Deutschland, Gesundheit

Bei Medikamenten kann es auch einmal Lieferschwierigkeiten geben.

19.09.2025 - 03:20:37

Ministerin Warken: Arzneiversorgung im Herbst gewährleistet. In der Infektionszeit zum Jahresende eskalierten solche Probleme aber zuletzt. Die Ministerin tritt neuen Befürchtungen entgegen.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken sieht nach früheren Problemen bei der Verfügbarkeit von Medikamenten eine stabile Lage in diesem Herbst und Winter. «Ich kann die Sorgen der Menschen verstehen, angesichts der Situation in den vergangenen Jahren», sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. «Aber ich kann beruhigen: Die Versorgung mit Arzneimitteln ist gewährleistet.» Im Vergleich zu vergangenen Jahren habe sich die Situation vor allem bei Kinderarzneimitteln verbessert. 

Angesichts akuter Nachschubprobleme bei Präparaten für Kinder hatte noch die Vorgängerregierung 2023 ein Anti-Engpass-Gesetz beschlossen. Es lockerte Preisregeln, um Lieferungen nach Deutschland für Hersteller lohnender zu machen. Als Sicherheitspuffer wurden unter anderem auch Vorräte von mehreren Monatsmengen für viel genutzte Mittel zur Pflicht. 

Mehr Flexibilität für Apotheken bei Alternativen geplant

Warken sagte, mit einer Reform solle Apotheken außerdem mehr Spielraum beim Austausch geeigneter verfügbarer Arzneimittel gegeben werden. Weitere EU-Regelungen würden den Produktionsstandort Europa stärken. «Sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene hat die Arzneimittelversorgung eine sehr große Aufmerksamkeit», sagte die Ministerin. «Sofern erforderlich, können wir auch kurzfristig bei Engpässen mit geeigneten Maßnahmen reagieren.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Reanimation: Ersthelfer könnten 10.000 Leben im Jahr retten. Regelmäßige Trainings und andere Maßnahmen könnten deshalb viele Leben retten. Denn die ersten vier Minuten entscheiden. Mehr als jeder Dritte zögert im Notfall, Bewusstlose wiederzubeleben. (Unterhaltung, 19.09.2025 - 07:00) weiterlesen...

Gezieltere Arzttermin-Vergabe durch Anreize?. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Warken sieht verschiedene Optionen. Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. (Politik, 18.09.2025 - 10:51) weiterlesen...

Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimakrise. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf die Folgen des Klimawandels zurückzuführen, wie eine Studie zeigt. In europäischen Städten sind in diesem Sommer Tausende Menschen an extremer Hitze gestorben. (Wissenschaft, 17.09.2025 - 10:31) weiterlesen...

Reiner Calmund: «Für meine Tochter habe ich mich halbiert». Zuletzt sorgte er mit seiner Gesundheit für Schlagzeilen. In einem Interview spricht er nun über seine Gewichtsabnahme. Reiner Calmund prägte bei dem Fußballclub Bayer Leverkusen eine Ära. (Unterhaltung, 17.09.2025 - 09:26) weiterlesen...

Achtung, dieses Buch kann Sie triggern. Kritiker sehen sie als Beleg für eine angeblich verweichlichte Gesellschaft: Triggerwarnungen. Sie sollen uns vor belastenden Themen schützen. (Unterhaltung, 17.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell. Das Netz der Apotheken wird kleiner. (Politik, 16.09.2025 - 16:11) weiterlesen...