Windows, Microsoft

Windows 11: Microsoft rollt großes September-Update aus

11.09.2025 - 06:31:02

Microsofts neuestes Update erweitert KI-Funktionen für AMD- und Intel-CPUs, bietet 81 Sicherheitspatches und bereitet mit neuen Features die Version 25H2 vor.

Microsoft startet heute die Verteilung seines September-Updates für Windows 11 – gespickt mit neuen KI-Features und Interface-Verbesserungen. Das Update trägt die technischen Bezeichnungen KB5065426 für Version 24H2 und KB5065431 für 23H2 und wird als Teil des monatlichen „Patch Tuesday“ ausgeliefert.

Neben wichtigen Sicherheitspatches für 81 Schwachstellen stehen vor allem die nutzerorientierten Neuerungen im Fokus. Microsoft treibt die Integration künstlicher Intelligenz ins Betriebssystem weiter voran – besonders Besitzer moderner Copilot+ PCs profitieren, aber auch alle anderen Windows 11-Nutzer erhalten spürbare Verbesserungen.

Copilot+ PCs erhalten deutlichen Funktionsschub

Das September-Update bringt erhebliche Verbesserungen für KI-gestützte Copilot+ PCs. Die Recall-App wartet mit einer überarbeiteten Startseite auf, die kürzliche Aktivitäten und häufig genutzte Anwendungen personalisiert anzeigt. Ein neues interaktives Tutorial für das „Click to Do“-Feature soll Nutzern den Einstieg erleichtern.

Besonders interessant: Microsofts KI-Agent in den Systemeinstellungen war bisher auf Copilot+ PCs mit Snapdragon-Prozessoren beschränkt. Nun können auch Geräte mit AMD- und Intel-KI-Chips die natürlichsprachliche Einstellungssuche nutzen. Das erweitert den Nutzerkreis erheblich.

Neu ist auch der Bereich „Text- und Bildgenerierung“ unter „Datenschutz & Sicherheit“. Hier sehen Nutzer, welche Drittanbieter-Apps kürzlich auf Windows‘ generative KI-Modelle zugegriffen haben – mehr Transparenz für sicherheitsbewusste Anwender.

Frischer Look und mehr Personalisierung

Jenseits der KI-Funktionen bringt das Update zahlreiche optische und funktionale Verbesserungen. Die Uhr kehrt ins Info-Center zurück – diesmal wahlweise mit Sekundenanzeige. Der Sperrbildschirm erhält Widget-Personalisierung, die bisher nur europäischen Nutzern vorbehalten war.

Wetter, Sport, Verkehrslage – die Widgets lassen sich nun nach Belieben hinzufügen und anordnen. Auch die Anmeldung wird moderner: Das Windows Hello-Interface präsentiert sich komplett überarbeitet mit neuen Animationen und klareren Hinweisen zur erforderlichen Authentifizierung.

Die Windows-Suche zeigt Fotos jetzt in einer übersichtlichen Rasteransicht. Das Widget-Board ergänzt seinen „Entdecken“-Feed um von Copilot kuratierte Inhalte.

Sicherheit und Systemstabilität im Fokus

Unter der Haube schließt das Update 81 Sicherheitslücken, darunter eine öffentlich bekannte SMB-Schwachstelle (CVE-2025-55234) und einen Newtonsoft.Json-Fehler (CVE-2024-21907). Aktive Angriffe sind zwar nicht bekannt, die Patches wirken aber präventiv.

System-Administratoren sollten wissen: Windows PowerShell 2.0 verschwindet aus Version 24H2. Diese veraltete Komponente aus Windows 7-Zeiten wird aber kaum vermisst – moderne PowerShell-Versionen bleiben vollständig unterstützt.

Weitere Stabilitätsverbesserungen betreffen Cloud-Dateizugriffe, den Audio-Dienst und verschiedene Eingabemethoden-Editoren. Der Task-Manager zeigt CPU-Arbeitslasten nun konsistent auf allen Seiten an.

Anzeige: Übrigens: Wer Updates lieber sauber neu aufsetzt oder Windows im Notfall schnell reparieren möchte, sollte einen Windows?11?Boot?Stick parat haben. Ein kostenloser Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie den USB?Stick erstellen und richtig einsetzen – ideal auch für Einsteiger. Gratis?Anleitung zum Windows?11?Boot?Stick sichern

Wegbereiter für Windows 11 Version 25H2

Das September-Update fungiert als Grundlage für Windows 11 Version 25H2, das noch dieses Jahr erwartet wird. Microsoft bestätigt: Beide Versionen 24H2 und 25H2 teilen sich dieselbe Plattform. Neue Features landen via kumulative Updates gleichzeitig auf beiden – statt jahrelang auf das große Annual Release zu warten.

Nutzer der Version 24H2 profitieren von schnellen Installationen über kleine „Aktivierungspakete“. Diese schalten bereits vorhandene, aber ruhende Features frei – ohne langwierige Upgrade-Prozesse.

Die offizielle Ankündigung von 25H2 wird für Ende September oder Anfang Oktober erwartet. Interessierte können das Update manuell über Start > Einstellungen > Windows Update und „Nach Updates suchen“ anfordern.

Anzeige: Für alle, die Windows 11 jetzt gefahrlos testen oder den Umstieg ohne Stress planen: Ein kostenloser Schritt-für-Schritt-Report zeigt, wie Sie sicher ausprobieren, Daten schützen und die wichtigsten Neuerungen sofort nutzen. Ideal für Einsteiger und alle Altersgruppen. Jetzt das Windows?11?Starterpaket gratis anfordern

Microsoft setzt weiter konsequent auf KI-Integration in jeden Bereich des Betriebssystems. Die Ausweitung der Copilot+ Funktionen auf mehr Hardware-Plattformen zeigt: Das Unternehmen will künstliche Intelligenz zur Normalität machen. Dieses September-Update legt dafür das Fundament.

@ boerse-global.de