Windows, Microsoft

Windows 11: Microsoft startet Rollout der 25H2-Version

15.10.2025 - 12:41:02

Microsoft hat das Windows-11-Feature-Update 25H2 veröffentlicht, das auf verbesserte Sicherheit und effizientere Update-Prozesse setzt. Besonders Nutzer der Vorgängerversion profitieren von schnelleren Installationen.

Microsoft hat heute die allgemeine Verfügbarkeit von Windows 11 Version 25H2 angekündigt – das neueste jährliche Feature-Update für das Flaggschiff-Betriebssystem. Der bereits am 30. September gestartete Rollout setzt auf verbesserte Sicherheit und effizientere Update-Prozesse.

Das Besondere: Nutzer mit Version 24H2 erhalten 25H2 als schlankes „Enablement-Paket“, das bereits vorhandene, aber inaktive Features freischaltet. Das Ergebnis? Eine deutlich schnellere Installation mit nur einem Neustart. Wer noch ältere Windows-11-Versionen oder Windows 10 nutzt, benötigt hingegen eine vollständige Betriebssystem-Installation.

Anzeige: Für alle, die jetzt von Windows 10 oder einer älteren Version umsteigen: Vermeiden Sie typische Umstiegsfehler und nehmen Sie Programme und Dateien sicher mit. Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ führt Sie Schritt für Schritt durch Installation, Daten- und Programmübernahme – stressfrei und risikolos. Gratis-Report „Windows 11 Komplettpaket“ anfordern

Der gestaffelte Rollout begann zunächst für „Seeker“ – Nutzer, die manuell nach Updates suchen. Seit dem 14. Oktober ist das Update auch über Windows Server Update Services (WSUS) für Geschäftskunden verfügbar.

Sicherheit steht im Mittelpunkt

Microsoft bewirbt Version 25H2 als „schlankes, sicherheitsfokussiertes Update“. Kernstück ist die gemeinsame Codebasis mit Version 24H2, die den Service vereinfacht und sicherstellt, dass beide Versionen identische monatliche Updates erhalten.

Diese Strategie passt zu Microsofts „kontinuierlichem Innovationsmodell“: Neue Features kommen regelmäßig statt in einem großen jährlichen Paket. Die Sicherheitsverbesserungen sind beträchtlich – von verbesserter Schwachstellenerkennung bis hin zu KI-unterstützten sicheren Coding-Praktiken.

Gleichzeitig wird das System schlanker: Legacy-Komponenten wie PowerShell 2.0 und das Windows Management Instrumentation Command-Line-Tool (WMIC) verschwinden.

Enterprise-Features und Wi-Fi 7

Besonders Unternehmenskunden profitieren von neuen Verwaltungsmöglichkeiten. IT-Administratoren können nun über Group Policy oder Microsoft Intune vorinstallierte Microsoft Store-Apps entfernen. Hinzu kommt Wi-Fi-7-Support für schnellere, zuverlässigere Unternehmensverbindungen.

So erhalten Sie das 25H2-Update

Nutzer mit Version 24H2 können das Update sofort herunterladen: Einstellungen > Windows Update öffnen, „Neueste Updates so schnell wie möglich abrufen“ aktivieren und „Nach Updates suchen“ klicken.

Für Neuinstallationen oder Upgrades von älteren Versionen stellt Microsoft offizielle ISO-Dateien bereit. Die finale Build-Nummer lautet 26200, nach dem ersten Patch-Tuesday-Update vom 14. Oktober auf 26200.6899.

Anzeige: Wer die bereitgestellten ISOs nutzt oder einen Notfall-Stick parat haben möchte: Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen Windows‑11‑USB‑Boot‑Stick korrekt erstellen – inklusive Checkliste, typischen Fehlern und richtiger Anwendung. So installieren oder reparieren Sie Windows 11 im Handumdrehen. Jetzt Gratis-Anleitung „Windows 11 Boot‑Stick“ sichern

Vorsicht: Microsoft kann bei bekannten Kompatibilitätsproblemen eine „Safeguard Hold“ verhängen und das Update temporär zurückhalten.

Das Ende einer Ära

Das 25H2-Release ist bewusst zurückhaltend gestaltet – die meisten neuen Funktionen erreichten 24H2-Nutzer bereits über monatliche Updates. Dazu gehören Verbesserungen der Einstellungen-App, eine überarbeitete Suchseite und neue Anpassungsoptionen für Sperrbildschirm und Copilot-Taste.

Der Hauptvorteil für Upgrader: ein zurückgesetzter Support-Zyklus mit weiteren 24 Monaten Sicherheitsupdates für Home- und Pro-Editionen, 36 Monate für Enterprise und Education.

Microsoft warnt vor bekannten Problemen: DRM-geschützte Inhalte wie DVDs oder Blu-rays können Wiedergabefehler oder schwarze Bildschirme verursachen. Updates über Netzwerkordner mit dem Windows Update Standalone Installer (WUSA) können ebenfalls fehlschlagen.

Das 25H2-Release markiert einen historischen Moment: Am 14. Oktober 2025 endete der Support für Windows 10. Millionen von Nutzern erhalten keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr – Microsoft drängt zum Upgrade auf Windows-11-kompatible Geräte. Für Unternehmen gibt es ein einjähriges Extended Security Updates (ESU) Programm.

Anzeige: Ihr PC gilt als „inkompatibel“ für Windows 11? Es geht oft trotzdem – legal und ohne neue Hardware. Ein kostenloser PDF‑Report erklärt Schritt für Schritt, wie das Upgrade auch auf offiziell nicht unterstützten Geräten gelingt, ohne Daten oder Programme zu verlieren. Jetzt den Gratis‑Report sichern

Zukunft der kontinuierlichen Innovation

Mit 25H2 verfügbar, fokussiert sich Microsoft auf sein neues Entwicklungsmodell: Neue Features kommen über monatliche Updates statt in großen jährlichen Paketen. Die gemeinsame Codebasis von 24H2 und 25H2 festigt diesen Ansatz für einen konsistenteren, schlankeren Service-Prozess.

@ boerse-global.de