Arbeitsmarkt, Familien

Bundesarbeitsministerin und SPD-Chefin Bärbel Bas hat sich im Streit um das Rentenpaket kompromissbereit gezeigt, um eine Einigung mit der Jungen Union zu ermöglichen.

26.11.2025 - 14:57:16

Bas bei Rentenreformkommission kompromissbereit

"Ein Teil der Lösung kann sein, dass wir genauer beschreiben, was die Ziele der Kommission für die weiteren Rentenreformschritte sein sollen, die ich im Dezember einsetzen werde", sagte Bas der "Rheinischen Post" (Donnerstag) vor dem Koalitionsausschuss am Donnerstagabend. "Wir haben schon oft einen Entschließungsantrag im Bundestag benutzt für solche Konfliktfälle. Darin beschreiben die Fraktionen ihre Erwartungen, worüber die Kommission genau reden soll", sagte die Ministerin. "Wir können den Auftrag an die Kommission erweitern, der etwas vage im Koalitionsvertrag steht."

Darin sei bisher nur die Rede von einer neuen "Kenngröße" für das Gesamtversorgungsniveau aller drei Säulen der Alterssicherung, die die Koalition zur Mitte der Legislaturperiode festlegen will. "Es gibt für die Kommission keine Denkverbote. Hier muss alles auf den Tisch", sagte Bas und schloss damit auch eine Erhöhung des Renteneintrittsalters nach 2031 nicht aus. Beim aktuellen Rentenpaket selbst bleibt die SPD-Vorsitzende jedoch hart. "Von dem von der Bundesregierung gemeinsam beschlossenen Gesetzentwurf kann und wird die SPD nicht abrücken", stellte Bas klar. "Was die Zusammensetzung der Rentenkommission angeht, bin ich kompromissbereit. Es kann sein, dass wir keine reine Expertenkommission machen. Das müssen wir uns gemeinsam anschauen", sagte sie.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Arbeitsministerium: Rentenpaket soll spürbares Plus bringen Ruheständler, die im Jahr 2031 eine monatliche Rente von 1.500 Euro beziehen, haben im Jahr 2032 durch das Rentenpaket der Bundesregierung laut Arbeitsministerium 32 Euro mehr im Monat zur Verfügung als nach dem Vorschlag der Jungen Union (JU). (Politik, 27.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor Im Streit über die Stabilisierung des Rentenniveaus hat der Vorsitzende der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Fraktion, Pascal Reddig, seine ablehnende Haltung bekräftigt. (Politik, 26.11.2025 - 16:46) weiterlesen...

Juso-Chef strikt gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters Juso-Chef Philipp Türmer lehnt eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters entschieden ab. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut Im aktuellen Streit um das Rentenniveau hat der Politikwissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge steigende Ausgaben für die Rente verteidigt und vor einer anwachsenden Altersarmut gewarnt. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

SPD-Fraktionsvize warnt vor Rentenänderungen mit drastischen Folgen Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt warnt in der Rentendebatte davor, bei Forderungen nach Änderungen am Rentenpaket die konkreten Folgen für jetzige und künftige Rentner zu übersehen. (Politik, 24.11.2025 - 01:00) weiterlesen...

Merz hat keinen Zweifel an Einigung im Rentenstreit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nach eigener Aussage keinen Zweifel daran, dass es zu einer Einigung in der schwarz-roten Koalition beim Streit um die Rente kommt. (Politik, 23.11.2025 - 18:49) weiterlesen...