ZumGLÜCK, Tullnerfeld

ZumGLÜCK Tullnerfeld: 308 neue Wohnungen prägen Wiener Umland

02.10.2025 - 19:23:02

Vier Baukörper, eine Vision

Das größte Mietwohnungsprojekt des Tullnerfelds ist bezogen. Mit 308 Einheiten und eigenem Kindergarten setzt „ZumGLÜCK Tullnerfeld“ in Pixendorf neue Maßstäbe für nachhaltiges Wohnen im Wiener Speckgürtel.

Die Region wandelt sich rasant: Aus dem ländlichen Tullnerfeld wird ein begehrter Wohnstandort für Pendler und Familien. Das im Spätsommer 2024 fertiggestellte Quartier auf 16.000 Quadratmetern zeigt, wie modernes Wohnen zwischen Stadt und Land funktioniert.

Die BauCounsult Group realisierte auf 22.000 Quadratmetern Wohnfläche ein durchdachtes Konzept. Die Wohnungen bieten zwischen 44 und 116 Quadratmeter mit zwei bis fünf Zimmern. Jede Einheit verfügt über private Freiflächen – Gärten, Balkone oder Terrassen schaffen den Bezug zum Grünen.

Besondere Ausstattung im Überblick:
* Gemeinde-Kindergarten und Kleinkind-Tagesstätte direkt vor Ort
* Miele Washing-Lounge für gemeinschaftliches Waschen
* E-Ladestationen für Autos und Fahrräder
* Gemeinschaftsgärten mit Hochbeeten
* Dachterrassen mit beschatteten Sitzbereichen

Ein geplanter Hofladen mit Café soll das Quartier zum sozialen Mittelpunkt entwickeln.

CO₂-freie Energie aus der Erde

Das Energiekonzept überzeugt durch Innovation: Erdwärme dient als saisonaler Speicher, eine Photovoltaikanlage erzeugt grünen Strom. Überschüssige Energie erhalten Bewohner zu günstigen Konditionen.

Fußbodenheizung temperiert die Wohnungen, in Dachgeschossen zusätzlich über die Decken. 3-Scheiben-Isolierverglasung und Außenjalousien reduzieren den Energiebedarf weiter. Das Ergebnis: niedrige Betriebskosten bei hohem Wohnkomfort.

Anzeige: Apropos Betriebskosten: Wer in Deutschland vermietet, muss 2025 korrekt und rechtssicher abrechnen. Der kostenlose Kurz-Report zeigt in 5 Minuten, welche Kosten umlagefähig sind und welche vertraglichen Details Sie unbedingt festhalten sollten – mit klaren Checklisten für Heizung, Grundsteuer, Reinigung & Co. Jetzt kostenlosen Betriebskosten-Report 2025 sichern

Wien in 15 Minuten erreichbar

Der Standortvorteil liegt auf der Hand: Vom Bahnhof Tullnerfeld erreichen Pendler Wien Meidling oder St. Pölten in nur 15 Minuten. Die Wohnanlage selbst bleibt autofrei – Parkplätze finden sich in der Tiefgarage.

Nahversorger in Michelhausen und das Zentrum von Tulln (10 Kilometer) decken den täglichen Bedarf ab. Die Balance zwischen ländlicher Ruhe und urbaner Anbindung macht das Tullnerfeld zur gefragten Alternative.

Weitere Großprojekte in Planung

Der Boom hält an: Das „FLORIANI – Quartier am Tullnerfeld“ in Judenau bringt 71 Eigentumswohnungen bis Juni 2026. In Tulln folgen „Veritas“ (29 Wohnungen, Jänner 2026) und die „Jungen Römer“ (Mai 2027).

Experten sehen die Bahnanbindung als Haupttreiber der Entwicklung. Projekte wie „ZumGLÜCK“ beweisen: Gefragt sind nicht nur Wohnungen, sondern komplette Lebensräume mit sozialer Infrastruktur und Nachhaltigkeitskonzept.

Das Tullnerfeld etabliert sich als führender Wohnstandort im Wiener Umland – mit Standards, die andere Regionen unter Zugzwang setzen.

@ boerse-global.de