Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Besonders schwere Pakete sollen künftig nur noch von zwei Zustellerinnen und Zustellern befördert werden dürfen.

11.12.2024 - 20:40:24

Bei 23-Kilo-Paketen sind zwei Zusteller nötig

Einen entsprechenden Gesetzesvorschlag, dem zufolge eine Ein-Personen-Zustellung nur noch bis einer Gewichtsgrenze von 23 Kilo erlaubt ist, beschloss das Bundeskabinett in Berlin. In der Spanne 20 bis 23 Kilo ist die Ein-Personen-Beförderung zwar erlaubt, dafür soll aber ein geeignetes technisches Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden.

Besonders in der Vorweihnachtzeit steige das Paketaufkommen und damit die körperliche Belastung von vielen Tausend Zustellerinnen und Zusteller deutlich, sagte die Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium und Grünen-Parteichefin Franziska Brantner. "Mit dem nun beschlossenen Gesetzesvorschlag setzen wir ein Zeichen für den Schutz der Gesundheit der Beschäftigten in der Paketbranche."

Mehrheit im Bundestag fraglich

Die Vorschrift benötigt allerdings noch die Zustimmung des Bundestags- ob die aktuelle rot-grüne Minderheitsregierung die bekommt, istfraglich. Mit der FDP kündigte der frühere Koalitionspartner an, der Gesetzesänderung nicht zuzustimmen. "Es gibt durchaus geeignete technische Hilfsmittel, die eine Ein-Personen-Zustellung auch bei schweren Paketen zumutbar möglich macht, etwa eine Elektro-Sackkarre für Treppen", sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Reinhard Houben.

Mit Zustimmung der Unionsfraktion darf die rot-grüne Bundesregierung auch nicht rechnen, wie aus einer Wortmeldung des stellvertretenden wirtschaftspolitischen Sprechers der Fraktion, Hansjörg Durz (CSU), deutlich wurde. Der findet die 23-Kilo-Grenze zwar gut, zumal sie einer Unionsforderung entspreche. Noch in dieser Legislaturperiode zustimmen wollen CDU und CSU dennoch nicht. Stattdessen möchte Durz das Postgesetz, zu der die Gewichtsregelung bei Paketen gehört, lieber in der nächsten Legislaturperiode umfassender reformieren und dabei von unnötiger Bürokratie befreien.

Verdi begrüßte den Vorstoß der Bundesregierung. Pakete zuzustellen sei Schwerstarbeit, sagte Verdi-Vizechefin Andrea Kocsis. "Die Politik ist gefordert, dafür zu sorgen, dass dies nicht zulasten der Gesundheit derjenigen geht, die die Pakete sortieren und zu den Haushalten und Unternehmen bringen." Eine echte Gewichtsbegrenzung für Pakete in der Ein-Personen-Zustellung sei dafür unabdingbar.

Unterschiedliche Reaktionen aus der Paketbranche

Der Post-Konzern DHL DE0005552004, der nur relativ wenige besonders schwere Pakete befördert, reagierte ebenfalls positiv, mahnte aber auch Kontrollen an. "Die Einhaltung des Gesetzes durch alle Marktteilnehmer sollte engmaschig von den Aufsichtsbehörden überwacht werden, damit das Gesetz auch tatsächlich allen Beschäftigten der Branche zugutekommt."

Der Branchenverband BPEX, der die DHL-Wettbewerber vertritt, äußerte sich hingegen kritisch. Eine Pflicht zur Zwei-Personen-Zustellung ab 23 Kilogramm würde zu Kostensteigerungen führen sowie die Effizienz und Geschwindigkeit der Paketlogistik beeinträchtigen. Der Einsatz von Sackkarren und Hebehilfen habe sich bewährt, solche Ansätze könne man weiterentwickeln. Die Gesundheit und Sicherheit aller Mitarbeitenden sei für die Paketdienste von zentraler Bedeutung, betonte der Verband.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Sparprogramm bei Daimler Truck - was ist in Deutschland geplant? (Investitionen im 2. Absatz, 1. (Boerse, 09.05.2025 - 17:04) weiterlesen...

WDH 2/ROUNDUP: Sparprogramm Daimler Truck - was ist in Deutschland geplant? (technische Wiederholung)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 will in Europa wettbewerbsfähiger werden und hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte für die Standorte in Deutschland geeinigt. (Boerse, 09.05.2025 - 16:17) weiterlesen...

Lufthansa-Gruppe setzt Flüge von und nach Tel Aviv weiter aus Wegen der zugespitzten Lage im Nahost-Konflikt hat die Lufthansa DE0008232125-Gruppe ihre Flüge von und nach Tel Aviv für eine weitere Woche ausgesetzt. (Boerse, 09.05.2025 - 16:08) weiterlesen...

Tesla-Batteriezulieferer Panasonic will 10.000 Jobs streichen Der japanische Elektronikkonzern Panasonic JP3866800000 will mit einem Sparprogramm seine Ergebnisse verbessern und sich stärker auf sein Servicegeschäft konzentrieren. (Boerse, 09.05.2025 - 13:51) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Sparprogramm Daimler Truck - was ist in Deutschland geplant?. Absatz, letzter Satz ergänzt)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck will in Europa wettbewerbsfähiger werden und hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte für die Standorte in Deutschland geeinigt. (Buchstabe im 3. (Boerse, 09.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

Sparprogramm Daimler Truck - was ist in Deutschland geplant? Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck will in Europa wettbewerbsfähiger werden und hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte für die Standorte in Deutschland geeinigt. (Boerse, 09.05.2025 - 12:10) weiterlesen...