Xtrackers, Artificial

Xtrackers Artificial Intelligence &Big Data UCITS ETF: Unglückliche Umstände?

10.11.2025 - 12:00:31

Der Xtrackers AI & Big Data ETF zeigt mit -5,39% vom Jahreshoch Schwäche, während KI-Entlassungen und Branchenumbrüche den Technologiesektor belasten. Trotz langfristigem Wachstumspotenzial mehren sich die Warnsignale.

Xtrackers AI & Big Data ETF: KI-Blase platzt?

Der KI-Hype zeigt erste Risse – und das bekommt jetzt auch der beliebte Xtrackers AI & Big Data ETF zu spüren. Während die künstliche Intelligenz weiterhin als Megatrend gilt, mehren sich die Warnsignale an den Märkten. Steht die KI-Blase vor dem Platzen oder ist dies nur eine gesunde Korrektur?

Markt unter Druck

Die jüngsten Turbulenzen im Technologiesektor hinterlassen ihre Spuren. Anfang November sorgten Sorgen um die Monetarisierung von KI-Technologien und kreisförmige Ausgaben innerhalb der Branche für einen spürbaren Dämpfer bei US-Tech-Aktien. Besonders beunruhigend: Im Oktober 2025 wurden allein 31.039 KI-bedingte Entlassungen gemeldet, ein deutliches Zeichen dafür, dass Unternehmen ihre KI-Initiativen kritisch hinterfragen.

Gleichzeitig zeichnet sich ein bedenklicher Trend ab: Immer mehr Firmen entwickeln ihre eigenen KI-Chips, um unabhängig von traditionellen Zulieferern zu werden. Diese Entwicklung könnte die etablierte Lieferkette ins Wanken bringen und die erwarteten Gewinne schmälern.

Anzeige

Passend zu diesen Entwicklungen gibt ein kostenloser Sonderreport einen Überblick über die 10 Big-Data-Aktien, die vom KI-Megatrend profitieren könnten. Jetzt Top-10-Big-Data-Report sichern

Konzentriertes Risiko

Der Xtrackers AI & Big Data ETF bildet den Nasdaq Global Artificial Intelligence and Big Data Index ab und hält mit 102 Titeln ein breit diversifiziertes Portfolio. Doch der Schein trügt: Die zehn größten positionen machen satte 47,12 Prozent des Fondsvolumens aus. Diese extreme Konzentration auf wenige Schlüsselfirmen macht den ETF anfällig für Kursbewegungen bei den großen Playern.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xtrackers Artificial Intelligence &Big Data UCITS ETF 1C?

Die aktuelle Performance spiegelt die Marktunsicherheit wider: Mit einem Abstand von -5,39 Prozent zum 52-Wochen-Hoch kämpft der ETF mit deutlichem Widerstand. Der RSI von 65,7 deutet zudem darauf hin, dass der Fonds in den überkauften Bereich geraten ist.

Wachstum mit Fragezeichen

Trotz der aktuellen Delle bleibt das langfristige Wachstumspotenzial beeindruckend. Der globale KI-Markt wird von 638,23 Milliarden Dollar im Jahr 2024 auf voraussichtlich 757,58 Milliarden Dollar in 2025 steigen. Bis 2034 prognostizieren Experten eine jährliche Wachstumsrate von 19,20 Prozent. Der Boom bei KI-Chips und der weltweite Ausbau von Rechenzentren mit Billionen-Investitionen treiben diese Entwicklung voran.

Doch eine aktuelle McKinsey-Studie vom 5. November 2025 zeigt die Kehrseite: Viele Unternehmen, besonders kleinere Firmen, haben ihre KI-Projekte noch nicht skaliert. Die Skepsis wächst – und damit die Frage, ob der ETF die Erwartungen der Anleger langfristig erfüllen kann.

Anzeige

Xtrackers Artificial Intelligence &Big Data UCITS ETF 1C: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xtrackers Artificial Intelligence &Big Data UCITS ETF 1C-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Xtrackers Artificial Intelligence &Big Data UCITS ETF 1C-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xtrackers Artificial Intelligence &Big Data UCITS ETF 1C-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xtrackers Artificial Intelligence &Big Data UCITS ETF 1C: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de