Windows 11: Microsoft startet revolutionäres Start-Menü
10.10.2025 - 18:55:02Microsofts aktuelle Insider-Builds bringen ein komplett überarbeitetes Start-Menü mit dynamischer Anpassung, erweiterte KI-Tools für Copilot+ PCs und lang erwartete Verbesserungen am Dunklen Modus.
Microsoft hat diese Woche das Windows 11 Insider-Programm mit bedeutenden Updates versorgt. Die neuen Builds in den Canary- und Dev-Kanälen bringen ein komplett überarbeitetes Start-Menü, fortschrittliche KI-Tools für Copilot+ PCs und zahlreiche Verbesserungen der Benutzeroberfläche mit sich.
Die Flut neuer Funktionen gewährt einen verlockenden Blick in die Zukunft von Windows – ein intelligenteres, reaktionsfähigeres und visuell konsistenteres Betriebssystem zeichnet sich ab.
Den größten Sprung machte der Canary-Kanal mit Preview Build 27965, der eine radikale Neugestaltung des Start-Menüs enthüllt. Parallel erhielten Entwickler im Dev-Kanal Preview Build 26220.6772 mit Verbesserungen für die KI-gestützte „Click to Do“-Funktion und wichtigen Optimierungen des Dunklen Modus im Datei-Explorer.
Das Start-Menü wird erwachsen
Was bisher hinter einem Button versteckt war, rückt jetzt in den Vordergrund: Die „Alle Apps“-Liste erscheint direkt in der obersten Ansicht. Ein Klick weniger – sofortiger Zugriff auf sämtliche Programme.
Noch interessanter wird es mit den beiden neuen Anzeigemodi. Die Standard-Kategorieansicht gruppiert Apps intelligent nach ihrer Funktion, sobald mindestens drei Programme einer Kategorie vorhanden sind. Die meistgenutzten Anwendungen wandern automatisch an die Spitze ihrer jeweiligen Kategorie.
Als Alternative steht die Rasteransicht bereit: alphabetisch sortiert und optimal für breite Bildschirme angepasst. Das Start-Menü selbst reagiert nun dynamisch auf die verfügbare Bildschirmfläche. Große Monitore zeigen mehr Apps und Empfehlungen, kleinere Geräte erhalten eine kompakte Version.
Anzeige: Passend zum neuen Start-Menü und den vielen Änderungen in Windows 11: Viele machen beim Test von Windows 11 diesen riskanten Fehler – und riskieren Datenverlust. Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Windows 11 gefahrlos ausprobieren und den Umstieg ohne Stress vorbereiten. Inklusive Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Jetzt das kostenlose Windows‑11‑Starterpaket sichern
KI wird zum unsichtbaren Assistenten
Copilot+ PC-Nutzer dürfen sich über zwei clevere neue Features freuen. Die „Bildobjekt-Auswahl“ nutzt Computer Vision, um spezifische Objekte in jedem Bildschirmbild zu erkennen und zu isolieren. Ein Hover über das Bild zeigt auswählbare Bereiche – ein Klick kopiert das Objekt in die Zwischenablage oder sendet es direkt an Copilot.
Die zweite Neuerung: ein Einheiten-Umrechner, der mitdenkt. Bewegt man die Maus über eine Zahl mit Einheit – „2 Kilometer“ oder „20°C“ – erscheint sofort ein Tooltip mit gängigen Umrechnungen. Per Klick öffnet sich ein Kontextmenü mit weiteren Optionen. Schluss mit dem Umweg über Taschenrechner oder Browser.
Endlich: Dunkler Modus wird richtig dunkel
Ein lang ersehntes Update erreicht endlich die Nutzer: Der Dunkle Modus im Datei-Explorer funktioniert jetzt vollständig. Build 26220.6772 bringt wichtige Dialogfelder für Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien sowie Fortschrittsbalken in Einklang mit dem dunklen Theme.
Canary-Channel-Insider erhalten mit Build 27959 eine „häufig gewünschte“ Einstellung: Die Position der Hardware-Anzeigen lässt sich nun ändern. Lautstärke-, Helligkeits- und Flugmodus-Einblendungen können von der unteren rechten Ecke an den oberen linken oder mittleren Bildschirmrand wandern.
Der Preis des Fortschritts
Doch nicht alle Änderungen stoßen auf Begeisterung. Microsoft entfernt bekannte Umgehungslösungen für die Erstellung lokaler Benutzerkonten während der Windows-Einrichtung. Das Unternehmen begründet dies mit einer korrekten Gerätekonfiguration – faktisch wird jedoch ein Microsoft-Konto zur Pflicht.
Die fortschrittlichsten KI-Features bleiben Copilot+ PCs vorbehalten. Eine wachsende Kluft zwischen neuer und älterer Hardware wird sichtbar.
Anzeige: Während einige KI-Funktionen nur auf neuer Hardware laufen, wollen viele dennoch auf Windows 11 wechseln. Gilt Ihr PC offiziell als „inkompatibel“? Ein kostenloser PDF‑Report zeigt den legalen Weg, wie das Upgrade trotzdem klappt – Schritt für Schritt, ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Gratis‑Report jetzt herunterladen
Was kommt als Nächstes?
Diese Features befinden sich noch in der frühen Testphase der Insider-Kanäle. Nicht einmal alle Insider erhalten die Neuerungen sofort – Microsoft setzt auf kontrollierte Verteilung basierend auf Nutzerfeedback.
Anzeige: Für alle, die Windows 11 testen, neu installieren oder im Notfall schnell reparieren möchten: Mit einem USB‑Boot‑Stick sind Sie in Minuten startklar. Der kostenlose Ratgeber erklärt leicht verständlich, wie Sie den Windows‑11‑Stick erstellen, welche Dateien Sie brauchen und welche Fehler Sie vermeiden. Kostenlosen Ratgeber „Windows‑11‑Boot‑Stick erstellen“ anfordern
Bewähren sich die Funktionen, wandern sie über den Beta-Kanal in ein größeres öffentliches Windows 11-Update. Das überarbeitete Start-Menü und die KI-Investitionen sind aussichtsreiche Kandidaten für Windows 11 Version 25H2. Windows-Insider gestalten bereits heute die Zukunft des Betriebssystems mit.