Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung verläuft noch immer eine unsichtbare Mauerzwischen Ost und West.

25.01.2020 - 12:01:53

Merkel mahnt innere Einheit an

30 Jahre nach dem Mauerfall, ist die innere Einheit Deutschlands noch immer eine offene Aufgabe. Bundeskanzlerin Angela Merkel betonte in ihrem Video-Podcast vom Samstag, dass die Deutschen aus Ost und West zueinander finden müsste. Dazu sei ein stetiger Dialog notwendig. Wir müssen ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben, so die Kanzlerin in ihrer Video-Botschaft. Die Menschen aus den neuen Bundesländern forderte Merkel auf mit Selbstbewusstsein auf das zurückzuschauen, was sie vor 30 Jahren vollbracht haben. Merkel würdigte die Arbeit der Kommission „30 Jahre friedliche Revolution und Deutsche Einheit“, die im aktuellen Jubiläumsjahr eine Reihe von Bürgerdialogen auf den Weg bringe und so dazu beitrage, die deutsche Einheit zu vollenden. Die Bürgerdialoge werden im Zusammenhang mit Städtepartnerschaften aus Ost und West veranstaltet. Merkel verwies z.B. auf die Dialoge zwischen Ludwigshafen und Dessau-Roßlau oder Osnabrück und Greifswald. Auch die jungen Menschen, die die Wiedervereinigung nur noch durch Erzählungen und den Unterricht kennen, müssen in diesen Dialog einbezogen werden. So gibt es z.B. Projekte, bei denen Schüler Zeitgenossen der Maueröffnung interviewten, um so ein individuelles Bild des damaligen Geschehens zu gewinnen. Darüber hinaus geht es in den Projekten um die gegenseitige Wahrnehmung von Ost- und Westdeutschen und die Perspektiven der deutschen Einheit. Die Menschen wüssten genau, wo die Defizite liegen und was getan werden müsste. Merkel betonte, dass sie die Ergebnisse der Schülerprojekte genau studieren werden und sie auch als Anregungen für die Regierungsarbeit verstehe. Wir können stolz auf das sein, was wir in diesen 30 Jahren alles geleistet haben, so die Bundeskanzlerin. Aber wir haben das Ziel noch nicht erreicht. Viele Biographien von Ostdeutschen hätten vor 30 Jahren eine Bruchstelle erlebt, vieles ist danach anders gelaufen, als geplant und beabsichtigt. Wir müssen miteinander reden und unsere Erfahrungen austauschen und wir müssen uns unsere Neugier aufeinander bewahren. Merkel wünschte sich eine rege Teilnahme an den Bürgerdialogen. Die Kanzlerin wünschte sich, dass möglichst Viele an diesem Dialog teilnehmen und sich einbringen. Dann sehe sie mit Optimismus in die Zukunft.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Tool kann politische Feindseligkeit auf X verringern. Eine Studie zeigt, dass bereits kleine Veränderungen im Feed rasch Auswirkungen haben. Polarisierende Beiträge im X-Feed beeinflussen die Einstellung gegenüber politisch Andersdenkenden. (Wissenschaft, 27.11.2025 - 20:00) weiterlesen...

Mehr Geld, mehr Einfluss im All - Deutschlands Esa-Pläne. In Bremen werden die Weichen für Europas Zukunft im All gestellt. Deutschland will eine wichtige Rolle spielen. Raumfahrt beeinflusst unseren Alltag - von der Wettervorhersage bis zur Kartenzahlung. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 12:54) weiterlesen...

T.C. Boyle sorgt sich um Spaltung der USA. Die Digitalisierung betrachtet er «mit Faszination und Schrecken». Als Konkurrenz empfindet er Künstliche Intelligenz aber nicht. Das Auseinanderbrechen der USA unter Trump bricht ihm das Herz. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 00:01) weiterlesen...

Witwe von Charlie Kirk unterstützt JD Vance. Doch eine wichtige Unterstützerin hat er schon. Sie erklärt auch, wie es zu einer innigen Umarmung kam. Noch hat sich Trumps Vize nicht festgelegt, ob er 2028 bei der Präsidentenwahl antritt. (Ausland, 25.11.2025 - 21:30) weiterlesen...

Vertrauter Dodiks gewinnt Wahl in serbischem Teil Bosniens. Er ist ein Vertrauter von Ex-Präsident Dodik. Dieser war wegen seiner separatistischen Politik abgesetzt worden. Karan wird neuer Präsident der ethnisch vorwiegend serbischen Republika Srpska. (Ausland, 24.11.2025 - 00:48) weiterlesen...

Karan gewinnt Präsidentenwahl in serbischem Teil Bosniens Der Vertraute des abgesetzten Präsidenten Dodik gewinnt nach Teil-Auszählungsergebnissen die Präsidentenwahl im bosnischen Landesteil Republika Srpska. (Ausland, 23.11.2025 - 23:47) weiterlesen...