Windows, KI-Revolution

Windows 11: KI-Revolution und frische Optik

28.09.2025 - 22:29:02

Microsofts umfangreiches Windows-11-Update bringt überarbeitete Recall-Funktion für Copilot+ PCs sowie erweiterte Anpassungsoptionen und visuelle Verbesserungen für alle Nutzer.

Microsoft hat diese Woche ein umfangreiches Update für Windows 11 veröffentlicht und damit sowohl die Benutzeroberfläche aufgefrischt als auch die KI-gestützte Recall-Funktion überarbeitet. Das September-Update 2025 konzentriert sich auf erweiterte Personalisierungsoptionen und intelligentere Arbeitsabläufe – besonders für Nutzer der neuen Copilot+ PCs.

Die Aktualisierung unterstreicht Microsofts Vision von 2025 als „Jahr der Windows 11-Neuausrichtung“. Das Unternehmen will das Betriebssystem moderner und intelligenter gestalten. Die zuvor in Windows Insider-Kanälen getesteten Features bringen eine neu gestaltete Recall-Erfahrung, flexiblere Widget-Kontrollen und eine visuelle Auffrischung zentraler Systemkomponenten wie Windows Hello.

Anzeige: Passend zum großen Windows-11-Update: Sie möchten die Neuerungen strukturiert kennenlernen oder stressfrei von Windows 10 umsteigen – ohne Datenverlust und mit all Ihren Programmen? Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ führt Schritt für Schritt durch Installation, Daten- und Programmübernahme und erklärt die wichtigsten Neuheiten kompakt. Ideal für Einsteiger und Umsteiger, die nichts dem Zufall überlassen wollen. Jetzt den Gratis‑Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern

Recall wird intelligenter und zugänglicher

Das Herzstück des Updates für Copilot+ PC-Nutzer ist die überarbeitete Recall-App mit völlig neuer Startseite. Diese Oberfläche soll „aktuelle Aktivitäten und meistgenutzte Inhalte in den Mittelpunkt rücken“, so Microsoft. Nutzer können dadurch einfacher an vorherige Aufgaben anknüpfen.

Statt nur einer Zeitlinie zeigt die Startseite nun kürzlich erfasste Schnappschüsse und hebt Inhalte der meist genutzten Anwendungen und Websites der letzten 24 Stunden hervor. Eine neue Navigationsleiste ermöglicht nahtloses Wechseln zwischen Startseite und traditioneller Zeitlinie.

Um frühere Datenschutzbedenken zu adressieren, hat Microsoft proaktiv neue Funktionen hinzugefügt: Datenexport und eine komplette Reset-Option, die alle Schnappschüsse und Einstellungen vollständig löscht. Diese Verbesserungen sollen das kontroverse Feature nutzbarer und sicherer machen – bleibt aber Copilot+ PCs vorbehalten.

Anzeige: Apropos Copilot+ und Hardware-Anforderungen: Gilt Ihr PC offiziell als „inkompatibel“ für Windows 11? Es gibt einen legalen Weg, das Upgrade trotzdem durchzuführen – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ein kostenloser PDF-Report erklärt den Schritt-für-Schritt‑Ablauf verständlich, auch für Einsteiger, inklusive Tipps vom Windows‑Profi. Jetzt den Gratis‑Report „Systemanforderungen in Windows 11 umgehen“ anfordern

Umfassende Anpassungsoptionen für alle

Abseits der KI-Features bringt das Update zahlreiche Personalisierungsoptionen für alle Windows 11-Nutzer. Ein Schwerpunkt liegt auf Widgets: Der Sperrbildschirm unterstützt nun vollständige Widget-Anpassung. Nutzer können endlich gezielt auswählen, welche Widgets angezeigt werden sollen – eine deutliche Verbesserung gegenüber der bisherigen Alles-oder-nichts-Lösung.

Das Haupt-Widget-Bereich erhält ein Redesign mit neuer linker Navigation. Europäische Nutzer können über den Microsoft Store mehrere Dashboards hinzufügen.

Die Personalisierung erstreckt sich auch auf den Desktop: Eine lang ersehnte Funktion kehrt zurück. In den neuesten Preview-Builds versteckt sich die Möglichkeit, Videos als Desktop-Hintergrund zu setzen – eine moderne Neuauflage des „DreamScene“-Features aus Windows Vista. Diese unter Einstellungen > Personalisierung > Hintergrund zugängliche Option unterstützt verschiedene Videoformate wie MP4, MOV und AVI.

Zusätzlich lassen sich die Bildschirmanzeigen für Lautstärke und Helligkeit von der Standard-Position unten mittig nach oben links oder oben mittig verschieben.

Systemweite visuelle und funktionale Auffrischung

Microsoft hat mehrere Kernkomponenten der Windows 11-Erfahrung verfeinert. Der Windows Hello-Anmeldeprozess erhielt ein „umfassendes Redesign“ mit neuen Animationen und visuellen Elementen, die die erforderliche Authentifizierungsmethode klarer darstellen. Diese Modernisierung erstreckt sich auf Passkey-Interaktionen und den Microsoft Store.

Die Windows-Suche wurde ebenfalls verbessert: Bildsuchergebnisse erscheinen nun in einer intuitiveren Rasteransicht, was das Durchsuchen großer Fotobibliotheken erleichtert. Als willkommene Geste an Power-User kann die Uhr im Benachrichtigungszentrum nun Sekunden anzeigen – ein beliebtes Feature aus Windows 10.

Selbst der Datei-Explorer erhielt kleine, aber sinnvolle Verbesserungen mit neuen Trennlinien im Kontextmenü, um gängige Aktionen wie „Ausschneiden“, „Kopieren“ und „Umbenennen“ besser zu unterscheiden.

Doppelstrategie: KI-Vorreiter und Alltagstauglichkeit

Das September-Update unterstreicht Microsofts zweigleisige Strategie für Windows 11. Einerseits treibt das Unternehmen die KI-Integration aggressiv voran – mit exklusiven Features wie der erweiterten Recall-Funktion für neue Copilot+ PC-Hardware. Das schafft klare Anreize für Hardware-Upgrades und unterstützt die Positionierung von 2025 als PC-Neuerungsjahr.

Andererseits vernachlässigt Microsoft die große Mehrheit seiner Nutzerbasis nicht. Die umfassenden UI-Verbesserungen und Komfortfunktionen – von anpassbaren Widgets bis zu Video-Hintergrundbildern – zeigen das Engagement für die Kernnutzererfahrung aller Anwender.

Die visuelle Überarbeitung von Windows Hello und funktionale Verbesserungen bei Suche und Datei-Explorer greifen langjähriges Nutzerfeedback auf. Microsoft demonstriert damit, dass es seiner Community zuhört und gleichzeitig zwischen zukunftsweisender KI-Entwicklung und alltäglicher Benutzerfreundlichkeit balanciert.

@ boerse-global.de