Deutschland, Ukraine

Auswärtiges Amt bestellt russischen Botschafter ein

28.11.2024 - 12:02:35

  • Nach Ausweisung von zwei ARD-Beschäftigten: Russischer Botschafter einbestellt (Illustration).  - Foto: Daniel Löb/dpa

    Daniel Löb/dpa

  • Außenministerin Baerbock nennt die Ausweisung zweier ARD-Mitarbeiter inakzeptabel.  - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

    Sebastian Christoph Gollnow/dpa

  • Die Einbestellung eines Botschafters ins Auswärtige Amt gilt als deutliche Form des Protests. (Archivbild) - Foto: Katharina Kausche/dpa

    Katharina Kausche/dpa

Nach Ausweisung von zwei ARD-Beschäftigten: Russischer Botschafter einbestellt (Illustration).  - Foto: Daniel Löb/dpaAußenministerin Baerbock nennt die Ausweisung zweier ARD-Mitarbeiter inakzeptabel.  - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpaDie Einbestellung eines Botschafters ins Auswärtige Amt gilt als deutliche Form des Protests. (Archivbild) - Foto: Katharina Kausche/dpa

Als Reaktion auf die Verletzungen des polnischen Luftraums durch russische Drohnen hat das Auswärtige Amt den russischen Botschafter einbestellt. Das Agieren des russischen Präsidenten Wladimir Putin sei «gefährlich» und «inakzeptabel», teilte das Ministerium auf der Plattform X zur Begründung mit.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trotz Kritik: Merz drückt bei russischem Vermögen aufs Tempo Der Kanzler drängelt, andere in der EU bremsen. (Ausland, 02.10.2025 - 17:53) weiterlesen...

Merz möchte Entscheidung über russisches Vermögen im Oktober. Jetzt setzt er sich an die Spitze der Bewegung und drückt aufs Tempo. Lange Zeit war Kanzler Merz zurückhaltend, wenn es um die Nutzung des in der EU eingefrorenen russischen Vermögens ging. (Ausland, 02.10.2025 - 16:00) weiterlesen...

Belgien warnt vor Merz-Plan für russisches Vermögen. Aus dem Land, in dem das Geld liegt, kommt Widerstand. Und nicht nur von dort. Kanzler Merz will das in der EU lagernde russische Vermögen nutzen, um die Ukraine aufzurüsten. (Ausland, 02.10.2025 - 15:16) weiterlesen...

Nord-Stream-Verdächtiger in Polen gefasst. Über ein Jahr sucht die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach Wolodymyr Z. - nun nimmt Polen ihn fest. Als Taucher soll er an der Sabotage der «Nord Stream»-Pipelines mitgewirkt haben. (Ausland, 30.09.2025 - 17:44) weiterlesen...

Nato-General: Ukraine verbessert Angriffe tief in Russland. Die Nato unterstützt diese Entwicklung. Die Ukraine setzt noch stärker auf Drohnen und weitreichende Waffensysteme – mit militärischem Erfolg auch tief im russischen Hinterland. (Politik, 28.09.2025 - 05:35) weiterlesen...

Lawrow: Deutschland will wie unter Hitler Europa unterjochen. Der Putin-Vertraute zieht dabei sogar einen Hitler-Vergleich. Russlands Außenminister Lawrow kritisiert die Wiederbewaffnung Deutschlands als Antwort auf den Ukraine-Krieg scharf. (Ausland, 27.09.2025 - 20:40) weiterlesen...