Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Angesichts der andauernden rechtsextremistischen Randale in britischen Städten hat die Regierung die Social-Media-Konzerne in die Pflicht genommen.

06.08.2024 - 10:58:19

London nimmt Social-Media-Plattformen in die Pflicht

Technologieminister Peter Kyle betonte nach einem Treffen mit Vertretern von Tiktok, dem Facebook-Mutterkonzern Meta US30303M1027, Google US02079K1079 und X, dass die Unternehmen eine Verantwortung hätten, die Verbreitung von Fehlinformationen und Hetze zu stoppen. "Es sind enorme Mengen an Inhalten im Umlauf, mit denen die Plattformen schnell umgehen müssen."

Nach Einschätzung von Experten und Medien schüren Einträge in sozialen Medien die Unruhen. Sie waren ausgebrochen, nachdem am 29. Juli in der nordwestenglischen Stadt Southport drei Mädchen erstochen und mehrere Kinder verletzt worden waren. Auf verschiedenen Plattformen war die Falschmeldung verbreitet worden, der Täter sei ein muslimischer Migrant. Tatsächlich ist ein 17-Jähriger in Untersuchungshaft, der in Großbritannien als Sohn von Ruandern geboren wurde.

Bei neuen Unruhen in der südenglischen Hafenstadt Plymouth wurden mehrere Polizisten leicht verletzt. Sechs Menschen wurden festgenommen. In der nordirischen Hauptstadt Belfast wurden Beamte mit Brandsätzen attackiert, ein Polizeifahrzeug wurde getroffen. Erstmals seit Jahren setzten Polizisten Gummigeschosse gegen die Randalierer ein. Nach einem mutmaßlichen Hassverbrechen wurde ein Mann in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht.

Die britische Regierung kritisierte einen Beitrag von X-Chef Elon Musk. "Ein Bürgerkrieg ist unvermeidlich", hatte Musk auf seiner Plattform als Antwort auf einen Anti-Migrations-Kommentar und ein Video der Ausschreitungen geschrieben. "Für derartige Kommentare gibt es keine Rechtfertigung", sagte ein Regierungssprecher. "Was wir in diesem Land erleben, ist organisiertes, gewalttätiges Banditentum, für das es weder auf unseren Straßen noch im Internet einen Platz gibt."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank wie erwartet auf FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 10:37) weiterlesen...

Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 08:39) weiterlesen...

Warum Luxusuhren bei jungen Menschen so gefragt sind Es ist ein kleines Vermögen, das da am Handgelenk glänzt: Teure Luxusuhren sind "in" - und die Kundschaft ist deutlich jünger geworden."Die Juweliere berichten verstärkt über Nachfrage junger, insbesondere männlicher Käufer nach hochwertigen, mechanischen Uhren", beschreibt Joachim Dünkelmann vom Bundesverband der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte (BVJ). (Boerse, 25.08.2025 - 06:35) weiterlesen...

Niedrige Preise durchkreuzen Südzucker-Ziele - Aktie gibt nach Niedrige Preise für Zucker und Ethanol belasten Südzucker DE0007297004 stärker als gedacht. (Boerse, 22.08.2025 - 09:47) weiterlesen...

Unsere Kosten steigen jede Woche Die Importzölle von US-Präsident Donald Trump machen dem Supermarkt-Riesen Walmart US9311421039 immer mehr zu schaffen. (Boerse, 21.08.2025 - 22:26) weiterlesen...

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 18:36) weiterlesen...