Politik/Regierungen, Deutschland

Auch nach dem Nein der Mehringer Bürger zu Windrädern wollen die Staatsregierung, die Bayerischen Staatsforsten und das Unternehmen Qair grundsätzlich an dem Projekt im Altöttinger Forst festhalten.

29.01.2024 - 11:26:07

Trotz Nein in Bürgerentscheid: Windpark soll weiterverfolgt werden

"Ich bin nach wie vor dafür, Windräder in der Region zu errichten, um erneuerbare Energie für den Chemiepark und die Bürger zu erzeugen", sagte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) am Montag. Es soll Bayerns größter Windpark werden.

Die Bürgerinnen und Bürger in Mehring im Landkreis Altötting hatten am Sonntag in einem Ratsentscheid und in einem Bürgerentscheid mit großer Mehrheit Windkraftanlagen auf ihrem Gemeindegebiet abgelehnt. Dort sollten nach bisherigen Plänen etwa 10 von insgesamt 40 Windkraftanlagen entstehen.

"Die Entscheidung der Bürger von Mehring zeigt, dass sie mehrheitlich von der bisherigen Planung nicht überzeugt sind. Es gilt jetzt zu prüfen, wie das Windenergie-Projekt weitergeführt wird", sagte Aiwanger.

Die Staatsforsten teilten mit, das Ergebnis des Bürgerentscheids werde respektiert. "Die Bayerischen Staatsforsten und der Projektentwickler Qair Deutschland sind sich einig, dass das Gesamtprojekt Ausbau der Windenergie im Burghauser und Altöttinger Forst weiterverfolgt werden soll."

Der Gemeinderat von Mehring hatte dem Projekt 2023 zugestimmt. Bürgermeister Robert Buchner (Freie Wähler) kündigte nun an, er werde beantragen, die Zustimmung zu widerrufen. Der Bürgerwille sei bindend.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Milliardenprojekt: Chipfabrik bei Magdeburg geplant Für die Herstellung von Speicherchips für die europäische Industrie ist eine neue Chip-Fabrik bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) geplant. (Politik, 18.07.2025 - 17:29) weiterlesen...

Trump über Aus für Colberts 'Late Show' auf US-Sender CBS: 'Ich liebe es' US-Präsident Donald Trump hat die angekündigte Absetzung der Late-Night-Show des Satirikers Stephen Colbert gefeiert. (Politik, 18.07.2025 - 16:57) weiterlesen...

Whatsapp droht in Russland das Aus - Meta-Konzern im Visier neuer Gesetze In Russland droht dem Messengerdienst Whatsapp aus dem Meta-Konzern US30303M1027 womöglich das Aus. (Politik, 18.07.2025 - 16:55) weiterlesen...

EU-Kommission gibt Orientierung für neue KI-Regeln ab August Wenige Wochen vor dem Start zentraler EU-Vorgaben für große KI-Modelle wie ChatGPT und Gemini hat die EU-Kommission Leitlinien zur Umsetzung der neuen Regeln vorgestellt. (Politik, 18.07.2025 - 14:26) weiterlesen...

Stärkere Förderung soll deutscher Games-Branche Schub geben Nach einer Durststrecke von mehr als zwei Jahren können Deutschlands Entwickler von Computer- und Videospielen wieder auf starke staatliche Unterstützung hoffen. (Politik, 18.07.2025 - 12:59) weiterlesen...

Merz verurteilt Unicredit-Vorgehen bei Commerzbank Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Bemühungen der italienischen Großbank Unicredit IT0005239360 um eine Übernahme der Commerzbank DE000CBK1001 klar verurteilt. (Politik, 18.07.2025 - 12:24) weiterlesen...