Deutschland, Ukraine

Am Rande der Münchener Sicherheitskonferenz haben Deutschland und die Ukraine die Pläne für die Einrichtung von ukrainischen "Unity Hubs" in der Bundesrepublik weiter vorangetrieben.

15.02.2025 - 13:41:34

Deutschland und Ukraine treiben Pläne für Unity Hubs voran

Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am Samstag im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj unterzeichnet. Insbesondere werden die Tätigkeitsbereiche der als "Unity Hubs" bezeichneten Rückkehrzentren festgelegt. Dabei soll die Beratung und Unterstützung von Ukrainern bei einer möglichen freiwilligen Rückkehr in die Ukraine sowie bei der Arbeitssuche in der Ukraine und in Deutschland im Mittelpunkt stehen.

Darüber hinaus sollen die "Unity Hubs" als Anlaufstelle für Flüchtlinge dienen und dabei kulturelle Angebote machen sowie Sprachkurse und landeskundlichen Unterricht anbieten. "Wir unterstützen die ukrainische Regierung dabei, in dieser furchtbaren Zeit des Krieges den Kontakt zu Geflüchteten in Deutschland eng zu halten", sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). "Das ist auch wichtig, damit Menschen in ihre Heimat zurückkehren können, sobald das möglich sein wird." Der erste "Unity Hub" soll in Berlin eröffnet werden. Aktuell leben laut Bundesregierung in Deutschland rund 1,25 Millionen Menschen, die im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg seit dem 24. Februar 2022 nach Deutschland geflohen sind. Mehr als 360.000 von ihnen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Unter den erwachsenen Geflüchteten sind mehr als 60 Prozent Frauen.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Moskau wirft Berlin Unterdrückung der Opposition vor. Ex-Kremlchef Medwedew macht sich derweil Sorgen um die Opposition in Deutschland, der eine Reise nach Russland verwehrt werde. Russische Oppositionelle sind tot, im Gefängnis oder im Exil. (Ausland, 14.11.2025 - 20:21) weiterlesen...

Deutschland sagt Finanzierung von US-Waffen für Ukraine zu Deutschland will eine weitere dreistellige Millionensumme für amerikanische Waffen- und Munitionslieferungen an die Ukraine bereitstellen. (Boerse, 14.11.2025 - 14:20) weiterlesen...

Künftig Asylbewerber-Leistungen für viele Ukrainer. Druck hin zu einer Jobaufnahme soll es weiter geben. Lange war der Wechsel der Ukraine-Flüchtlinge weg vom Bürgergeld geplant - nun soll der umstrittene Schritt kommen. (Politik, 13.11.2025 - 15:05) weiterlesen...

Merz fordert Selenskyj zur Korruptionsbekämpfung auf. Kanzler Merz erklärt Präsident Selenskyj, was er erwartet. Es geht auch um andere Themen. In der Ukraine ist die Sorge angesichts des Korruptionsskandals groß, dass der Westen das Vertrauen verliert. (Ausland, 13.11.2025 - 14:38) weiterlesen...

Kein Bürgergeld mehr für seit April angekommene Ukrainer. Nun steht ihre Vereinbarung. Einfach haben es sich Union und SPD mit den Sozialleistungen für ukrainische Flüchtlinge nicht gemacht. (Politik, 13.11.2025 - 14:02) weiterlesen...

G7-Gruppe kritisiert China für Russland-Unterstützung Eine der großen Fragen vor dem Treffen wirtschaftsstarker Demokratien in Kanada war: Wie positionieren sich die G7-Staaten im Ukraine-Krieg? Nun gibt es eine Abschlusserklärung. (Ausland, 12.11.2025 - 23:25) weiterlesen...