Windows 11: Microsoft integriert KI massiv ins System
20.09.2025 - 04:31:02Microsofts September-Update integriert KI tief in Windows 11, modernisiert die Oberfläche und bietet Copilot+ PCs erweiterte intelligente Funktionen für mehr Produktivität.
Microsoft hat diese Woche ein umfangreiches Update für Windows 11 veröffentlicht, das Künstliche Intelligenz tief ins Betriebssystem einbettet und die Benutzeroberfläche grundlegend modernisiert. Die September-2025-Updates für die Versionen 24H2 und 25H2 markieren einen strategischen Wandel: Weg von oberflächlichen Verbesserungen, hin zu intelligenten Funktionen, die das System schneller und intuitiver machen sollen.
Besonders Nutzer der neuen Copilot+ PCs profitieren von fortschrittlichen KI-Features, während auch Standard-Rechner bedeutende Verbesserungen erhalten. Viele Neuerungen sind bereits über das monatliche „Patch Tuesday“-Update verfügbar.
Anzeige: Passend zum großen Windows‑11‑Update: Sie möchten die neuen Funktionen gefahrlos testen und den Umstieg stressfrei vorbereiten? Ein kostenloser Report erklärt Schritt für Schritt, wie das ohne Datenverlust gelingt – inklusive Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Jetzt das Windows‑11 Starterpaket gratis sichern
Persönlichere Benutzeroberfläche mit mehr Kontrolle
Die Widgets-Leiste erhält eine komplette Neugestaltung mit einer neuen linken Navigation für intuitivere Bedienung. Europäische Nutzer können testweise mehrere Dashboards über den Microsoft Store hinzufügen – ein völlig neues Organisationskonzept.
Auch der Sperrbildschirm wird intelligenter: Nutzer können jetzt selbst bestimmen, welche Widgets angezeigt werden. So lassen sich wichtige Informationen wie Wetter oder Kalendereinträge schon vor der Anmeldung überblicken. Windows Hello präsentiert sich ebenfalls in neuem Glanz mit modernen Animationen, die den erforderlichen Authentifizierungsvorgang klarer verdeutlichen.
Ein beliebtes Feature aus Windows 10 kehrt zurück: Die Anzeige einer Uhr mit Sekundenangabe im Benachrichtigungsbereich – auf vielfachen Nutzerwunsch hin.
KI-Revolution für Copilot+ Nutzer
Der Kern des September-Updates liegt in der KI-Integration. Die „Recall“-App für Copilot+ PCs begrüßt Nutzer mit einer aufgeräumten Startseite, die sofortigen Zugriff auf kürzliche Aktivitäten bietet. Die „Click to Do“-Funktion, die Bildschirmelemente intelligent erkennt, wird durch ein neues interaktives Tutorial zugänglicher.
Besonders beeindruckend: Die Funktion erkennt jetzt Tabellen für nahtlose Excel-Integration und bietet ein Copilot-Eingabefeld im Kontextmenü. Im Datei-Explorer testen Windows-Insider bereits Schwebemenüs mit Befehlen wie „Copilot nach dieser Datei fragen“.
Die „Fluid Dictation“ für Sprachzugriff nutzt lokale KI-Modelle, um Grammatik und Zeichensetzung in Echtzeit zu korrigieren. Sogar der klassische Editor soll KI-gestützte Schreibhilfen für Zusammenfassungen und Texterstellung erhalten.
Grundlegende Systemverbesserungen
Die Windows-Suche zeigt Fotoergebnisse künftig in übersichtlichen Rasterlayouts an – deutlich praktischer für große Bildersammlungen. Der Task-Manager liefert CPU-Metriken nach Industriestandards für konsistentere Leistungsdaten.
Microsoft überarbeitet außerdem zentrale Bereiche der Einstellungen-App. Eine neue „Erweitert“-Seite soll den „Für Entwickler“-Bereich ersetzen und Power-User-Einstellungen bündeln – inklusive integrierter Git-Versionskontrolle im Datei-Explorer.
Strategischer KI-Fokus mit Hardware-Unterschieden
Diese Updates verdeutlichen Microsofts Wandel zu einem KI-zentrierten Betriebssystem. Während frühere Windows 11-Versionen hauptsächlich auf optische Modernisierung setzten, stehen jetzt intelligente Produktivitätsfeatures im Mittelpunkt.
Die Unterschiede zwischen Standard-PCs und leistungsstärkeren Copilot+ PCs werden dabei immer deutlicher. Viele fortschrittliche KI-Funktionen bleiben der neuen Hardware vorbehalten – eine Strategie, die Microsoft Stabilität und Feedback-Sammlung vor breiterem Rollout ermöglicht.
Ausblick: KI wird zum System-Standard
Die aktuellen Features und Insider-Tests zeigen klar Microsofts Roadmap auf. Version 25H2 steht kurz vor der Veröffentlichung – die offiziellen ISO-Installationsmedien sind bereits verfügbar. Der allgemeine Release wird für Ende September oder Anfang Oktober erwartet.
Anzeige: Die offiziellen ISO‑Dateien sind ideal, um einen startfähigen USB‑Stick zu erstellen. Ein kostenloser Schritt‑für‑Schritt‑Ratgeber zeigt, wie Sie den Windows‑11 Boot‑Stick korrekt vorbereiten und für Installation oder Reparatur nutzen. Gratis‑Guide: Windows‑11 Boot‑Stick erstellen
Nutzer können sich auf noch tiefere KI-Integration freuen: von Kernanwendungen wie Datei-Explorer und Editor bis hin zu Barrierefreiheits-Tools. Mit der Weiterentwicklung lokaler KI-Modelle wie Phi-Silica werden diese Funktionen leistungsfähiger und reaktionsschneller.
Windows 11 positioniert sich damit als zukunftsweisende, KI-verstärkte Plattform, die das Computing-Erlebnis grundlegend intelligenter und personalisierter gestalten will.