Produktion/Absatz, Arbeit

Zum geplanten Stellenabbau des Autobauers Ford US3453708600 in Köln werden am Mittwoch aller Voraussicht nach Details bekanntwerden.

27.11.2024 - 05:49:04

Stellenabbau-Pläne - Tausende bei Ford-Versammlung erwartet

Bei einer Betriebsversammlung am Vormittag werden mehrere Tausend Beschäftigte erwartet, die um ihre Jobs bangen. Bis Ende 2027 will das Management etwa jede vierte Arbeitsstelle an dem Standort streichen.

Derzeit hat Ford in Köln noch rund 12.000 Arbeitsplätze. Wie viele Stellen in welchem Bereich wegfallen sollen, ist bislang nicht bekannt - das möchte der Betriebsrat den Beschäftigten bei der Versammlung sagen. Die Arbeitnehmervertreter kennen die Details, weil das Management sie darüber am Dienstag informiert hatte. Ein Pressegespräch ist für 13.30 Uhr geplant.

Ford stellt in Köln seit Kurzem zwei neue Elektroauto-Modelle her, deren Verkauf bislang aber schwach ist. Neben der Produktion gibt es unter anderem noch die Bereiche Entwicklung, Verwaltung und Ersatzteile.

Bei einem anderen in NRW ansässigen Industriekonzern sind kürzlich ebenfalls Jobabbau-Pläne bekanntgeworden: Die Stahlsparte von Thyssenkrupp DE0007500001 soll von 27.000 Beschäftigten auf 16.000 Beschäftigte Ende 2030 schrumpfen. 5000 Stellen sollen abgebaut und 6000 Stellen verlagert werden. In beiden Fällen - bei Ford und bei Thyssenkrupp Steel - hat die IG Metall massiven Widerstand angekündigt.

Die Betriebsräte des Stahlkonzerns treffen sich am Mittwoch in Duisburg und reden mit dem Management, danach laden die Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter zum Pressegespräch (13 Uhr). Die Stimmung ist schlecht, Gewerkschafter sehen das Vorgehen des Vorstands sehr kritisch.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...

Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich Der Streit um den starken Stellenabbau beim Autobauer Ford US3453708600 Deutschland ist entschärft. (Boerse, 11.07.2025 - 11:30) weiterlesen...

Daimler Truck will auch dank Stellenstreichungen bis 2030 profitabler werden Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 will in den kommenden fünf Jahren auch dank Stellenstreichungen die Profitabilität etwas stärker steigen als bisher. (Boerse, 08.07.2025 - 14:08) weiterlesen...