Windows 11 25H2: Dark Mode und animierte Hintergründe kommen
05.10.2025 - 06:27:02Microsofts neues Update bringt endlich konsistenten Dark Mode für Windows 11 und ermöglicht Videos als Hintergrundbilder ohne Zusatzsoftware. Die schrittweise Verteilung läuft seit Ende September 2025.
Endlich passiert, was Windows-Nutzer seit Jahren fordern: Microsoft rollt mit dem 25H2-Update eine konsistente Dark Mode-Darstellung aus und bringt überraschend animierte Hintergründe zurück. Die Neuerungen zeigen, dass der Konzern auf jahrelange Nutzerkritik reagiert.
Das Update, das seit Ende September 2025 schrittweise verteilt wird, räumt mit den größten Schwächen der Windows 11-Oberfläche auf. Während bisher helle Dialog-Fenster störend aus dunklen Menüs herausstachen, arbeitet Microsoft nun systematisch an einer einheitlichen Darstellung. Gleichzeitig kehrt eine Funktion zurück, die an Windows Vista erinnert: Videos als Hintergrundbilder ohne zusätzliche Programme.
Dark Mode wird endlich konsequent
Der größte Kritikpunkt an Windows‘ Benutzeroberfläche war bislang die unvollständige Dark Mode-Umsetzung. Obwohl das dunkle Design bereits 2016 eingeführt wurde, blieben wichtige Bereiche hartnäckig hell – besonders die Datei-Dialogfenster.
Mit 25H2 erhalten nun alle wichtigen Pop-ups das dunkle Design: Kopier-, Verschiebe- und Lösch-Dialoge sowie Berechtigungsabfragen fügen sich nahtlos in die dunkle Oberfläche ein. Berichte von Anfang Oktober zeigen sogar farbige Akzente – blaue Fortschrittsbalken für aktive Übertragungen, gelbe für pausierte Vorgänge.
Dennoch bleibt Arbeit: Registry-Editor, Ausführen-Dialog und klassische Systemsteuerung warten noch auf ihre dunkle Überarbeitung.
Anzeige: Für alle, die Windows 11 jetzt ohne Stress einrichten oder den Umstieg von Windows 10 planen: Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Installation sowie Daten- und Programmübernahme reibungslos klappen – inklusive Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Ideal für Einsteiger und alle, die nichts riskieren möchten. Windows 11 Komplettpaket jetzt gratis anfordern
Videos als Hintergrund: Vista-Nostalgie kehrt zurück
Microsoft belebt eine fast vergessene Funktion wieder: Animierte Wallpaper werden nativ unterstützt. Nutzer können künftig MP4- und M4V-Videos direkt als Hintergrund einsetzen – ohne Tools wie Wallpaper Engine.
Die ursprüngliche „DreamScene“-Funktion verschwand mit Windows 7, hauptsächlich wegen Leistungsproblemen damaliger Hardware. Moderne Prozessoren und Grafikkarten verkraften hochauflösende Videos jedoch mühelos. Aktuell versteckt sich die Funktion noch in Beta-Versionen, doch ihr Auftauchen deutet auf eine baldige Freischaltung hin.
Rollout über „Enablement Package“
Das 25H2-Update erreicht viele Nutzer als kleines Aktivierungspaket. Statt einer kompletten Neuinstallation schaltet es bereits vorhandene, aber ruhende Funktionen frei. Das ermöglicht eine schnelle Installation mit minimaler Downtime.
Microsoft verfolgt jedoch eine schrittweise Freigabe-Strategie: Nicht alle Nutzer erhalten sofort Zugriff auf die neuen Features. Funktionen werden phasenweise aktiviert, um mögliche Probleme rechtzeitig zu erkennen. Das bedeutet: Die Änderungen entwickeln sich über Wochen und Monate.
Anzeige: Ihr PC gilt offiziell als „inkompatibel“ für Windows 11 – Sie möchten die neuen 25H2-Funktionen trotzdem nutzen? Ein kostenloser PDF-Report zeigt den legalen, einfachen Weg, wie das Upgrade auch auf älterer Hardware gelingt – ohne neue Komponenten und ohne Datenverlust. Schritt für Schritt erklärt vom Windows-Experten. Gratis-Anleitung sichern: Systemanforderungen in Windows 11 umgehen
Aufholjagd zu Apple und Co.
Microsofts Fokus auf UI-Personalisierung ist eine klare Antwort auf Nutzerforderungen und Konkurrenz. Während macOS seit Jahren einen durchgehend konsistenten Dark Mode bietet, war Windows‘ lückenhafte Umsetzung ein offensichtlicher Schwachpunkt.
Die Popularität von Tools wie Wallpaper Engine auf Steam zeigt: Es gibt einen riesigen Markt für Anpassungsoptionen. Microsoft schließt diese Lücke nun mit nativer Unterstützung.
Ausblick: Der Weg zur perfekten Oberfläche
Die Reise zu einer vollständig einheitlichen Windows 11-Oberfläche ist noch nicht beendet. Während 25H2 wichtige Fortschritte macht, zeigen die verbleibenden unthematisierten Bereiche: Es gibt noch viel zu tun.
Für die animierten Hintergründe steht der nächste Schritt an: Der Wechsel von versteckten Beta-Features zu einer standardmäßigen Option in den Personalisierungseinstellungen. Ein offizieller Zeitplan fehlt noch, aber die Präsenz in aktuellen Test-Builds deutet auf eine nahe Veröffentlichung hin.