Windows 11: Microsoft startet globalen Rollout des 25H2-Updates
02.10.2025 - 04:25:02Microsofts neues Windows-11-Update fokussiert auf Sicherheitsverbesserungen und administrative Optimierungen statt großer Neuerungen. Das schlankere System bietet längeren Support und bessere Verwaltbarkeit.
Microsoft hat diese Woche den weltweiten Rollout seines jährlichen Feature-Updates für Windows 11 gestartet. Version 25H2 bricht mit der Tradition üppiger Jahres-Updates und setzt stattdessen auf Sicherheitsverbesserungen unter der Haube. Für Nutzer der Vorgängerversion 24H2 kommt das Update als kompaktes „Enablement-Paket“ – schnell installiert, minimal störend.
Das offizielle Update startete am 30. September 2025 und setzt Microsofts Strategie fort, kontinuierliche Innovation durch kleinere, monatliche Updates zu liefern statt alles in ein großes Jahres-Update zu packen. Zwar sind einige neue KI-Tools und kleinere Usability-Verbesserungen enthalten, doch Microsofts Botschaft ist klar: Version 25H2 macht Windows 11 schlanker, sicherer und effizienter verwaltbar.
Sicherheit first: Weniger ist mehr
Im Mittelpunkt des Windows 11 25H2-Updates steht ein neuer Fokus auf Sicherheit und Effizienz. John Cable, Microsofts VP für Windows Servicing and Delivery, betonte die verbesserte Sicherheitsarchitektur: „Version 25H2 bringt bedeutende Fortschritte bei der Erkennung von Build- und Runtime-Schwachstellen, unterstützt durch KI-gestütztes sicheres Programmieren.“
Um das System zu verschlanken, hat Microsoft einige Legacy-Komponenten entfernt, die potenzielle Sicherheitslücken darstellten. PowerShell 2.0 und das Windows Management Instrumentation Command-Line-Tool (WMIC) sind offiziell Geschichte. Für Durchschnittsnutzer bleibt das unbemerkt – aber die Angriffsfläche wird kleiner und der Code moderner.
IT-Profis aufgepasst: Administrative Verbesserungen
Für Unternehmen und Bildungseinrichtungen bringt das 25H2-Update erhebliche administrative Verbesserungen. Eine lang ersehnte Funktion: IT-Administratoren können jetzt vorinstallierte Microsoft Store-Apps wie Clipchamp oder Microsoft Teams über Gruppenrichtlinien entfernen – allerdings nur in Enterprise- und Education-Editionen.
Die wichtigste Änderung betrifft den Support-Zyklus. Version 25H2 startet eine neue 36-Monats-Unterstützung für Enterprise- und Education-Editionen sowie 24 Monate für Home- und Pro-Versionen. Nutzer von Version 24H2 erhalten das Update via kleines Enablement-Paket mit nur einem Neustart. Ältere Versionen wie 23H2 benötigen hingegen eine vollständige OS-Installation. Über Windows Server Update Services (WSUS) wird das Update ab 14. Oktober 2025 verfügbar.
Anzeige: Steht bei Ihnen wegen 23H2 eine Neuinstallation an – oder möchten Sie einen Notfall-Stick parat haben? Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen Windows‑11‑Boot‑Stick erstellen, typische Fehler vermeiden und Ihren PC im Ernstfall schnell starten. Jetzt Gratis-Anleitung „Windows 11 Boot‑Stick erstellen“ sichern
KI-Features und kleine Verbesserungen
Obwohl das Update wenige große Neuerungen bringt, aktiviert es mehrere Funktionen aus der Testphase. Dazu gehören neue KI-gestützte „Actions“ im Datei-Explorer – Nutzer können direkt aus dem Kontextmenü Aufgaben wie Hintergrund-Entfernung oder Rückwärts-Bildersuche durchführen. Besitzer moderner Copilot+ PCs profitieren von der verbesserten „Click to Do“-Funktion mit neuen Möglichkeiten wie Schnell-Textübersetzung.
Weitere subtile Verbesserungen umfassen das Anheften von Lieblings-Apps im Windows-Teilen-Fenster und neue Anpassungsoptionen für Bildschirm-Hardware-Indikatoren wie den Lautstärkeregler. Auch die Unterstützung des neuen Wi-Fi 7-Standards für Unternehmens-Umgebungen ist offiziell integriert.
Kontinuierliche Innovation statt großer Sprünge
Das Windows 11 25H2-Update festigt Microsofts Abkehr von großen, störenden Jahres-Updates. Durch die gemeinsame Code-Basis mit Version 24H2 kann Microsoft neue Features über monatliche Updates ausliefern. Das Jahres-Update dient primär der breiten Aktivierung dieser Features und – entscheidend – dem Reset der Support-Uhr.
Dieser Ansatz kontrastiert stark mit den frühen Windows 10-Tagen, als zwei große Feature-Updates pro Jahr oft Kompatibilitätsprobleme verursachten. Die stabilere Kadenz betont Sicherheit und Stabilität – wichtig für hybride Arbeitsplätze und sichere Computing-Umgebungen. Da Windows 10 am 14. Oktober 2025 das Support-Ende erreicht, ist das schlanke, sichere Windows 11 Microsofts Schlüssel zur Upgrade-Motivation.
Anzeige: Ihr PC gilt laut Prüftool als „inkompatibel“ für Windows 11? Es gibt einen legalen Weg, das Upgrade trotzdem durchzuführen – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ein kostenloser PDF‑Report erklärt den Ablauf Schritt für Schritt, verständlich auch für Einsteiger. Gratis-Report: Systemanforderungen in Windows 11 umgehen
Ausblick: Was kommt als nächstes?
Version 25H2 bildet das stabile Fundament für das nächste Jahr Windows-Entwicklung. Microsoft wird weiterhin neue Features und KI-Verbesserungen an Windows Insiders ausrollen, bevor sie über monatliche Updates das Mainstream-Publikum erreichen. Das Unternehmen hat größere Transparenz bezüglich seiner Entwicklungs-Pipeline zugesagt und eine öffentliche Roadmap für kommende Features angekündigt.
Mit dem Industrie-Schwenk zu KI-zentrischem Computing und dem Aufstieg der Copilot+ PCs können Nutzer einen stetigen Strom an KI-gestützten Verbesserungen durch 2026 erwarten. Der Fokus wird wahrscheinlich auf der Integration von KI zur Workflow-Vereinfachung, Sicherheitsverbesserung und Produktivitätssteigerung liegen.
Das 25H2-Update lässt sich über Windows Update installieren – einfach die Option „Neueste Updates so schnell wie möglich erhalten“ aktivieren. So bleibt das System die nächsten zwei bis drei Jahre sicher und unterstützt.