Produktion/Absatz, Arbeit

Zu den maßgeblichen Rettern des deutschen Elektroflugzeugbauers zählt der slowakische Unternehmer Marian Bo?ek.

16.01.2025 - 11:19:41

Slowakischer Batterieunternehmer an Lilium-Rettung beteiligt

Unter den Geldgebern ist die Investmentgesellschaft DTM Investments, wie ein Sprecher des Investorenkonsortiums MUC sagte. Wie dem slowakischen Handelsregister zu entnehmen, gehört DTM dem früheren Investmentbanker. Zuerst hatte darüber die "Bild"-Zeitung berichtet.

Bo?ek ist in der europäischen Elektrobranche kein Unbekannter: Ehrgeizigstes Projekt des Unternehmers ist der Aufbau eines großen Batterieherstellers namens Inobat in seiner slowakischen Heimat. Laut "Bild" will Bo?ek 150 MiIlionen Euro in Lilium NL0015000F41 investieren, er wäre damit Großinvestor. Das Investorenkonsortium MUC will jedoch keine Zahlen zum Beitrag der einzelnen Geldgeber nennen.

Geldgeber wollen insgesamt 200 Millionen investieren

Lilium hatte im Herbst Insolvenz angemeldet, weil das Geld für den Aufbau der Produktion fehlte. Kurz vor Weihnachten hatte dann das Investorenkonsortium MUC den Kaufvertrag für das Betriebsvermögen der beiden Lilium-Tochtergesellschaften Lilium GmbH und Lilium eAircraft unterzeichnet. Insgesamt wollen die an dem Konsortium beteiligten Investoren Lilium 200 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Nicht alle Investoren sind namentlich bekannt, dazu gehört aber auch der deutsche Batterieentwickler und -hersteller CustomCells.

Lilium wird geleitet von dem früheren Airbus NL0000235190-Manager Klaus Roewe. Kunden und Kapitalanleger hatten in das bis zum Insolvenzantrag an der US-Börse Nasdaq gelistete Unternehmen bereits 1,5 Milliarden Euro investiert. Das Investorenkonsortium will die Neuaufstellung noch im ersten Quartal abschließen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Flugsicherung verspricht stabile Reisesaison am Himmel Flugreisende können sich in diesem Sommer nach Einschätzung der Deutschen Flugsicherung (DFS) auf einen stabilen Flugbetrieb einrichten. (Boerse, 14.07.2025 - 11:14) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...