GNW-News, Verlässlichkeit

Zusammenfassung: AdFinanz schließt strategische Evolution ab, die konservative Portfolio-Elemente, strategische Unabhängigkeit und menschenzentrierte digitale Integration betont.

17.09.2025 - 07:14:12

GNW-News: Verlässlichkeit Neu Gedacht: Wie Adfinanz Auf Eigenständigkeit, Substanz Und Strategische Ruhe Setzt

Zusammenfassung: AdFinanz schließt strategische Evolution ab, die konservative
Portfolio-Elemente, strategische Unabhängigkeit und menschenzentrierte digitale
Integration betont. Das Genfer Unternehmen meldet 18% höhere Kundenbindung und
die höchsten Zufriedenheitswerte seit fünf Jahren, seit der Implementierung in
Q2 2025 über alle Kundenportfolios hinweg.
GENF und ZÜRICH, Sept. 17, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- AdFinanz
(http://adfinanz.com) gab den Abschluss einer firmenweiten Evolution seiner
Beratungs- und Vermögensverwaltungsstrategie in diesem Quartal bekannt. Seit dem
Start Anfang 2025 hat AdFinanz konservative Portfolio-Elemente, strategische
Unabhängigkeit und menschenzentrierte digitale Fähigkeiten über alle
Kundenportfolios hinweg integriert, als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach
Stabilität und Transparenz inmitten von Marktvolatilität und sich verändernden
wirtschaftlichen Bedingungen. Der Integrationsprozess erreichte alle Plattformen
seit Q2 2025 und führt derzeit zu höherer Kundenbindung.
Das umfassende strategische Rahmenwerk adressiert drei Kernpfeiler, die
AdFinanz' Ansatz im heutigen unsicheren Investitionsklima auszeichnen. Das
Unternehmen hat konservative Portfolio-Bausteine priorisiert, wobei mehr als
70% der aktuellen Portfolios nun Investment-Grade-Anleihen, dividendenstabile
Aktien und inflationsgebundene Wertpapiere umfassen, die darauf ausgelegt sind,
Kapitalerhaltung über aggressive Wachstumsstrategien zu betonen.
AdFinanz' strategische Unabhängigkeit als partnergeführtes Unternehmen ohne
externe Aktionäre ermöglicht schnelle Entscheidungsfindung, die strikt auf
Kundeninteressen ausgerichtet ist, frei von Unternehmenseinflüssen oder
kurzfristigem Leistungsdruck. Diese Unabhängigkeit hat sich als zunehmend
wertvoll erwiesen, da Marktbedingungen agile Reaktionen auf Volatilität,
Inflation, Unsicherheit und sich verändernde Zinspolitiken erfordern.
Die menschenzentrierte digitale Integrationskomponente verbessert
Kundenbeziehungen durch transparente Berichterstattung und direkten
Beratungszugang zu den Partnern und Portfolio-Managern des Unternehmens, wobei
technologische Effizienz mit personalisierter Servicelieferung kombiniert wird.
Seit der Implementierung des verfeinerten Rahmenwerks ist die Kundenbindung bei
AdFinanz um 18% Jahr-über-Jahr (2024-2025) gestiegen, wobei die
Kundenzufriedenheitswerte ein Fünf-Jahres-Hoch erreichten. Diese Ergebnisse
spiegeln den Erfolg des Unternehmens beim Adressieren sich entwickelnder
Kundenprioritäten in einem zunehmend komplexen Marktumfeld wider.
Markttrends unterstützen AdFinanz' strategische Ausrichtung. Die Schweiz bleibt
Europas drittgrößter Vermögensverwaltungsmarkt, wobei Schweizer
Vermögensverwalter (https://www.zugerkb.ch/docs/default-source/anlegen-und-
boerse/amas-swiss-asset-management-study-2025.pdf?sfvrsn=d2ed8b8c_1) bis Ende
2024 CHF 3,4 Billionen an Vermögenswerten betreuten und damit anhaltendes
Wachstum und Stabilität im Sektor demonstrierten. Die Schweizer Bankenkultur
(https://www.wealthconsulting.com/blog/where-to-bank-switzerland-vs-singapore-
for-global-investors) hat lange konservatives Risikomanagement und
Kapitalerhaltung über risikoreiche Wachstumsstrategien betont, wobei der Ruf der
Branche auf Stabilität und langfristigem Vermögensschutz aufgebaut ist.
Die Anzahl der Privatbanken in der Schweiz
(https://www.unisg.ch/en/newsdetail/news/swiss-private-banks-assets-under-
management-at-record-high/) konsolidiert sich weiterhin und fiel von 85 auf 83
Unternehmen, während sich die Branche auf nachhaltige, kundenzentrierte
Geschäftsmodelle konzentriert. Jüngste Marktvolatilität
(https://www.imd.org/ibyimd/finance/swiss-banking-in-search-of-a-secure-future/)
und wirtschaftliche Unsicherheit haben die Investorennachfrage nach defensiven
Anlagestrategien und stabilen, transparenten Beratungsbeziehungen verstärkt.
Die strategische Evolution wurde von AdFinanz' partnerbasiertem Team erfahrener
Investmentprofessionals geleitet und firmenweit mit direkter Beteiligung von
Führungskräften und Portfolio-Managern ausgeführt. Die Implementierung erfolgte
progressiv über das vergangene Jahr und kulminierte in vollständiger Integration
über alle Kundenportfolios bis Q2 2025.
Ein Mitglied des Verwaltungsrats sagt: ?Wir sehen unsere Arbeit nicht als
Versuch, die Märkte zu überlisten, sondern als Verantwortung, Vermögen über
Generationen zu erhalten und es intelligent zu entwickeln."
Kundenzugang und Engagement
Potenzielle Kunden können von AdFinanz' verbessertem strategischem Rahmenwerk
durch personalisierte Portfolio-Konsultationen profitieren, die umfassende
Risiko- und Bedarfsbewertungen, maßgeschneiderte Portfolio-Modellierung, die
konservative und Wachstumselemente ausbalanciert, und transparente
Berichterstattung mit direktem Partnerzugang umfassen.
Services stehen qualifizierten Investoren, vermögenden Privatpersonen und
Institutionen zur Verfügung, wobei Mindestanlageschwellen je nach Portfolio-
Strategie variieren. AdFinanz operiert unter Schweizer Regulierungsrichtlinien
und erfordert vollständige KYC/AML-Dokumentation vor dem Onboarding.
Über AdFinanz
AdFinanz ist ein partnergeführtes Investmentunternehmen mit Hauptsitz in Genf,
Schweiz. Es bedient private und institutionelle Kunden in der Schweiz und
ausgewählten internationalen Märkten. Die entwickelte Strategie des Unternehmens
betont konservative Portfolio-Konstruktion, strategische Unabhängigkeit und
menschenzentrierte digitale Integration, um disziplinierte, transparente und
kundenorientierte Ergebnisse zu liefern.
Kontaktinformationen:
Kontaktperson: Nico Sommer
Organisation/Unternehmen: AdFinanz
Unternehmenswebsite: adfinanz.com
Kontakt-E-Mail-Adresse: info@adfinanz.com
Â
@ dpa.de