Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Auf dem Weg zur "Kriegsbereitschaft" hat Großbritannien Milliardeninvestitionen in Militär und Verteidigung angekündigt.

02.06.2025 - 13:26:01

Großbritannien investiert Milliarden

Die Streitkräfte für den Kriegsfall einsatzbereit zu machen, sei die zentrale Aufgabe, sagte Premierminister Keir Starmer. Es werde zudem alles getan, um mit einer "Nato-first"-Haltung zur Stärke der westlichen Militärallianz beizutragen.

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sagte der Premier, jeder müsse erkennen, dass sich "die Dinge verändert" hätten. Die Frontlinie, wenn man so wolle, sagte Starmer, "ist hier".

Zu den Maßnahmen gehört unter anderem der Bau von bis zu zwölf neuen U-Booten. Die Regierung plant zudem mit Ausgaben in Höhe von 15 Milliarden britischen Pfund (rund 18 Mrd Euro) für britische Programme zur Herstellung von Atomsprengköpfen. Die Investitionen im Nuklearbereich sollen Zehntausende Arbeitsplätze im ganzen Land schaffen.

Die britischen Streitkräfte sollen bis 2035 zehnmal schlagkräftiger sein, sagte Starmer. Bereit zu sein, den "Frieden durch Stärke" zu sichern, sei der wirksamste Weg, Staaten abzuschrecken, die Großbritannien direkt bedrohen.

Mehr Waffen mit größerer Reichweite

Bereits am Sonntag hatte das Verteidigungsministerium angekündigt, mit einer Milliardeninvestition die Munitionsproduktion anzukurbeln. Die Regierung wolle 1,5 Milliarden Pfund (etwa 1,8 Mrd. Euro) in den Bau von mindestens sechs neuen Fabriken investieren. Die Streitkräfte sollen zudem mehr Waffen mit größerer Reichweite bekommen.

Russlands völkerrechtswidriger Einmarsch in der Ukraine habe auf harte Weise gezeigt, dass ein Militär nur so stark sei wie die dahinterstehende Industrie, teilte Verteidigungsminister John Healey mit. Mit deren Stärkung sollten Gegner abgeschreckt sowie das Land sicherer und stärker gemacht werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

JPMorgan und Citi robust im US-Zollgewitter - Wells Fargo schwächelt Die großen US-Banken haben die Kursausschläge an den Kapitalmärkten infolge der turbulenten US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump vielfach zu ihren Gunsten ummünzen können. (Boerse, 15.07.2025 - 15:21) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

Zulassung für CardLink bis Anfang 2027 verlängert Patienten in Deutschland können elektronische Rezepte bei den Online-Apotheken Redcare Pharmacy NL0012044747 und DocMorris CH0042615283 auch während der Übergangszeit zu einer neuen Abwicklungsinfrastruktur einlösen. (Boerse, 15.07.2025 - 12:11) weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera etwas zuversichtlicher für operatives Ergebnis Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera DE000NCA0001 schätzt seine Ergebnisaussichten etwas besser ein. (Boerse, 15.07.2025 - 11:43) weiterlesen...

Schwacher Dollar bremst Telekomausrüster Ericsson - Aktie verliert Der Telekomausrüster Ericsson SE0000108656 hat im zweiten Quartal den schwachen Dollar zu spüren bekommen. (Boerse, 15.07.2025 - 10:50) weiterlesen...

DeepSeek aus App-Stores verbannen Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek soll auch nach dem Willen der Bundesdatenschutzbeauftragten Louisa Specht-Riemenschneider wegen Verstößen gegen europäisches Recht in Deutschland aus den App-Stores fliegen. (Boerse, 14.07.2025 - 13:23) weiterlesen...