Windows, Internet-Speedtest

Windows 11: Internet-Speedtest direkt in der Taskleiste

14.09.2025 - 18:41:02

Microsoft testet integrierten Internet-Geschwindigkeitstest in Windows 11, der direkt über die Taskleiste zugänglich ist und Nutzern die Netzwerkdiagnose deutlich erleichtert.

Microsoft testet eine neue Funktion für Windows 11: einen Ein-Klick-Internet-Speedtest direkt über die Taskleiste. Die Neuerung wurde in aktuellen Preview-Versionen des Betriebssystems entdeckt und soll Millionen von Nutzern die Netzwerkdiagnose erheblich vereinfachen.

Die Funktion verspricht eine willkommene Zeitersparnis für alle, die regelmäßig ihre Internetgeschwindigkeit überprüfen müssen. Statt umständlich externe Websites aufzurufen oder separate Apps zu installieren, genügt künftig ein Klick in der Taskleiste.

Clevere Integration in bestehende Menüs

Der neue Speedtest wurde geschickt in die vorhandenen Netzwerkeinstellungen von Windows 11 integriert. Der Windows-Experte phantomofearth entdeckte das Feature auf der Plattform X und dokumentierte zwei Zugriffswege: Ein Rechtsklick auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste zeigt nun die neue Option „Speedtest“ im Kontextmenü. Alternativ findet sich ein entsprechender Button direkt in den WLAN-Schnelleinstellungen.

Interessant ist die technische Umsetzung: Der Button startet keine native Windows-Anwendung, sondern öffnet den Standard-Browser und leitet zu Bings Internet-Speedtest weiter. Diese Lösung mag auf den ersten Blick simpel erscheinen, eliminiert aber dennoch die manuellen Schritte des Browser-Öffnens und der URL-Eingabe.

Die Positionierung neben anderen Netzwerk-Tools wie dem WLAN-Aktualisierungsbutton schafft eine zentrale Anlaufstelle für alle Konnektivitätsfragen.

Anzeige: Passend zum Thema Windows 11 – wollen Sie die neuen Funktionen gefahrlos ausprobieren? Viele machen beim Test von Windows 11 diesen riskanten Fehler. Ein kostenloser Leitfaden erklärt, wie Sie Windows 11 sicher testen und den Umstieg Schritt für Schritt vorbereiten – ohne Datenverlust. Jetzt den kostenlosen Windows?11?Report sichern

Exklusiv für Windows-Insider verfügbar

Aktuell ist die Funktion nur in den neuesten Preview-Builds der Windows Insider Program-Kanäle Dev und Beta versteckt. Dies deutet auf eine aktive Entwicklungs- und Testphase hin. Eine offizielle Ankündigung von Microsoft steht noch aus – typisch für experimentelle Features in frühen Stadien.

Wann die breite Öffentlichkeit Zugriff erhält, bleibt ungewiss. Üblicherweise verbringen solche Funktionen mehrere Monate in den Insider-Kanälen, bevor sie allen Windows 11-Nutzern zugänglich gemacht werden. Diese Testphase ermöglicht es Microsoft, wertvolles Feedback zu sammeln und das Feature entsprechend anzupassen.

Microsofts Strategie: Bing-Traffic und bessere Nutzererfahrung

Die Weiterleitung zu Bing ist kein Zufall, sondern Teil einer größeren Microsoft-Strategie. Das Unternehmen nutzt Windows gezielt, um Traffic zu seinen anderen Diensten zu lenken. Gleichzeitig ist eine webbasierte Lösung deutlich schneller umsetzbar als eine vollständig native Anwendung.

Für Nutzer bedeutet dies eine spürbare Verbesserung im Alltag. Ob IT-Profis bei der Fehlersuche oder Privatnutzer, die wissen möchten, warum das Video-Streaming ruckelt – die Geschwindigkeitsmessung gehört zu den häufigsten Aufgaben im digitalen Alltag.

Anzeige: Für alle, die nicht nur den Speedtest, sondern Windows 11 insgesamt optimal nutzen wollen: So gelingt der Umstieg ohne Stress – mit den wichtigsten Neuerungen im Überblick und klaren Schritt?für?Schritt?Anleitungen. Der Gratis?Report „Windows 11 Starterpaket“ macht den Start kinderleicht. Kostenlos herunterladen und sicher starten

Ausblick: Weitere Entwicklungen möglich

Die kommenden Monate werden entscheidend für die Weiterentwicklung des Features. Je nach Nutzer-Feedback könnte Microsoft eine vollständig native Testanwendung desarrollein, die detailliertere Ergebnisse wie Latenz und Paketverluste anzeigt.

Bis dahin können sich Windows 11-Nutzer auf eine deutlich bequemere Art der Geschwindigkeitsmessung freuen – ein kleiner, aber bedeutsamer Schritt hin zu einem nutzerfreundlicheren Betriebssystem.

@ boerse-global.de