Windows 11: Microsoft startet größtes Jahres-Update
30.09.2025 - 22:35:01Microsofts neues Windows 11 2025 Update fokussiert auf Cybersicherheit und Zuverlässigkeit statt neuer Features. Unternehmen profitieren von KI-gestützter Programmierung und verlängertem Support.
Microsoft rollt ab sofort das Windows 11 2025 Update (Version 25H2) aus. Der Fokus liegt diesmal nicht auf spektakulären neuen Features, sondern auf Sicherheit und Stabilität – ein strategischer Kurswechsel des Software-Riesen.
Die Verteilung erfolgt schrittweise über Windows Update. Nutzer der aktuellen Version 24H2 erhalten nur ein schnelles „Enablement-Paket“, während ältere Versionen ein vollständiges System-Upgrade benötigen.
Anzeige: Noch auf Windows 10 unterwegs oder unsicher beim Umstieg? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Windows 11 stressfrei installieren, Programme und Dateien übernehmen und die wichtigsten Neuerungen nutzen – ohne Risiko. Jetzt das Windows‑11‑Komplettpaket gratis sichern
Sicherheit first: KI hilft beim Programmieren
Was steckt hinter Microsofts neuem Ansatz? Das Unternehmen setzt auf die Secure Future Initiative und will Cyber-Bedrohungen bereits in der Entwicklungsphase abwehren.
Das 25H2-Update bringt „bedeutende Fortschritte bei der Erkennung von Schwachstellen“ mit KI-unterstützter sicherer Programmierung. Für Millionen von Unternehmenskunden eine willkommene Nachricht in Zeiten steigender Cyber-Risiken.
Besonders Firmenkunden profitieren: Wi-Fi 7-Unterstützung für schnellere Netzwerke und erweiterte Kontrolle über vorinstallierte Microsoft Store-Apps via Group Policy. Der Rollout über Windows Autopatch beginnt sofort, WSUS-Kunden folgen am 14. Oktober.
Weniger ist mehr: Microsoft räumt auf
Microsoft macht ernst mit der Modernisierung: PowerShell 2.0 und das veraltete WMIC-Tool fliegen raus. Die meisten Nutzer werden es nicht merken, doch IT-Profis müssen ihre Scripts überprüfen.
Der eigentliche Clou? Das Update verlängert den Support-Zyklus: 24 Monate für Privat- und Pro-Versionen, 36 Monate für Unternehmen. Da 25H2 und 24H2 dieselbe Codebasis nutzen, erhalten beide Versionen identische Sicherheitsupdates.
So kommt das Update auf Ihren PC
Wer sofort upgraden möchte, benötigt zunächst Windows 11 Version 24H2. In den Einstellungen unter „Windows Update“ lässt sich die Option „Neueste Updates so schnell wie möglich abrufen“ aktivieren.
Alternativ stehen ISO-Dateien zum Download bereit. Microsofts Empfehlung: Geduld zahlt sich aus – warten Sie auf die automatische Bereitstellung für die beste Kompatibilität.
Anzeige: Wer die ISO selbst nutzen oder für Notfälle gewappnet sein möchte: Ein kostenloser PDF‑Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie einen Windows‑11‑USB‑Boot‑Stick erstellen – für saubere Neuinstallationen und schnelle Reparaturen, ganz ohne teuren Service. Gratis-Anleitung für den Windows‑11‑Boot‑Stick herunterladen
Strategiewandel mit Folgen
Mit 25H2 vollzieht Microsoft einen fundamentalen Strategiewechsel: Weg von überladenen Jahres-Updates, hin zu kontinuierlichen monatlichen Verbesserungen. Große Features kommen künftig häufiger, aber in kleineren Häppchen.
Diese Methode verspricht mehr Stabilität für Unternehmen und weniger Störungen im Arbeitsalltag. IT-Abteilungen können besser planen, auch wenn spektakuläre Neuerungen erstmal ausbleiben.
Die nächsten Monate werden zeigen, welche Features Microsoft in der Pipeline hat. Mit dem Support bis 2027 (Privatkunden) beziehungsweise 2028 (Unternehmen) ist die Basis für das nächste Entwicklungsjahr gelegt.