Windows, Support-Ende

Windows 10: Support-Ende erreicht – Millionen PCs ohne Schutz

14.10.2025 - 12:51:02

Warum das gefährlich wird

Microsoft beendet heute offiziell den Support für Windows 10. Ab sofort erhalten Nutzer keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr – ein Risiko für Millionen von Computern weltweit.

Nach zehn Jahren ist Schluss: Microsoft stellt den Mainstream-Support für Windows 10 ein. Sämtliche Editionen – von Home bis Enterprise – sind betroffen. Das Problem: Trotz der Verfügbarkeit von Windows 11 seit 2021 nutzen noch immer 41 Prozent aller Windows-Anwender das veraltete Betriebssystem.

Anzeige: Passend zum Support-Ende von Windows 10: Möchten Sie stressfrei und ohne Datenverlust auf Windows 11 wechseln? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt Installation, Daten- und Programmübernahme und erklärt die wichtigsten Neuerungen. So gelingt der Umstieg ohne Hektik – auch für Einsteiger. Gratis-Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern

Sicherheitsexperten schlagen Alarm. Computer mit Windows 10 funktionieren zwar weiterhin, doch ohne Sicherheitspatches werden sie zur Zielscheibe für Hacker. Jede neu entdeckte Schwachstelle bleibt ungepatcht – ein Paradies für Cyberkriminelle.

„Das Support-Ende ist nicht das Ende der Welt, aber das Ende der kostenlosen Sicherheitsnetze“, warnt Luis Corrons von Avast. Angreifer wissen das und werden ungepatchte Lücken systematisch ausnutzen.

Die Risiken sind vielfältig: Malware-Infektionen, Datendiebstahl, Systemstörungen und finanzielle Verluste drohen. Zusätzlich entstehen Kompatibilitätsprobleme, da neue Software und Hardware nicht mehr für das veraltete System entwickelt wird.

Das erste Windows 10-Sicherheitsupdate, das ausfällt, ist für den 11. November 2025 geplant. Ab dann häufen sich die Schwachstellen unwiderruflich an.

Windows 11: Der vorgezeichnete Weg

Microsoft empfiehlt klar den Wechsel zu Windows 11 – für die meisten Nutzer kostenlos über die Windows-Update-Einstellungen verfügbar. Der Haken: Nicht alle PCs erfüllen die Mindestanforderungen.

Notwendig sind ein 64-Bit-Prozessor, 4 GB RAM, 64 GB Speicher und TPM 2.0-Unterstützung. Microsofts PC Health Check App verrät, ob der eigene Computer kompatibel ist. Wer durchfällt, muss neue Hardware kaufen.

Anzeige: Ihr PC gilt als „inkompatibel“ für Windows 11 (z. B. wegen TPM 2.0)? Es gibt einen legalen Weg, Windows 11 trotzdem zu installieren – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Die kostenlose PDF-Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch das Upgrade, ideal auch für Einsteiger. Jetzt den Gratis-Report sichern

Kostenpflichtige Rettung: Extended Security Updates

Erstmals bietet Microsoft Privatnutzern ein kostenpflichtiges Sicherheitsprogramm an. Für 26 Euro erhalten Windows 10-Nutzer ein zusätzliches Jahr Schutz bis Oktober 2026. Alternativ gibt es kostenlose Optionen über OneDrive-Synchronisation oder Microsoft Rewards.

Unternehmen zahlen deutlich mehr: 54 Euro im ersten Jahr pro Gerät, danach 108 Euro und schließlich 216 Euro. Diese Preisprogression soll bewusst zum Umstieg auf Windows 11 motivieren.

Industrie-Umbruch: Mehr als nur ein Update

Der Windows 10-Ausstieg erinnert an das Ende von Windows 7 und löst einen branchenweiten Upgrade-Zyklus aus. Während PC-Hersteller profitieren, stehen Verbraucher und kleine Unternehmen vor hohen Kosten.

Die Verbraucherorganisation Which? befürchtet, dass Millionen bei unsicheren Systemen bleiben. Microsofts erstmaliges ESU-Angebot für Privatnutzer zeigt: Der Konzern weiß um das Problem.

Anzeige: Wer Windows 11 sauber neu installieren oder für den Notfall gerüstet sein möchte: Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen Windows‑11‑USB‑Boot‑Stick erstellen und richtig einsetzen. Ideal für Installation, Reparatur und Systemrettung – auch für Einsteiger. Gratis-Anleitung „Windows 11 Boot‑Stick erstellen“ herunterladen

Die Botschaft ist eindeutig: Windows 10 gehört der Vergangenheit an. Wer jetzt nicht handelt, riskiert Sicherheit und Zukunftsfähigkeit seines Systems. Nichtstun ist die schlechteste aller Optionen.

@ boerse-global.de