Bundesliga, Deutschland

Bayern siegt nach einem 0:2-Rückstand mit 6:2 - eine Gala für einen Rekord.

22.11.2025 - 17:44:11

Bayern feiern Rekord mit Comeback - Remis im Verfolgerduell. In Dortmund trifft der eingewechselte Adeyemi, zum Sieg reicht es nicht. Eine Wende in Wolfsburg bleibt aus, Augsburg siegt.

  • Was für eine Bayern-Show zum Bundesliga-Rekord. - Foto: Sven Hoppe/dpa

    Sven Hoppe/dpa

  • Nach drei Niederlagen wieder ein Sieg für Sandro Wagners Team.  - Foto: Tom Weller/dpa

    Tom Weller/dpa

Was für eine Bayern-Show zum Bundesliga-Rekord. - Foto: Sven Hoppe/dpaNach drei Niederlagen wieder ein Sieg für Sandro Wagners Team.  - Foto: Tom Weller/dpa

Der FC Bayern hat auch dank einer Gala von Fußball-Teenager Lennart Karl seinen eigenen über 50 Jahre alten Bundesliga-Rekord eingestellt. Begleitet von Protesten der Fans bei allen Spielen gegen eine mögliche Maßnahmen-Verschärfung der Politik zur Sicherheit in den Stadien gewannen die Münchner nach einem frühen 0:2-Rückstand mit 6:2 gegen den SC Freiburg. 

Platz eins war zwar ohnehin sicher, so aber hatten die Bayern (31 Punkte) doppelten Grund zur Freude nach dem saisonübergreifend 43. Spieltag in Serie auf Platz eins in der Tabelle der Fußball-Bundesliga. Von März 1972 bis Juni 1973 hatten sie das unter Trainer Udo Lattek schon mal geschafft. 

Dass im Verfolger-Duell Borussia Dortmund gegen den VfB Stuttgart (beide 22) trotz eines späten Treffers von Nationalspieler Karim Adeyemi 3:3 spielte, versüßte den Nachmittag zusätzlich. Neuer Zweiter ist vorerst Bayer Leverkusen (23) dank eines 3:1 gegen den weiterhin schwer kriselnden VfL Wolfsburg. In einem turbulenten Abendspiel gewann Eintracht Frankfurt beim 1. FC Köln 4:3. Der FC Augsburg besiegte den HSV mit 1:0.

FC Bayern München - SC Freiburg 6:2 (2:2)

Manuel Neuer stand nach seinem Magen-Darm-Infekt im Tor - und musste schnell und gleich zweimal den Ball aus dem Netz holen. Yuito Suzuki und Johan Manzambi brachten die Freiburger mit einem Fünf-Minuten-Doppelpack (12. und 17.) in Führung. Vor der Länderspielpause hatten die Bayern erstmals in dieser Saison (2:2 bei Union Berlin) nicht gewonnen. Und nun? 

Ohne den angeschlagenen Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich in der Startelf sorgte Jungstar Lennart Karl (22.) für den raschen Anschlusstreffer. Noch vor der Pause glich Michael Olise (45.+2) aus - auf Vorlage des erst 17 Jahre alten Karl. Und der war noch lange nicht fertig, sondern am Treffer von Harry Kane (60.) beteiligt. Vorher hatte auch Abwehrmann Dayot Upamecano (55.) getroffen. Nicolas Jackson (78.) und noch mal Olise (84.) machten den Kantersieg perfekt. 

Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 3:3 (2:0)

Nach seiner Waffenbesitz-Affäre musste Adeyemi erstmal auf der Ersatzbank Platz nehmen - aus sportlichen und trainingsbedingten Gründen, betonte Trainer Niko Kovac. Der VfB war zunächst das bessere und gefährlichere Team, jubeln durften die Dortmunder Fans: Per Foulelfmeter brachte Kapitän Emre Can (34.) die Gastgeber in Führung.

Nur sieben Minuten danach erhöhte Maximilian Beier. Kurz nach dem Seitenwechsel gelang Deniz Undav (48.) der Anschlusstreffer. Und er legte noch nach: Ausgleichstor in der 71. Minute. Der eingewechselte Adeyemi brachte das Stadion mit seinem Tor in der 89. Minute zum Kochen - in der 90.+1 machte Undav aber seinen Dreierpack perfekt.

1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 3:4 (1:2)

Erstmals seit 2017 hat Eintracht Frankfurt wieder ein Bundesliga-Spiel beim 1. FC Köln gewonnen. Dank des fünften Spiels in Serie ohne Niederlage rückte die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller zudem auf Platz sechs vor.

