Arbeitsmarkt, Familien

Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes und stellvertretende SPD-Parteivorsitzende, lehnt Änderungen am Rentengesetz ab.

21.11.2025 - 10:04:00

Rehlinger gegen Änderungen am Rentengesetz

"Der jetzige Vorschlag ist der, der auch in der Regierungskoalition abgestimmt ist", sagte Rehlinger am Freitag den Sendern RTL und ntv. Der Entwurf sorge zudem dafür, dass Rentner sich darauf verlassen könnten, von ihrer Rente leben zu können, so Rehlinger weiter. "Wir sind an der Stelle auch eine Schutzmacht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber eben auch für diejenigen, die dann nicht mehr im Erwerbsleben stehen, und damit auch als Schutzmacht für Rentnerinnen und Rentner." Rehlinger glaubt, dass mit dem Rentengesetz "eine gute Lösung auf dem Tisch" liege.

Jetzt sei es Aufgabe, dafür zu sorgen, dass es die notwendige Mehrheit im Parlament bekomme. Dabei sieht Rehlinger auch Kanzler Friedrich Merz (CDU) in der Pflicht. "Ich habe den Bundeskanzler am Deutschlandtag als jemanden erlebt, der schon auch weiß und auch will, einen Beitrag dazu zu leisten, dass es hier zu einem guten Ergebnis kommt." In der Union müsse sicherlich noch ein bisschen Überzeugungsarbeit geleistet werden. "Ich bin aber fest davon überzeugt, dass er sich dieser Aufgabe bewusst ist. Und der Deutschlandtag der Jungen Union hat eben auch gezeigt, dass er diesen Weg verantwortungsvoll weitergehen will."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Jusos dringen auf höheres Rentenniveau In die aktuelle Rentendiskussion klinken sich nun auch die Jusos ein und wollen beim Bundeskongress in einer Woche weitreichende Forderungen für ein höheres Rentenniveau bei 53 Prozent beschließen. (Politik, 21.11.2025 - 06:27) weiterlesen...

Linke warnt vor Kopplung der Rente an Inflation Der Vorsitzende der Linksfraktion, Sören Pellmann, hat davor gewarnt, die Rente künftig an die Entwicklung der Inflation zu koppeln. (Sonstige, 18.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchbringen Trotz des massiven Gegenwinds der Jungen Union zum geplanten Rentenpaket von Union und SPD will CDU-Fraktionschef Jens Spahn eine Einigung bis Ende des Jahres durchsetzen. (Politik, 17.11.2025 - 18:19) weiterlesen...

Berliner SPD-Spitzenkandidat will auch über Mütterrente sprechen Der Spitzenkandidat der Berliner SPD, Steffen Krach, fordert erneute Debatten über die Mütterrente, sollte die Union sich bei der Rentenfrage der Jungen Gruppe beugen. (Politik, 17.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Merz verteidigt Rentenpolitik und stellt größere Reform in Aussicht Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den Gesetzentwurf seiner Regierung zur Renten-Haltelinie von 48 Prozent bis 2031 verteidigt. (Politik, 16.11.2025 - 18:46) weiterlesen...

Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen Im Unions-internen Streit über die Rente äußert der Vorsitzende der Senioren Union, Hubert Hüppe (CDU), Verständnis für die Einwände des Parteinachwuchses. (Politik, 16.11.2025 - 00:00) weiterlesen...