Produktion/Absatz, Frankreich

Zwölf Jahre später als ursprünglich geplant soll der neue Meiler des französischen Atomkraftwerks Flamanville diese Woche den Betrieb aufnehmen.

18.12.2024 - 13:37:34

Frankreich: Atommeiler startet mit zwölf Jahren Verspätung

Erstmals wolle man den Reaktor am Freitag ans Netz anschließen, teilte der betreibende Stromkonzern EDF FR0010242511 mit. Während der Testphase bis zum kommenden Sommer solle der Meiler mit verschiedenen Stärken laufen, danach mit voller Leistung.

2007 wurde mit dem Bau des umstrittenen Reaktors am Ärmelkanal begonnen. Ursprünglich sollte er 2012 fertiggestellt sein. Die zuletzt geschätzten Kosten in Höhe von 13,2 Milliarden Euro sind viermal so hoch wie zu Beginn des Vorhabens vorgesehen. Für Verzögerung sorgten unter anderem undichte Schweißnähte in der Stahlhülle.

Anders als Deutschland setzt Frankreich für seine Stromversorgung stark auf Nuklearenergie. Präsident Emmanuel Macron will den Atomsektor im Land entscheidend ausbauen. Paris erwägt den Bau von acht neuen Kraftwerken bis zum Jahr 2050. Im Gespräch war auch, die Laufzeiten von mehr als der Hälfte der 56 Atomkraftwerke in Frankreich zu erhöhen, wenn die Sicherheit dies zulässt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...

Flüge ins Ausland noch einmal teurer Flüge ins Ausland sind in der ersten Jahreshälfte noch einmal teurer geworden. (Boerse, 15.07.2025 - 08:48) weiterlesen...

Kontron erhält millionenschweren Dienstleistungsauftrag von französischer Bahn Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag für Dienstleistungen von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 07:52) weiterlesen...

BMW-Chef erwartet Abkehr von striktem Verbrennerverbot BMW DE0005190003-Chef Oliver Zipse glaubt nicht, dass die CO2-Regulierung der EU mit dem ab 2035 geplanten Verbot neuer Verbrenner Bestand haben wird. (Boerse, 11.07.2025 - 15:06) weiterlesen...

Frankreich: Durchsuchung bei Nestlé wegen behandeltem Mineralwasser Im Zuge von Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Mineralwasser hat die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) den Frankreichsitz des Lebensmittelkonzerns Nestle CH0038863350 bei Paris durchsuchen lassen. (Boerse, 10.07.2025 - 19:35) weiterlesen...

EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co zügeln Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen - etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. (Politik, 10.07.2025 - 16:27) weiterlesen...