Windows, Microsoft

Windows 11: Microsoft startet Sicherheits-Update

02.10.2025 - 19:03:02

Microsofts neues Windows-Update 25H2 konzentriert sich auf KI-gestützte Sicherheit und Systemstabilität statt großer Neuerungen. Unternehmen profitieren von Wi-Fi 7 und längeren Support-Zyklen.

Microsoft hat diese Woche das jährliche Feature-Update für Windows 11 gestartet. Die Version 25H2 bricht mit der Tradition großer Updates und setzt stattdessen auf Sicherheitsverbesserungen und Systemstabilität.

Das am 30. September veröffentlichte Update kommt als schlankes Paket daher. Nutzer der Vorgängerversion 24H2 erhalten nur ein kleines „Aktivierungspaket“, das bereits im System vorhandene Funktionen freischaltet. Ein einziger Neustart genügt – die Installation dauert nur wenige Minuten.

KI unterstützt bei der Sicherheit

Den Kern des Updates bilden umfassende Sicherheitsverbesserungen unter der Haube. Microsoft setzt dabei auf KI-gestützte Programmierung zur Erkennung von Schwachstellen. Details zur KI-Integration hält der Konzern noch zurück, doch die Richtung ist klar: proaktiver Schutz statt reaktive Reparaturen.

Gleichzeitig räumt Microsoft auf. Veraltete Komponenten wie PowerShell 2.0 und das Windows Management Instrumentation command-line fliegen raus. Diese galten als potenzielle Sicherheitslücken.

Unternehmen profitieren am meisten

Während Privatnutzer wenig Neues entdecken werden, beschert das Update Firmenkunden handfeste Verbesserungen. Wi-Fi 7-Support ermöglicht die nächste Generation drahtloser Netzwerke. IT-Administratoren können künftig über Gruppenrichtlinien vorinstallierte Microsoft Store-Apps entfernen.

Die Support-Zyklen beginnen neu: Unternehmens- und Bildungsversionen erhalten 36 Monate Unterstützung, Pro- und Home-Editionen 24 Monate.

Strategie-Wechsel bei Microsoft

Das zurückhaltende Update spiegelt Microsofts neuen Kurs wider. Statt spektakulärer Features steht Zuverlässigkeit im Vordergrund. Warum dieser Wandel? Unternehmen fordern Stabilität, nicht ständige Neuerungen.

Die Timing passt: Windows 10 verliert am 14. Oktober 2025 den Support. Microsoft will den Wechsel so schmerzfrei wie möglich gestalten. Das stabile 25H2 soll Zögerer überzeugen.

Anzeige: Windows 10 läuft aus – wer jetzt auf Windows 11 umsteigen will, sollte Datenverlust und Stress vermeiden. Der kostenlose Report Windows 11 Komplettpaket führt Schritt für Schritt durch Installation, Übernahme von Programmen und Dateien und erklärt die wichtigsten Neuerungen. Ideal für Einsteiger und Umsteiger. Jetzt den Gratis‑Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern

Einige kleinere Probleme trüben den Start: DRM-geschützte Medien können Wiedergabeprobleme haben, SMB v1-Dateifreigaben zeigen Fehler.

Kontinuierliche Updates statt Jahres-Pakete

Microsoft ändert auch die Update-Strategie grundlegend. Neue Funktionen sollen künftig über monatliche Updates kommen – nicht mehr gebündelt einmal im Jahr. Das ermöglicht schnellere Entwicklung und flexiblere Anpassungen.

Für Nutzer bedeutet das: Windows entwickelt sich gradueller weiter. Die KI-gestützte Sicherheitsstrategie wird Microsofts Kernfokus bleiben. Bei wachsenden digitalen Bedrohungen ist das mehr als nötig.

Die vollständige Verteilung über Windows Server Update Services startet am 14. Oktober 2025.

Anzeige: Ihr PC gilt als „inkompatibel“ für Windows 11? Es gibt einen legalen Weg – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Die kostenlose PDF‑Anleitung zeigt das Upgrade Schritt für Schritt, leicht verständlich erklärt vom Windows‑Experten. Gratis‑Anleitung „Systemanforderungen in Windows 11 umgehen“ herunterladen

@ boerse-global.de