Bundesliga, Deutschland

Borussia Dortmund gibt sich in Heidenheim keine Blöße und klettert mindestens für ein paar Stunden auf Platz eins.

13.09.2025 - 17:51:07

Dortmund bestätigt Frühform - Freiburg dreht Spiel gegen VfB. Köln rettet in einer wilden Schlussphase in Wolfsburg einen Punkt.

  • Maximilian Beier traf für Dortmund im Spiel beim 1. FC Heidenheim - Foto: Harry Langer/dpa

    Harry Langer/dpa

  • Oliver Burke verlor mit Union Berlin gegen Hoffenheim - Foto: Soeren Stache/dpa

    Soeren Stache/dpa

  • Freiburg und Stuttgart lieferten sich ein hart umkämpftes Bundesligaspiel - Foto: Tom Weller/dpa

    Tom Weller/dpa

  • Die Partie von Wolfsburg gegen Köln musste wegen eines Unwetters unterbrochen werden - Foto: dpa

    dpa

Maximilian Beier traf für Dortmund im Spiel beim 1. FC Heidenheim - Foto: Harry Langer/dpaOliver Burke verlor mit Union Berlin gegen Hoffenheim - Foto: Soeren Stache/dpaFreiburg und Stuttgart lieferten sich ein hart umkämpftes Bundesligaspiel - Foto: Tom Weller/dpaDie Partie von Wolfsburg gegen Köln musste wegen eines Unwetters unterbrochen werden - Foto: dpa

Borussia Dortmund hat seine gute Frühform bestätigt und mit einem ungefährdeten Auswärtssieg beim 1. FC Heidenheim zumindest vorerst die Tabellenspitze übernommen. Der BVB setzte sich auch dank einer etwa 70-minütigen Überzahl mit 2:0 (2:0) beim Schlusslicht durch und schob sich mit sieben Punkten aus drei Partien auf Platz eins. Titelverteidiger FC Bayern München kann aber im Abendspiel (18.30 Uhr/Sky) gegen Aufsteiger Hamburger SV an Dortmund wieder vorbeiziehen.

Den möglichen Sprung an die Spitze verpasste Aufsteiger 1. FC Köln, der nach zwei Siegen beim VfL Wolfsburg in einer wilden Schlussphase ein 3:3 (1:1) holte. Bei den Wölfen kam der unter der Woche verpflichtete dänische Fußballstar Christian Eriksen nicht zum Einsatz.

Der SC Freiburg drehte gegen den VfB Stuttgart einen 0:1-Rückstand noch in ein 3:1 (0:1) und feierte den ersten Saisonsieg. Der FSV Mainz 05 wartet dagegen nach dem 0:1 (0:1) gegen RB Leipzig weiter auf das erste Dreipunktespiel. Die TSG Hoffenheim gewann das Duell der bisherigen Tabellennachbarn mit Union dank eines 4:2 (2:0) in Berlin.

Und wieder trifft Guirassy

Die Dortmunder spielten in Heidenheim von der 22. Minute an in Überzahl, da der Heidenheimer Budu Siwsiwadse nach einem üblen Foul an Felix Nmecha die Rote Karte sah. Serhou Guirassy (33.) mit seinem vierten Saisontreffer und Nationalspieler Maximilian Beier (45.+6) waren für den BVB erfolgreich. 

Die Kölner wollten laut Trainer Lukas Kwasniok zum «Party-Crasher» für die Feier anlässlich des 80-jährigen Club-Bestehens des VfL Wolfsburg sein - und der Plan schien zunächst aufzugehen: Luca Waldschmidt (5.) erzielte die frühe Führung für die Gäste. Wegen eines Unwetters musste die Partie Mitte der ersten Hälfte unterbrochen werden. 

Nach dem Wiederbeginn trafen Mohamed Amoura (42.) und Lovro Majer (65.) für den Gastgeber. Köln glich durch Isak Johannesson (90.+1) zwar spät aus. VfL-Kapitän Maximilian Arnold sorgte mit einem Freistoßtor in der neunten Minute der Nachspielzeit noch für die erneute Wolfsburger Führung. Doch Köln schlug durch Jakub Kaminski (90.+14) nochmal zurück.

Leipzig und Hoffenheim siegen auswärts

Ausgerechnet der Ex-Freiburger Ermedin Demirovic (20.) sorgte für die Stuttgarter Führung im Breisgau ein. Freiburg erhöhte in der zweiten Halbzeit den Druck und wurde durch Tore von Igor Matanovic (81./90.+2, Foulelfmeter) und Derry Scherhant (86.) belohnt. SC-Profi Johan Manzambi (90.+8) sah in der Nachspielzeit wegen rohen Foulspiels Rot.

Die im Transfer-Sommer neuformierte Leipziger Mannschaft verließ die Arena in Mainz dank des Treffers von Johan Bakayoko (40.) als Sieger. 

Zwei Tore in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit brachten Hoffenheim in Berlin auf die Siegerstraße. Zuerst traf Andrej Kramaric (45.+1) per Elfmeter. Dann erzielte Fisnik Asllani (45.+3) das 2:0. Nach dem Anschlusstreffer von Ilyas Ansah (49.) stellte erneut Asllani (52.) den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Tom Rothe (71.) verkürzte wieder für Union, verursachte aber später im eigenen Strafraum einen Elfmeter, den Tim Lemperle (82.) sicher zum 4:2 verwandelte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bayern deklassiert HSV - Dortmund bestätigt Frühform. Borussia Dortmund gibt sich in Heidenheim keine Blöße. Köln rettet in einer wilden Schlussphase in Wolfsburg einen Punkt. Die Münchner lassen dem Aufsteiger nicht den Hauch einer Chance. (Politik, 13.09.2025 - 20:26) weiterlesen...

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV. Bei der Rückkehr gibt es gleich wieder eine Packung gegen spielfreudige Bayern, die sich zeitig schonen können für die Königsklasse. Sieben Jahre trat der Hamburger SV nicht in München an. (Politik, 13.09.2025 - 20:26) weiterlesen...

«Einfach zu wenig» - VfB verlässt Freiburg mit Frust. In der Offensive zeigen die Schwaben wenig. Hoeneß wehrt sich gegen eine Stürmer-Debatte. Der VfB verteidigt in Freiburg lange die sehenswerte Führung, gibt den möglichen Sieg aber spät aus der Hand. (Politik, 13.09.2025 - 20:00) weiterlesen...

Drei Tore in der Nachspielzeit: Spektakel in Wolfsburg. Der 1. FC Köln wendet seine erste Saisonniederlage sehr spät noch ab. Beim 80. Geburtstag des VfL Wolfsburg ist ein spektakuläres Spiel gleich dreimal unterbrochen. Drei Tore in der Nachspielzeit: Spektakel in Wolfsburg (Politik, 13.09.2025 - 17:58) weiterlesen...

Dank Jokertoren: Freiburg dreht Partie nach VfB-Hackentor. Ein Hackentor des VfB ist ein Highlight. Dann verzücken Neuzugänge als Joker die SC-Fans. Im Duell mit dem VfB sieht es lange nach der dritten Niederlage des SC Freiburg in Serie aus. (Politik, 13.09.2025 - 17:37) weiterlesen...

Zwei Elfmeter, ein Platzverweis: Hoffenheim besiegt Union. Auch, weil ein Stürmer gleich zweimal gegen seinen Ex-Club trifft. Ein deutscher Nationalspieler patzt. Die Kraichgauer gewinnen gegen ihren Angstgegner in einem Sechs-Tore-Spektakel. (Politik, 13.09.2025 - 17:34) weiterlesen...