Deutschland, Gesundheit

Berlin - Deutschland leistet sich im internationalen Vergleich das zweitteuerste Gesundheitssystem der Welt.

04.02.2025 - 07:02:23

Deutschland kann Gesundheit! / Positionspapier des BVOU zur Bundestagswahl 2025. Viele Leistungen werden stationär erbracht, was durch eine hohe Krankenhausdichte sichtbar ist. Ambulant verzeichnet es überdurchschnittlich viele Arzt-Patienten-Kontakte und hat eine hohe Ausstattung mit Ärzten und Pflegepersonal pro 1.000 Einwohner. Die Gesundheitsausgaben wachsen rapide. Der Reformstau und die zögerlichen Verbesserungsversuche der letzten Bundesregierung führten im Jahr 2025 einerseits zu den höchsten Beiträgen für gesetzlich Krankenversicherte und gleichzeitig ist ein Klinik- und Praxissterben wegen deren Unterfinanzierung kaum noch abwendbar.

Hier muss eine neue Bundesregierung umgehend gegensteuern, um eine qualitativ hochwertige, flächendeckende und wirtschaftlich tragfähige Gesundheitsversorgung in Deutschland sicherzustellen und das deutsche Gesundheitssystem fit für die nächsten Jahrzehnte und die zusätzlichen Herausforderungen durch den demografischen Wandel zu machen.

Vor diesem Hintergrund formuliert der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) zentrale Forderungen für mutige Reformen und wesentliche Maßnahmen, die eine neue Bundesregierung nach der Wahl angehen sollte. Dabei fokussieren wir einerseits auf generelle Reformen des Gesundheitssystems in den Bereichen Finanzierung, Versorgungssteuerung, Ambulantisierung und Entbürokratisierung und haben andererseits die besonderen Belange der Orthopädie und Unfallchirurgie im Auge sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Versorgung.

Der BVOU hat zu vielen Bereichen sehr detaillierte Vorschläge und Publikationen eingebracht:

Positionspapier des BVOU zur Bundestagswahl 2025

1. Flächendeckende Versorgung und Koordination

2. Reform der Notfallversorgung

3. Ambulantisierung und vernetzte Versorgung

4. Entbürokratisierung und mehr Zeit für Zuwendung

5. Finanzielle Reformen für mehr Zukunftssicherheit

6. Sicherung des ärztlichen Nachwuchses

7. Kulturwandel

Pressekontakt:

Pressekontakt
Janosch Kuno
Tel: 030 797 444 55
eMail: presse@bvou.net

Herausgeber
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU e.V.)Straße des 17. Juni 106 - 108 | 10623 Berlin
Präsident: Dr. med. Burkhard Lembeck

Original-Content von: Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5afe9d

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

CDU-Gesundheitspolitikerin: Rauchverbot im Auto wäre Placebo. Ein Verbot reiche jedoch nicht, sagt CDU-Politikerin Simone Borchardt. Schätzungen zufolge sind rund eine Million Minderjährige Tabakrauch im Auto ausgesetzt. (Unterhaltung, 20.09.2025 - 01:05) weiterlesen...

Reanimation: Ersthelfer könnten 10.000 Leben im Jahr retten. Regelmäßige Trainings und andere Maßnahmen könnten deshalb viele Leben retten. Denn die ersten vier Minuten entscheiden. Mehr als jeder Dritte zögert im Notfall, Bewusstlose wiederzubeleben. (Unterhaltung, 19.09.2025 - 07:00) weiterlesen...

Ministerin Warken: Arzneiversorgung im Herbst gewährleistet. In der Infektionszeit zum Jahresende eskalierten solche Probleme aber zuletzt. Die Ministerin tritt neuen Befürchtungen entgegen. Bei Medikamenten kann es auch einmal Lieferschwierigkeiten geben. (Politik, 19.09.2025 - 03:20) weiterlesen...

Gezieltere Arzttermin-Vergabe durch Anreize?. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Warken sieht verschiedene Optionen. Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. (Politik, 18.09.2025 - 10:51) weiterlesen...

Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimakrise. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf die Folgen des Klimawandels zurückzuführen, wie eine Studie zeigt. In europäischen Städten sind in diesem Sommer Tausende Menschen an extremer Hitze gestorben. (Wissenschaft, 17.09.2025 - 10:31) weiterlesen...

Reiner Calmund: «Für meine Tochter habe ich mich halbiert». Zuletzt sorgte er mit seiner Gesundheit für Schlagzeilen. In einem Interview spricht er nun über seine Gewichtsabnahme. Reiner Calmund prägte bei dem Fußballclub Bayer Leverkusen eine Ära. (Unterhaltung, 17.09.2025 - 09:26) weiterlesen...