Produktion/Absatz, Wettbewerb

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und die Baubranche sind sich einig, dass der Wohnungsbau einfacher und billiger werden muss.

07.10.2024 - 14:47:52

Wohnungsbaubranche sieht sich in Vorschriften 'eingemauert'

Über den Weg dahin gehen die Vorstellungen allerdings auseinander.

Der Vorstandschef des Wohnungskonzerns Vonovia DE000A1ML7J1, Rolf Buch, sagte auf der Immobilienmesse ExpoReal in München: "Wir haben uns eingemauert in Regeln und Gesetzen." Das müssten Bund, Länder und Kommunen angehen. Auch der Präsident des Verbands der Bauindustrie, Peter Hübner, kritisierte die "hohen Standards und die Überregulierung" und forderte einen Mentalitätswechsel: "Bauen muss wieder preiswerter gehen."

Als Beispiele nannten sie Vorgaben für Spielplätze an Gebäuden ab einer gewissen Größe, für Schallschutz oder für Autostellplätze. Buch sagte, sein Unternehmen habe teure Tiefgaragen bauen müssen, die jetzt teilweise leer ständen. Beton werde mit Blick auf die CO2-Bilanz künftig von anderen Baumaterialien abgelöst. Aber Holzbau werde gebremst durch ein "extremes Regelwerk", sagte Buch. "Wir scheitern an Vorschriften."

Geywitz sagte, die Branche müsse durch industrielle Vorfertigung von Bauteilen produktiver werden. "Ich bin eine Anhängerin des seriellen Wohnungsbaus." Von geringeren Baukosten könnten Investoren und Mieter profitieren. Entlastung verspricht sie sich auch vom neuen Gebäudetyp E, bei dem gewerbliche Bauherren vertraglich abgesichert von heutigen Standards abweichen können.

Bauindustrie-Präsident Hübner sagte, ein Badezimmer könne in einer Fabrik fertig produziert und dann vor Ort eingefügt werden. Durch Serienproduktion könne Bauen in guter Qualität schneller und billiger werden. "Aber dass man große Einheiten seriell baut, da sind wir eine große Ecke weg von." Serielles Bauen spiele "keine große Rolle".

Geywitz verwies darauf, dass zuletzt wieder mehr Sozialwohnungen gebaut wurden. Allerdings könne der Staat nicht alles fördern, dafür sei die Branche viel zu groß. Auch Vonovia-Chef Buch sagte: "Man wird das Wohnungsproblem nicht mit Förderungen lösen."

Der Bundestag will demnächst über eine Reform des Baugesetzbuchs beraten. Die Bebauung von Gärten und Hinterhöfen und das Aufstocken von Häusern soll vereinfacht werden, Bebauungspläne sollen beschleunigt, Umweltberichte kürzer werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Neue EU-Leitlinien sollen Kinder im Internet besser schützen Altersprüfung, private Kontoeinstellungen, kindgerechte Meldewege: Mit neuen Leitlinien will die EU-Kommission Online-Plattformen bei einem besseren Schutz von Minderjährigen unterstützen. (Boerse, 13.05.2025 - 16:35) weiterlesen...

Klimaschützer starten neuen Prozess gegen Ölkonzern Shell Niederländische Klimaschützer starten einen neuen Prozess gegen den britischen Öl- und Gaskonzern Shell GB00BP6MXD84. (Boerse, 13.05.2025 - 15:49) weiterlesen...

KI-Training mit Nutzerdaten: Gericht soll Meta eilig stoppen Der Streit zwischen der Verbraucherzentrale NRW und dem Facebook-Konzern Meta US30303M1027 um die Verwendung von Nutzerdaten für ein Training der KI-Software Meta AI geht jetzt vor Gericht. (Boerse, 13.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

US-Verkehrsbehörde hat viele Fragen zu Musks Robotaxi-Plänen Rund eineinhalb Monate vor dem angekündigten Start eines Robotaxi-Dienstes von Tesla US88160R1014 hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde noch jede Menge Fragen. (Boerse, 13.05.2025 - 07:47) weiterlesen...