Millionen, Euro

Bis Ende November sind rund 470 Millionen Euro an Kindergeld für im Ausland lebende Kinder geflossen.

27.12.2024 - 11:35:00

Rund 500 Millionen Euro Kindergeld gehen ins Ausland

Das teilte ein Sprecher der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mit. Zuvor hatte "Bild" berichtet. Rechnet man die Zahl für den Dezember hoch, so wird die Marke von 500 Millionen Euro voraussichtlich überschritten - genauso wie im Vorjahr, als die Familienkasse der BA 525,7 Millionen Euro auf ausländische Konten überwiesen hatte. Die BA wies zugleich darauf hin, dass die Zahlungen ins Ausland etwa ein Prozent des insgesamt ausgezahlten Kindergelds ausmachen. Meist bekommen Beschäftigte aus dem EU-Ausland Kindergeld

Empfänger seien in der Regel in Deutschland sozialversicherungspflichtig Beschäftigte aus der EU, deren Kinder im Heimatland leben. Das Kindergeld folge dem Steuerrecht. "Kindergeld erhält grundsätzlich nur, wer seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Inland hat oder in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig ist. Dann kann etwa für EU-Arbeitnehmer ein Anspruch auf Kindergeld für im Heimatland lebende Kinder bestehen", teilte die BA mit.

Die Familienkasse prüfe gewissenhaft die nötigen zusätzlichen Nachweise und gleiche diese mit ihren Verbindungsstellen im Ausland ab. Bestünden in verschiedenen EU-Ländern Ansprüche auf Familienleistungen, regele das EU-Rechte die Rangfolge der Ansprüche.

Ende 2023 wurde für rund 313 000 Kinder im Ausland Kindergeld gezahlt, darunter für 307 000 Kinder in EU-Staaten wie Polen, Rumänien, Tschechien, Kroatien oder Frankreich. Mit 171 000 Kindern wohnten die meisten davon in Polen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-Adhoc: Leclanché und CINEA unterzeichnen Fördervereinbarung über 74,2 Millionen Euro zur Unterstützung einer nachhaltigen Batterieproduktion in Europa (deutsch) Leclanché und CINEA unterzeichnen Fördervereinbarung über 74,2 Millionen Euro zur Unterstützung einer nachhaltigen Batterieproduktion in Europa Leclanché SA / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung Leclanché und CINEA unterzeichnen Fördervereinbarung über 74,2 Millionen Euro zur Unterstützung einer nachhaltigen Batterieproduktion in Europa 10.11.2025 / 17:34 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. (Boerse, 10.11.2025 - 17:35) weiterlesen...

EQS-News: Schaeffler AG platziert eine Anleihe in Höhe von 750 Millionen Euro (deutsch) Schaeffler AG platziert eine Anleihe in Höhe von 750 Millionen Euro EQS-News: Schaeffler AG / Schlagwort(e): Anleihe/Anleiheemission Schaeffler AG platziert eine Anleihe in Höhe von 750 Millionen Euro 10.11.2025 / 09:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 10.11.2025 - 09:30) weiterlesen...

500 Millionen Euro für 75 moderne Züge in Mitteldeutschland Die Flotte der S-Bahn Mitteldeutschland bekommt 75 neue Züge. (Boerse, 07.11.2025 - 13:21) weiterlesen...

Hyundai erweitert Europa-Testcenter in Rüsselsheim Mit einer Investition von 150 Millionen Euro hat der koreanische Autohersteller Hyundai KR7005380001 sein europäisches Testzentrum in Rüsselheim erweitert. (Boerse, 06.11.2025 - 11:02) weiterlesen...

Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro Die Bundesregierung will den Wohnungsbau ankurbeln und reaktiviert dafür eine vor Jahren abgeschaffte, sehr beliebte Neubauförderung. (Boerse, 06.11.2025 - 06:27) weiterlesen...

WDH/Evotec weitet operativen Verlust aus - Sparten-Verkauf beflügelt Kurs. Absatz die Höhe des bereinigten operativen Verlustes: Er weitete sich von 6 auf fast 17 rpt fast 17 Millionen Euro aus.)HAMBURG - Der Pharmawirkstoff-Entwickler Evotec DE0005664809 kämpft weiterhin mit einer schwachen Nachfrage. (Klargestellt wird im 4. (Boerse, 05.11.2025 - 11:13) weiterlesen...