Windows 11 Pro für 10 Euro: Rettungsanker für Windows-10-Nutzer
28.11.2025 - 20:09:13Sechs Wochen nach dem Support-Ende von Windows 10 schlägt der Black Friday 2025 mit einem Paukenschlag zurück: Windows 11 Pro gibt es heute für nur 9,97 Euro – eine Preissenkung von 95 Prozent gegenüber dem offiziellen Microsoft-Preis von rund 190 Euro. Für Millionen Nutzer, die noch immer am veralteten Windows 10 festhalten, könnte das die günstigste Gelegenheit sein, ihre Systeme gegen Sicherheitslücken zu schützen.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während Microsoft selbst für Windows 11 Pro fast 200 Euro verlangt, unterbieten spezialisierte Software-Händler wie StackSocial und der PCWorld Software Store den Konzern um Welten. Das Besondere: Die Lizenzen sind echt, funktionieren dauerhaft und berechtigen zu allen offiziellen Updates – auch wenn sie aus dem Graubereich der OEM-Lizenzen stammen.
Passend zum Thema Umstieg auf Windows 11 – viele Anwender übersehen die richtige Vorbereitung und riskieren Datenverlust oder fehlende Programme nach der Migration. Der kostenlose Gratis-Report “Windows 11 Komplettpaket” erklärt Schritt für Schritt Installation, Daten- und Programmübernahme, liefert Screenshots, Checklisten und erklärt, welche Einstellungen Sie unbedingt prüfen sollten. Ideal für alle, die sicher und stressfrei von Windows 10 auf Windows 11 wechseln möchten. Jetzt Gratis-Report ‘Windows 11 Komplettpaket’ sichern
Doch lohnt sich der Sprung wirklich? Und was sollten Käufer unbedingt beachten?
Mehrere etablierte Tech-Portale bestätigen die Aktion: Ab heute Morgen kosten vollwertige Windows 11 Pro-Lizenzen beim Online-Händler nur noch 9,97 Euro. Das ist deutlich günstiger als die 19 bis 29 Euro, die bei früheren Aktionen 2024 aufgerufen wurden.
Die wichtigsten Eckdaten:
* Preis: 9,97 Euro (umgerechnet ca. 10,50 US-Dollar)
* Lizenzart: Windows 11 Pro als Dauerlizenz
* Lieferung: Digitaler Download-Code, sofort verfügbar
* Einschränkung: Meist nur eine Lizenz pro Kunde
„Das ist einer der wildesten Deals, die wir jemals bei einem Microsoft-Produkt gesehen haben”, schreibt PCWorld. Die Aktion richtet sich gezielt an Nutzer, die bestehende PCs aufrüsten oder neue Rechner zusammenstellen – ohne dabei die horrenden Preise im Microsoft Store zahlen zu müssen.
Was Käufer wissen müssen
Die Krux an der Sache: Diese Billig-Lizenzen stammen nicht direkt von Microsoft, sondern von Drittanbietern. Sie sind zwar legal aktivierbar und erhalten alle offiziellen Updates, funktionieren aber nach anderen Regeln als Retail-Versionen.
Wichtige Einschränkungen:
* Hardware-Bindung: Der Key haftet am Mainboard. Bei einem PC-Wechsel brauchen Sie eine neue Lizenz.
* Support: Technische Hilfe gibt es vom Händler, nicht von Microsoft.
* Legitimität: Die Keys aktivieren einwandfrei und bestehen Microsofts Echtheitsprüfung. Zugang zu Funktionen wie Copilot AI und Sicherheits-Updates ist garantiert.
Kurz gesagt: Wer seinen Rechner die nächsten Jahre nutzen will, fährt mit diesem Deal gut. Wer ständig Hardware tauscht, sollte zweimal überlegen.
Windows 10 ist Geschichte – die Uhr tickt
Warum gerade jetzt dieser Preissturz? Microsoft hat am 14. Oktober 2025 endgültig den Stecker bei Windows 10 gezogen. Seitdem erhalten Home- und Pro-Editionen keinerlei Updates mehr.
Was fehlt seit Oktober:
* Kritische Sicherheits-Patches
* Fehlerbehebungen für Stabilitätsprobleme
* Technischer Support durch Microsoft
„Ab dem 14. Oktober 2025 befindet sich jeder Windows-10-PC im unsicheren Zustand und ist anfällig für neu entdeckte Sicherheitslücken”, warnt Windows Central.
Zwar bietet Microsoft ein Extended Security Update (ESU)-Programm für Privatnutzer an – doch das kostet 28 Euro für nur ein Jahr. Der 10-Euro-Upgrade-Deal ist damit 67 Prozent günstiger und liefert eine dauerhafte Lösung statt eines befristeten Pflasters.
Hardware-Check: Läuft Windows 11 überhaupt?
Bevor Sie den Kaufen-Button drücken: Prüfen Sie, ob Ihr PC die Mindestanforderungen erfüllt. Windows 11 Pro stellt trotz Kampfpreisen weiterhin strenge Hardware-Anforderungen.
Kritische Voraussetzungen:
* Prozessor: Intel Core ab 8. Generation oder AMD Ryzen 2000 (und neuer)
* Sicherheit: TPM 2.0 (Trusted Platform Module) aktiviert
* Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB (für KI-Funktionen 16 GB empfohlen)
Fehlt Ihrem Rechner ein TPM-2.0-Chip oder werkelt eine zu alte CPU darin, nützt auch der günstigste Lizenzschlüssel nichts. In diesem Fall hilft nur ein neuer PC – von denen ebenfalls viele am Black Friday drastisch reduziert sind.
Business-Bundle: Office 2021 inklusive
Für Selbstständige und kleine Unternehmen gibt es noch ein zweites Angebot: Ein Kombi-Paket aus Windows 11 Pro plus Microsoft Office Pro 2021 kostet derzeit rund 37 Euro. Enthalten sind Dauerlizenzen für Word, Excel, PowerPoint und Outlook – ohne monatliche Abo-Gebühren wie bei Microsoft 365.
Berichte von PCMag und Entrepreneur bestätigen: Wer seine komplette Software-Ausstattung erneuern möchte, spart hier mehrere hundert Euro im Vergleich zum Einzelkauf.
KI-Zukunft inklusive
Der Umstieg auf Windows 11 Pro ist mehr als nur ein Sicherheits-Update. Das Betriebssystem bringt Copilot mit – Microsofts KI-Assistent, der direkt ins System integriert ist. Er fasst Dokumente zusammen, passt Einstellungen an und generiert Inhalte auf Kommando.
Analysten erwarten, dass die Migration von Windows 10 zu Windows 11 bis Jahresende 2025 massiv an Fahrt aufnimmt. Für alle, die bisher gezögert haben, bietet dieser Black Friday die wohl günstigste Gelegenheit, den Sprung in die moderne Computing-Ära zu wagen.
Wer jetzt nicht zugreift, zahlt später womöglich das Zehnfache – oder riskiert ein unsicheres System.
PS: Noch unsicher, ob das Upgrade alle Vorteile bringt? Der Gratis-Report “Windows 11 Komplettpaket” fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen, zeigt, welche Funktionen wie Copilot für Sie nutzbar sind, und liefert eine praktische Checkliste für die sichere Aktivierung und den reibungslosen Start. Perfekt, wenn Sie das Angebot jetzt nutzen wollen, aber keine Risiken eingehen möchten. Gratis-Report jetzt herunterladen


