Produktion/Absatz, Deutschland

Zum Auftakt des dreitägigen GTI Fanfests sind tausende Anhänger nach Wolfsburg gekommen.

26.07.2024 - 17:41:32

Wolfsburg statt Wörthersee - GTI-Treffen startet am VW-Sitz

"Es ist total beeindruckend, wer hier mit welchen Schätzchen schon angekommen ist", sagte Markenchef Thomas Schäfer nach einem Rundgang über das Veranstaltungsgelände. Rund 1.000 Fans des sportlichen Golfs reisten nach Angaben der Veranstalter im eigenen Golf GTI an und präsentieren ihre Fahrzeuge neben der Volkswagen DE0007664039 Arena. "Das ist spektakulär, welche Fangemeinde hinter dem GTI steckt", so Schäfer.

VW DE0007664039 hatte das traditionsreiche Treffen nach der Absage des bisherigen Veranstaltungsortes am Wörthersee nach Wolfsburg verlegt und in GTI-Fanfest umbenannt. Neben GTI-Enthusiasten mit getunten Fahrzeugen soll es auch andere Autofans und Familien mit Kindern ansprechen. Zwischen den ausgestellten Fahrzeugen wird Tischfußball und Bungee-Trampolin-Springen angeboten.

Bis zu 35.000 Besucher erwartet

Zu sehen sind auch mehrere Rallyewagen, Sonderanfertigungen und Showfahrzeuge, die VW einst speziell für den Wörthersee entworfen hatte. Zum Abschluss ist am Sonntag ein Autokorso mit rund 200 Autos quer über das VW-Werksgelände geplant. Bis zu 35.000 Besucher werden früheren Angaben zufolge zu der dreitägigen Veranstaltung erwartet. Angaben zur Besucherzahl am ersten Tag machte VW auf Nachfrage nicht.

Am Wörthersee, wo sich die GTI-Fangemeinde seit 1982 alljährlich getroffen hatte, waren zeitweise bis zu 200.000 Besucher gekommen, um getunte VW Golf, Polo oder Scirocco zu bestaunen. 2023 hatte die österreichische Gemeinde Wörth am See dann nach mehr als 40 Jahren das Aus für das Treffen verkündet. Die Veranstaltung habe den Ort an die Grenzen seiner Belastbarkeit geführt und passe nicht mehr zu den Nachhaltigkeitsbestrebungen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 12.07.2025 - 14:03) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Initiative legt Widerspruch gegen Tesla-Erweiterung ein Der Protest gegen die geplante Erweiterung des Tesla US88160R1014-Geländes im brandenburgischen Grünheide dauert an. (Boerse, 11.07.2025 - 20:21) weiterlesen...