen. (Ausland, 23.10.2025 - 21:33) weiterlesen...

Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne in Brüssel eingereicht Im Streit um die Kraftwerkstrategie von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat das deutsche Energieunternehmen 1Komma5Grad Beschwerde bei der EU-Kommission in Brüssel eingereicht. (Politik, 21.10.2025 - 10:00) weiterlesen...

Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen David Cavaillolès, Chef von Arianespace, warnt vor übertriebenen Hoffnungen auf einen Boom des europäischen Weltraummarktes. (Wirtschaft, 21.10.2025 - 06:24) weiterlesen...

Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb Die Chefs von Lufthansa und Air France-KLM, Carsten Spohr und Benjamin Smith, beklagen einen zutiefst ungleichen Wettbewerb in der europäischen Luftfahrt. (Wirtschaft, 20.10.2025 - 13:36) weiterlesen...

Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander Die Erfolgsquoten der größten Autokonzerne beim Absatz von Elektroautos in der EU unterscheiden sich stark. (Wirtschaft, 20.10.2025 - 07:22) weiterlesen...

Chinas Rolle auf Europas Arzneimittelmarkt wächst Die Abhängigkeit Europas von China bei wichtigen Medikamenten wird immer größer. (Wirtschaft, 19.10.2025 - 18:00) weiterlesen...