Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Angesichts zunehmender internationaler Spannungen fordert die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie von der Bundesregierung mehr Geld für die militärische Raumfahrt.

13.02.2025 - 05:29:37

Industrie fordert mehr Geld für europäische Weltraumrüstung

Deutschland und Europa seien auf eine "konkurrenzfähige Infrastruktur im Weltraum angewiesen", sagte Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des Luft- und Raumfahrt-Bundesverbands BDLI, vor der Münchner Sicherheitskonferenz. "Wenn die Politik dies verpasst, steht unsere Souveränität sowie unsere Stellung in der Welt auf dem Spiel", wird Hahn in einer Verbandsmitteilung zitiert.

Unausgesprochene Sorge vor Trump

In Europas Industrie und Politik rechnet man damit, dass US-Präsident Donald Trump großen politischen Druck auf die europäischen Nato-Staaten ausüben könnte, Waffen amerikanischer Hersteller zu kaufen. Explizit erwähnt der Luft- und Raumfahrtverband dies in seiner Mitteilung nicht. Trump hat die Europäer bereits zu einer Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben auf jeweils fünf Prozent des jeweiligen nationalen Bruttoinlandsprodukts aufgefordert.

Nach Zahlen des Bundesverbands starteten die USA im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte von weltweit 220 zivilen und militärischen Trägerraketen mit Satelliten und anderer Nutzlast an Bord, China 67, Russland 20, und Indien 7. Europa war demnach mit 4 Raketenstarts Schlusslicht.

"Bei Aufklärung und Verteidigung im All eigenständig dabei"

"Deutschlands und Europas Raumfahrtbranche kann technologisch problemlos mithalten", sagte Hahn. "Jetzt muss jedoch mit Nachdruck dafür gesorgt werden, dass wir auch bei Aufklärung und Verteidigung im All eigenständig dabei sind." Der Bundesverband vertritt nach eigenen Angaben gut 260 Mitgliedsunternehmen der zivilen und militärischen Luft- und Raumfahrt mit rund 46 Milliarden Euro Jahresumsatz. Vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) an diesem Donnerstag zu einem Raumfahrtsymposium im Münchner Künstlerhaus eingeladen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump könnte Flugzeug von Katar geschenkt bekommen US-Präsident Donald Trump könnte US-Medien zufolge ein luxuriöses Flugzeug vom Typ Boeing US0970231058 von der Familie des Emirs von Katar als Geschenk annehmen. (Politik, 12.05.2025 - 06:35) weiterlesen...

Geheimnis gelüftet: Trump will Preise für Medikamente senken Die von US-Präsident Donald Trump groß angekündigte Bekanntmachung ist nun raus: Er will die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente senken und nimmt die Pharmaindustrie ins Visier. (Politik, 12.05.2025 - 06:17) weiterlesen...

KORREKTUR: Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an. (In einer früheren Version des Artikels vom 9. Mai hieß es, Reiche schließe einen Wiedereinstieg in die Kernenergie aus. KORREKTUR: Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an (Politik, 11.05.2025 - 07:21) weiterlesen...

Klingbeil: Setzen auf Eigenständigkeit der Commerzbank Die neue Bundesregierung stellt sich im Übernahmekampf der Commerzbank mit der italienischen Unicredit auf die Seite des deutschen Konzerns. (Politik, 09.05.2025 - 15:14) weiterlesen...

WDH: Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an (Vorname berichtigt)GMUND - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert den schnellen Zubau von neuen Gaskraftwerken in Deutschland. (Politik, 09.05.2025 - 11:16) weiterlesen...

Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche fordert den schnellen Zubau von neuen Gaskraftwerken in Deutschland. (Politik, 09.05.2025 - 10:54) weiterlesen...