Nach der Führung der Kölner im ausverkauften Stadion durch Jakub Kaminski in der vierten Minute sorgten Arthur Theate (39.) und Mahmoud Dahoud (45.+6) für den 2:1-Pausenstand aus Sicht der Frankfurter. Nationalspieler Jonathan Burkardt sorgte mit seinem Doppelpack binnen weniger Minuten (60. und 63.) für die Vorentscheidung. Der «Effzeh» kam zwar durch Marius Bülter (83.) und Luca Waldschmidt (90.+4) noch einmal heran, zu einem Punktgewinn reichte es aber nicht.

FC Augsburg - Hamburger SV 1:0 (0:0) 

Augsburg stoppte seine Niederlagenserie nach zuletzt drei Pleiten in Serie unter Coach Sandro Wagner. Auch wenn es lange dauerte, bis die Gastgeber gegen Rückkehrer HSV jubeln durften. Den Treffer zum dritten Saisonsieg, den Wagner relativ unberührt mit Wintermütze auf dem Kopf von der Seitenlinie verfolgte, machte Anton Kade in der 74. Minute. Auch die Geld-Rote Karte gegen Keven Schlotterbeck (81.) änderte nichts mehr am Sieg des FCA. Der HSV holt nur einen Punkt aus den vergangenen fünf Partien. 

VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen 1:3 (0:3)

Neuer alter Interimscoach - am Ende die nächste Pleite. Auch unter Daniel Bauer, der in der vergangenen Saison schon mal ausgeholfen hatte, konnten die Wolfsburger ihre Krise nicht stoppen. 0:1, 9. Minute durch Jonas Hofmann, 0:2, 24. Minute durch Edmond Tapsoba,0:3, 33. Minute durch Malik Tillmann. Immerhin ein Lebenszeichen gab es nach der Pause durch den Anschlusstreffer von Denis Vavro (57.).

1. FC Heidenheim - Borussia Mönchengladbach 0:3 (0:1)

Es wird immer schlimmer für den 1. FC Heidenheim. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit geriet die Mannschaft von Dauer-Trainer Frank Schmidt in Rückstand. Kevin Diks traf für die Gladbacher per Elfmeter. Mit dem 2:0 der Gäste durch Haris Tabakovic (55.) war die Partie bereits gelaufen, für die Borussen war es unter ihrem Trainer Eugen Polanski der vierte Pflichtspielsieg nacheinander. Den Schlusspunkt setzte Shuto Machino (76.). Heidenheim bleibt bei nur fünf Punkten und acht Toren aus elf Partien - und Tabellenletzter.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

6:2 nach 0:2: Bayern feiern sich nach Comeback-Gala. Auf den Tiefschlaf folgt eine ganz starke Antwort der Offensive um Top-Scorer Olise und Teenie-Star Karl. Was war das denn? Der FC Bayern liegt gegen den SC Freiburg nach 17 Minuten 0:2 hinten. (Politik, 22.11.2025 - 19:11) weiterlesen...

Adeyemi trifft, Undav schockt Dortmund – Stuttgart holt 3:3. Undav trifft dreifach und stellt auch den Dortmunder Adeyemi-Treffer in den Schatten. Ein packendes 3:3 gegen Stuttgart verhindert einen perfekten Abschied für BVB-Chef Watzke. (Politik, 22.11.2025 - 17:43) weiterlesen...

Augsburg und Wagner mit erlösendem Sieg gegen HSV. Am Ende jubelt Augsburg, weil nach etlichen verpassten Chancen ein Angriff sitzt. Der HSV rutscht dagegen in der Tabelle tiefer unten rein. Es war das Krisenduell der Bundesliga. (Politik, 22.11.2025 - 17:34) weiterlesen...

Bayern gelingt nach 0:2-Rückstand große Comeback-Gala. Auf den Tiefschlaf folgt eine ganz starke Antwort der Offensive um Top-Scorer Olise und Teenie-Star Karl. Was war das denn? Der FC Bayern liegt gegen den SC Freiburg nach 17 Minuten 0:2 hinten. (Politik, 22.11.2025 - 17:33) weiterlesen...

Wolfsburg verliert auch nach Trainer-Trennung weiter. Auch die Trennung von Trainer Simonis bewirkt nichts. Es setzt die nächste Niederlage. Die Lage beim VfL Wolfsburg spitzt sich weiter zu. (Politik, 22.11.2025 - 17:29) weiterlesen...

Bei Premiere: Polanski vergrößert Heidenheims Probleme. Der 1. FC Heidenheim ist nach einem 0:6 in Leverkusen auf Wiedergutmachung aus. Doch auch der Auftritt vor eigenem Publikum misslingt. Beim Gegner feiert der Coach eine erfolgreiche Premiere. Bei Premiere: Polanski vergrößert Heidenheims Probleme (Politik, 22.11.2025 - 17:28) weiterlesen...