Adidas Analyse: Hält der Trend?
Short-Chance:.
US-Konkurrent Nike konnte zwar die Erwartungen an das letzte Quartal schlagen, kam aber wegen des gemischten Ausblicks in der Vorwoche sichtlich unter die Räder. Unterdessen versucht sich das Wertpapier von Adidas noch an seinem seit Ende 2022 bestehenden Aufwärtstrend festzuhalten. Misslingt jedoch eine nachhaltige Stabilisierung in diesem Bereich und das Papier wird zu Beginn dieser Woche weiter zur Unterseite durchgereicht, müsste der Ausflug über die Barriere von 251,75 Euro aus Februar dieses Jahres als klarer Fehlausbruch interpretiert werden und würde faktisch weitere Korrekturrisiken auslösen.
Short-Chance:
Sobald das Adidas-Papier auf Tagesbasis unter 217,40 Euro zurückfällt, wird ein zeitnaher Test des 200-Wochen-Durchschnitts bei 206,49 und einer dortigen Horizontalunterstützung sehr wahrscheinlich. Darunter würden weitere Abschlagsrisiken auf 199,10 und schließlich 191,20 Euro zunehmen und sich für ein entsprechendes Short-Engagement anbieten. Gelingt dagegen eine Stabilisierung und Rückkehr mindestens über 244,00 Euro, könnte noch einmal der Bereich von rund 300,00 Euro mittelfristig als Ziel für die Adidas-Aktie ausgerufen werden. Auf aktuellem Kursniveau und dem laufenden Aufwärtstrend ist mit erhöhter Volatilität und entsprechenden Fehlsignalen zu rechnen.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wochenchart:
Adidas AG; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 223,24 Euro; Handelsplatz: Xetra; 20:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes