Windows 11: September-Update bringt KI-Power ins System
13.09.2025 - 04:36:02Microsofts großes Windows-11-Update integriert KI-Features wie Copilot Vision und Recall, wobei exklusive Funktionen Copilot+ PCs vorbehalten bleiben und lokale Verarbeitung priorisieren.
Microsoft macht ernst mit seiner KI-Offensive: Das September-Update für Windows 11 verwandelt das Betriebssystem in einen intelligenten Assistenten. Die Updates KB5065426 und KB5065431 bringen nicht nur Fehlerkorrekturen, sondern eine ganze Suite KI-gestützter Werkzeuge, die Arbeitsabläufe für Profis, Studenten und Privatnutzer optimieren sollen.
Besonders deutlich wird die Strategie bei den neuen Copilot+ PCs: Diese mit neuralen Prozessoren (NPUs) ausgestatteten Geräte erhalten exklusive KI-Features, die direkt auf dem Gerät verarbeitet werden. Das verspricht schnellere Reaktionszeiten und besseren Datenschutz als Cloud-basierte Lösungen.
Copilot+ PCs werden zum KI-Zentrum
Die Premium-Hardware zeigt, wohin die Reise geht. Die Recall-App öffnet jetzt mit einer personalisierten Startseite, die kürzliche Aktivitäten und häufig genutzte Anwendungen anzeigt. Ein interaktives Tutorial erklärt die „Click to Do“-Funktion, mit der Nutzer KI-Befehle auf Texte und Bilder anwenden können.
Ein Highlight ist Copilot Vision: Der KI-Assistent kann den Bildschirm „sehen“ und in Echtzeit Vorschläge machen. Noch beeindruckender ist der neue KI-Agent in den Systemeinstellungen, der natürliche Sprache versteht. Befehle wie „Bildschirmhelligkeit erhöhen“ oder „Bluetooth-Gerät verbinden“ funktionieren ohne Umwege über Menüs.
Die Live-Untertitel mit Sprachverbesserung nutzen die NPU-Power für Echtzeit-Transkription und Rauschunterdrückung – ein Segen für Remote-Arbeiter in wichtigen Videokonferenzen.
Anzeige: Während Microsoft KI-Features auf neuere Hardware optimiert, gilt mancher PC offiziell als „inkompatibel“ für Windows 11. Es gibt dennoch einen legalen, einfachen Weg zum Upgrade – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ein kostenloser PDF?Report erklärt den Ablauf Schritt für Schritt. Jetzt den Gratis?Report sichern: „Windows 11 trotz Systemanforderungen installieren“
Produktivitäts-Tools werden intelligenter
Auch ohne Premium-Hardware profitieren Windows-11-Nutzer von durchdachten Verbesserungen. Snap Layouts bleiben das Herzstück für Multitasking: Ein Hover über den Maximieren-Button oder Win + Z öffnet verschiedene Fenster-Raster. Snap Groups merken sich App-Konfigurationen für schnelle Wiederherstellung.
Focus Sessions in der Uhren-App wurde deutlich aufgewertet. Die Funktion aktiviert einen „Nicht stören“-Modus, verstummt Taskleisten-Benachrichtigungen und zeigt einen Bildschirm-Timer. Clevere Integration mit Microsoft To Do ermöglicht die Auswahl spezifischer Aufgaben, während Spotify-Anbindung für konzentrationsfördernde Hintergrundmusik sorgt.
Anzeige: Für alle, die nach den neuen Funktionen den Wechsel zu Windows 11 planen: Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ führt Sie Schritt für Schritt durch Installation, Daten? und Programmübernahme – stressfrei und ohne Risiko. So vermeiden Sie typische Umstiegsfehler und nutzen die wichtigsten Neuerungen sofort. Jetzt den Gratis?Report „Windows 11 Komplettpaket“ anfordern
Neuer Look, bessere Bedienung
Das Interface wird moderner und persönlicher. Die Windows Hello-Anmeldung erhält ein komplettes Redesign mit sauberer Optik und verbesserter Passkey-Unterstützung. Das Widget-Board punktet mit neuem Layout und intuitiver Navigation.
Für alle Regionen gilt: Der Sperrbildschirm lässt sich jetzt individueller gestalten. Wetter-, Sport- und Verkehrs-Widgets können nach Belieben hinzugefügt oder entfernt werden.
Kleine Details mit großer Wirkung: Die beliebte Sekundenanzeige der Uhr kehrt in die Benachrichtigungszentrale zurück. Die Windows-Suche zeigt Foto-Ergebnisse in Rasteransicht, und der Datei-Explorer erhält Trennlinien im Kontextmenü für bessere Organisation.
Microsofts Doppelstrategie zahlt sich aus
Die Redmonder verfolgen einen klaren Plan: Grundlegende Verbesserungen für alle Windows-11-Nutzer, Premium-KI-Features exklusiv für Copilot+ PCs. Diese Strategie soll Hardware-Upgrades antreiben und die Macht dedizierter NPUs für KI-Aufgaben demonstrieren.
Die Betonung lokaler Verarbeitung für Live-Transkription und Webcam-Effekte fordert Apples macOS heraus. Versprechen: Bessere Performance und Datenschutz ohne Cloud-Latenz.
Branchenexperten sehen eine strategische Evolution: Das Betriebssystem wandelt sich vom passiven Tool zum proaktiven, intelligenten Partner. Doch der Erfolg hängt davon ab, dass KI-Features als nützlich und nicht aufdringlich empfunden werden.
Die September-Features legen das Fundament für Microsofts Langzeit-Vision. Kommende Updates sollen smarteres Multitasking, erweiterte Sprachinteraktion und vorausschauende Automatisierung bringen. Windows wird zum unverzichtbaren Arbeitsplatz-Komponenten – maßgeschneidert nicht nur für Aufgaben, sondern für ganze Berufsrollen.