Windows, Microsoft

Windows 11: Microsoft startet KI-Revolution für Gamer

19.09.2025 - 08:01:02

Microsoft veröffentlicht umfassendes Windows-11-Update mit KI-Features wie automatischer Tabellenerkennung, Gaming-Optimierungen und Systemintegration. Die finale Testphase läuft vor der öffentlichen Einführung ab Oktober.

Microsoft bringt seine bislang größte KI-Offensive für Windows 11 an den Start. Das Redmonder Unternehmen hat diese Woche ein umfassendes Update für den Release Preview Channel veröffentlicht, das intelligente neue Features und wichtige Verbesserungen für PC-Gamer einführt. Die aktuellen Builds 26100.6718 und 26200.6718 markieren einen Wendepunkt in der KI-Entwicklung des Betriebssystems.

Das Update zielt auf Windows 11 in den Versionen 24H2 und 25H2 ab und fungiert als finale Testphase vor der breiten öffentlichen Einführung. Nutzer erhalten damit einen konkreten Einblick in die nächste Evolution von Windows – und die verspricht, sowohl Arbeitsabläufe zu revolutionieren als auch Gaming auf ein neues Level zu heben.

Anzeige: Während Microsoft die nächsten Windows-11-Features ausrollt, möchten viele erst einmal sicher testen. So gelingt der Umstieg ohne Stress: Ein kostenloser PDF-Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Windows 11 gefahrlos ausprobieren, Daten behalten und die wichtigsten Neuerungen nutzen. Windows 11 Starterpaket kostenlos sichern

„Click to Do“ wird zum Produktivitäts-Turboboss

Die KI-gestützte „Click to Do“-Funktion erfährt eine massive Aufwertung. Das Highlight: Die Technologie erkennt jetzt Tabellen in Anwendungen automatisch. Nutzer können eine einfache Tabelle markieren und erhalten sofort Optionen, sie an Microsoft Excel zu senden, zu kopieren oder zu teilen. Das reduziert komplizierte Arbeitsschritte drastisch.

Vorerst läuft das Feature auf Snapdragon-basierten Copilot+ PCs, AMD- und Intel-Unterstützung folgt bald. Zusätzlich bringt Microsoft „New and popular action tags“ ins Kontextmenü – diese helfen dabei, die neuesten und meistgenutzten KI-Aktionen zu finden.

Eine verfeinerte „Zusammenfassen“-Funktion liefert präzisere Textanalysen. Für Touch-Geräte sorgen neue visuelle Animationen bei der rechten Rand-Geste für klareres Feedback. Diese Verbesserungen sind Teil einer größeren Strategie, KI nahtlos in alltägliche Aufgaben zu integrieren.

Anzeige: Apropos Excel: Wenn Sie mit Tabellen arbeiten, sparen fertige Vorlagen enorm Zeit – ob Budget, Projekte oder Kalender. Holen Sie sich eine Sammlung praxiserprobter Tools, die in allen Excel-Versionen funktionieren, inklusive E-Mail-Kurs mit Profitipps. Kostenlose Excel-Vorlagen herunterladen

Xbox-Controller bekommen clevere Shortcuts

PC-Gamer dürfen sich über durchdachte Verbesserungen freuen. Microsoft hat die Xbox-Button-Funktionalität an Windows 11 PCs überarbeitet. Ein kurzer Druck öffnet weiterhin die Game Bar, doch ein langer Druck aktiviert jetzt die Task-Ansicht. Gamer können so problemlos zwischen Anwendungen wechseln, ohne zur Tastatur zu greifen.

Dahinter stecken Performance-Optimierungen für Gaming mit Game Bar oder anderen Overlays. Besonders Nutzer mit Multi-Monitor-Setups unterschiedlicher Bildwiederholraten profitieren – ein häufiges Szenario für Streamer und Power-User.

Das Update bringt außerdem Auto Super Resolution auf kompatible Copilot+ PCs. Diese KI-gestützte Funktion verbessert automatisch Bildrate und visuelle Qualität in Spielen.

KI durchdringt das gesamte System

Die Neuerungen gehen weit über die Hauptfeatures hinaus. Der Datei-Explorer erhält neue „KI-Aktionen“ im Kontextmenü für Bilddateien und Microsoft 365-Dokumente. Bei Bildern stehen Visual Search, Hintergrund-Unschärfe, Objekt-Entfernung und Hintergrund-Löschung zur Verfügung.

Für in OneDrive oder SharePoint gespeicherte Dokumente kann Copilot Zusammenfassungen erstellen, ohne die Datei zu öffnen – vorausgesetzt, der Nutzer besitzt ein Microsoft 365-Abonnement und eine Copilot-Lizenz.

Das Windows-Teilen-Fenster erlaubt jetzt das Anheften bevorzugter Apps für schnelleren Zugriff. Emoji 16.0-Support bringt neue Charaktere wie „Gesicht mit Augenringen“, „Fingerabdruck“ und „Wurzelgemüse“. Eine neue „Erweitert“-Einstellungsseite ersetzt die „Für Entwickler“-Seite mit übersichtlicherem Layout.

Microsofts Vision einer KI-durchdrungenen Zukunft

Diese Updates unterstreichen Microsofts aggressive Strategie: KI in jeden Bereich des Betriebssystems einzubetten. Die Verbesserungen von „Click to Do“ und die KI-Aktionen im Datei-Explorer sind mehr als isolierte Features – sie repräsentieren einen fundamentalen Wandel hin zu einer proaktiven, intelligenten Nutzererfahrung.

Kann Microsoft damit die Konkurrenz abhängen? Der Vorteil liegt in der direkten Integration in das weltweit dominierende Desktop-Betriebssystem. Die Gaming-Verbesserungen folgen derselben Vision: Windows als unverzichtbare Plattform zu stärken, während sich Gaming-Handhelds wachsender Beliebtheit erfreuen.

Öffentliche Einführung steht bevor

Mit dem Release Preview Channel ist eine vollständige öffentliche Freigabe unmittelbar bevorstehend. Diese finale Testphase des Windows Insider-Programms signalisiert stabile, marktreife Features. Microsoft wird die Updates – Teil der Windows 11 24H2 und 25H2 Feature-Updates – voraussichtlich ab Oktober schrittweise ausrollen.

Neuere und Copilot+ PCs erhalten das Update zuerst, gefolgt von einer breiteren Verteilung. Features wie Tabellenerkennung und Auto Super Resolution bleiben zunächst Copilot+ PCs vorbehalten – ein Zeichen für die wachsende Bedeutung spezialisierter Hardware für fortgeschrittene KI-Aufgaben.

Anzeige: Features wie Auto Super Resolution und „Click to Do“ kommen zuerst auf ausgewählten Geräten – und manchen PCs verweigert Windows 11 sogar das Upgrade. Es gibt dennoch einen legalen Weg: Ein Gratis-Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Windows 11 trotz „inkompatibler“ Hardware installieren – ohne Datenverlust und ohne neue Komponenten. Gratis-Report jetzt anfordern

@ boerse-global.de