Gesundheit, Familien

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) fordert die Entwicklung innovativer Verhütungsmittel für beide Geschlechter.

20.09.2025 - 00:00:00

Bär will innovative Verhütungsmittel für beide Geschlechter

"Verhütung darf nicht allein Aufgabe der Frauen sein", sagte sie der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Deshalb haben wir gezielt Mittel im Haushalt bereitgestellt, um in den kommenden Jahren die Entwicklung innovativer und gesundheitsschonender Verhütungsmittel für beide Geschlechter deutlich voranzubringen." Darüber hinaus kündigte die Ministerin weitere Anstrengungen im Bereich der Frauengesundheit an.

2026 solle das Wissenschaftsjahr ihres Hauses unter der Überschrift "Zukunft der Medizin" stehen. "Dort werden Prävention und insbesondere die Frauengesundheit Schwerpunkte sein, denn der weibliche Körper funktioniert anders. Trotzdem ist es immer noch so, dass beispielsweise in der Medikamentenforschung meist der männliche Körper als Referenz dient - das muss sich ändern", forderte Bär. Ein Schwerpunkt müsse aus Bärs Sicht die Endometriose-Forschung sein, für die sie die Mittel bereits mehr als verdoppelt habe. "Statt bislang 3,5 Millionen Euro stehen jetzt jährlich 8,5 Millionen Euro zur Verfügung - ein wichtiger Schritt, auch wenn es noch lange nicht ausreicht. Es ist erschreckend, wie wenig Aufmerksamkeit diese Krankheiten bis heute erhalten", sagte Bär.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Anti-Tabak-Konferenz dringt auf Kampf gegen Zigarettenkippen. Das ist sehr mühsam. Trotzdem sprechen die Organisatoren von einem «starken Signal». Eine internationale Konferenz versucht, die Wege in eine nikotinfreie Welt zu ebnen. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 17:28) weiterlesen...

Vogelgrippe: Erster bekannter H5N5-Infizierter gestorben. Der Erkrankte ist nun gestorben. Vor rund einer Woche wurde in den USA eine erste Infektion mit dem Vogelgrippevirus H5N5 bei einem Menschen bekannt. (Wissenschaft, 22.11.2025 - 14:44) weiterlesen...

Nasse Haare, wärmender Glühwein: Wintermythen im Faktencheck. Solche Weisheiten kursieren, wenn es draußen dunkel und kalt wird. Alkohol wärmt von innen und wer mit nassen Haaren bei Kälte nach draußen geht, wird krank. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 07:00) weiterlesen...

Warum Mehrfach-Impfungen das Immunsystem nicht überfordern. Was das RKI und die Stiko dazu sagen - und worin der Vorteil von Kombi-Impfstoffen liegt. Grippe, Corona, Gürtelrose – gegen alles auf einmal impfen? Viele fragen sich, ob das dem Körper schadet. (Wissenschaft, 21.11.2025 - 07:00) weiterlesen...

Schätzung: 2.300 neue HIV-Infektionen im Jahr 2024. Welche Gruppen besonders betroffen sind - und wie Therapien helfen. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist laut Schätzung des RKI gestiegen. (Wissenschaft, 21.11.2025 - 04:30) weiterlesen...

Grippe-Saison diesmal früher - Behörde rät zu Impfung. Schuld ist wohl eine neue Grippe-Variante. Die EU-Behörde ECDC rät daher, mit der Impfung nicht zu warten. Die Grippe-Saison scheint in diesem Jahr ungewöhnlich früh zu beginnen. (Wissenschaft, 20.11.2025 - 15:28) weiterlesen...